We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee – Wikipedia

Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Liste der Tagessieger der Vierschanzentournee verzeichnet in einem Kurzüberblick alle Sieger sowie in einer detaillierteren Auflistung zusätzlich die Zweit- und Drittplatzierten der vier Einzelspringen der Vierschanzentournee seit ihrer ersten Austragung. In der Übersicht der Tagessieger sind zudem alle Springer aufgelistet, die mindestens ein Springen gewonnen haben.

Die Vierschanzentournee besteht seit 1953 und findet seitdem einmal im Jahr statt. Austragungsorte sind Oberstdorf, Garmisch-Partenkirchen, Innsbruck und Bischofshofen. Die erfolgreichsten Springer sind Jens Weißflog und Bjørn Wirkola mit jeweils zehn Tagessiegen. Die Nationenwertung wird von Deutschland mit 53 Siegen angeführt.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Kurzüberblick

Saison Oberstdorf Garmisch-Partenkirchen Innsbruck Bischofshofen Gesamtsieger
1953 Norwegen Erling Kroken Norwegen Asgeir Dølplads  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Norwegen Halvor Næs  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl
1953/54 Norwegen Olav Bjørnstad Norwegen Olav Bjørnstad Norwegen Olav Bjørnstad  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Norwegen Olav Bjørnstad
1954/55 Finnland Aulis Kallakorpi Finnland Aulis Kallakorpi Norwegen Torbjørn Ruste Norwegen Torbjørn Ruste Finnland Hemmo Silvennoinen
1955/56 Finnland Eino Kirjonen Finnland Hemmo Silvennoinen Sowjetunion Koba Zakadse Sowjetunion Juri Skofzow Sowjetunion Nikolai Kamenski
1956/57 Finnland Pentti Uotinen Sowjetunion Nikolai Kamenski Sowjetunion Nikolai Schamow Finnland Eino Kirjonen Finnland Pentti Uotinen
1957/58 Sowjetunion Nikolai Kamenski  OsterreichÖsterreich Willi Egger DDR Helmut Recknagel DDR Helmut Recknagel DDR Helmut Recknagel
1958/59 DDR Helmut Recknagel DDR Helmut Recknagel DDR Helmut Recknagel  OsterreichÖsterreich Walter Habersatter DDR Helmut Recknagel
1959/60 Deutschland Max Bolkart Deutschland Max Bolkart Deutschland Max Bolkart  OsterreichÖsterreich Albin Plank Deutschland Max Bolkart
1960/61 Finnland Juhani Kärkinen Sowjetunion Koba Zakadse Finnland Kalevi Kärkinen DDR Helmut Recknagel DDR Helmut Recknagel
1961/62 Finnland Eino Kirjonen Deutschland Georg Thoma  OsterreichÖsterreich Willi Egger  OsterreichÖsterreich Willi Egger Finnland Eino Kirjonen
1962/63 Norwegen Toralf Engan Norwegen Toralf Engan Norwegen Toralf Engan Norwegen Torbjørn Yggeseth Norwegen Toralf Engan
1963/64 Norwegen Torbjørn Yggeseth Finnland Veikko Kankkonen Finnland Veikko Kankkonen  OsterreichÖsterreich Baldur Preiml Finnland Veikko Kankkonen
1964/65 Norwegen Torgeir Brandtzæg Finnland Erkki Pukka Norwegen Torgeir Brandtzæg Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Torgeir Brandtzæg
1965/66 Finnland Veikko Kankkonen Finnland Paavo Lukkariniemi DDR Dieter Neuendorf Finnland Veikko Kankkonen Finnland Veikko Kankkonen
1966/67 DDR Dieter Neuendorf Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Bjørn Wirkola
1967/68 DDR Dieter Neuendorf Norwegen Bjørn Wirkola Sowjetunion Gari Napalkow Tschechoslowakei Jiří Raška Norwegen Bjørn Wirkola
1968/69 Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška Norwegen Bjørn Wirkola
1969/70 Sowjetunion Gari Napalkow Tschechoslowakei Jiří Raška Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška DDR Horst Queck
1970/71 Norwegen Ingolf Mork Norwegen Ingolf Mork Tschechoslowakei Zbynek Hubac Norwegen Ingolf Mork Tschechoslowakei Jiří Raška
1971/72 Japan Yukio Kasaya Japan Yukio Kasaya Japan Yukio Kasaya Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Ingolf Mork
1972/73 DDR Rainer Schmidt DDR Rainer Schmidt Sowjetunion Sergei Botschkow Tschechoslowakei Rudolf Höhnl DDR Rainer Schmidt
1973/74 DDR Hans-Georg Aschenbach Schweiz Walter Steiner DDR Hans-Georg Aschenbach DDR Bernd Eckstein DDR Hans-Georg Aschenbach
1974/75  OsterreichÖsterreich Willi Pürstl  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Willi Pürstl
1975/76  OsterreichÖsterreich Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Jochen Danneberg
1976/77  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Jochen Danneberg DDR Henry Glaß Schweiz Walter Steiner DDR Jochen Danneberg
1977/78 DDR Matthias Buse DDR Jochen Danneberg Norwegen Per Bergerud Finnland Kari Ylianttila Finnland Kari Ylianttila
1978/79 Sowjetunion Juri Iwanow Tschechoslowakei Josef Samek Finnland Pentti Kokkonen Finnland Pentti Kokkonen Finnland Pentti Kokkonen
1979/80 DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper DDR Martin Weber  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper
1980/81  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Kanada Horst Bulau Finnland Jari Puikkonen  OsterreichÖsterreich Armin Kogler  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper
1981/82 Finnland Matti Nykänen Norwegen Roger Ruud DDR Manfred Deckert  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper DDR Manfred Deckert
1982/83 Kanada Horst Bulau  OsterreichÖsterreich Armin Kogler Finnland Matti Nykänen DDR Jens Weißflog Finnland Matti Nykänen
1983/84 DDR Klaus Ostwald DDR Jens Weißflog DDR Jens Weißflog DDR Jens Weißflog DDR Jens Weißflog
1984/85  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori DDR Jens Weißflog Finnland Matti Nykänen Norwegen Hroar Stjernen DDR Jens Weißflog
1985/86 Finnland Pekka Suorsa Tschechoslowakei Pavel Ploc Finnland Jari Puikkonen  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori
1986/87 Norwegen Vegard Opaas Deutschland Andreas Bauer Jugoslawien Primož Ulaga Finnland Tuomo Ylipulli  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori
1987/88 Tschechoslowakei Pavel Ploc Finnland Matti Nykänen Finnland Matti Nykänen Finnland Matti Nykänen Finnland Matti Nykänen
1988/89 Deutschland Dieter Thoma Finnland Matti Nykänen Schweden Jan Boklöv Vereinigte Staaten Mike Holland Finnland Risto Laakkonen
1989/90 Deutschland Dieter Thoma DDR Jens Weißflog Finnland Ari-Pekka Nikkola Tschechoslowakei František Jež Deutschland Dieter Thoma
1990/91 Deutschland Jens Weißflog Deutschland Jens Weißflog Finnland Ari-Pekka Nikkola  OsterreichÖsterreich Andreas Felder Deutschland Jens Weißflog
1991/92 Finnland Toni Nieminen  OsterreichÖsterreich Andreas Felder Finnland Toni Nieminen Finnland Toni Nieminen Finnland Toni Nieminen
1992/93 Deutschland Christof Duffner Japan Noriaki Kasai  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
1993/94 Deutschland Jens Weißflog Norwegen Espen Bredesen  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Norwegen Espen Bredesen Norwegen Espen Bredesen
1994/95  OsterreichÖsterreich Reinhard Schwarzenberger Finnland Janne Ahonen Japan Kazuyoshi Funaki  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
1995/96 Finnland Mika Laitinen  OsterreichÖsterreich Reinhard Schwarzenberger  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Deutschland Jens Weißflog Deutschland Jens Weißflog
1996/97 Deutschland Dieter Thoma Slowenien Primož Peterka Japan Kazuyoshi Funaki Deutschland Dieter Thoma Slowenien Primož Peterka
1997/98 Japan Kazuyoshi Funaki Japan Kazuyoshi Funaki Japan Kazuyoshi Funaki Deutschland Sven Hannawald Japan Kazuyoshi Funaki
1998/99 Deutschland Martin Schmitt Deutschland Martin Schmitt Japan Noriaki Kasai  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Finnland Janne Ahonen
1999/00 Deutschland Martin Schmitt  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl
2000/01 Deutschland Martin Schmitt Japan Noriaki Kasai Polen Adam Małysz Polen Adam Małysz Polen Adam Małysz
2001/02 Deutschland Sven Hannawald Deutschland Sven Hannawald Deutschland Sven Hannawald Deutschland Sven Hannawald Deutschland Sven Hannawald
2002/03 Deutschland Sven Hannawald Slowenien Primož Peterka Finnland Janne Ahonen Norwegen Bjørn Einar Romøren Finnland Janne Ahonen
2003/04 Norwegen Sigurd Pettersen Norwegen Sigurd Pettersen Slowenien Peter Žonta Norwegen Sigurd Pettersen Norwegen Sigurd Pettersen
2004/05 Finnland Janne Ahonen Finnland Janne Ahonen Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Finnland Janne Ahonen
2005/06 Finnland Janne Ahonen Tschechien Jakub Janda Norwegen Lars Bystøl Finnland Janne Ahonen Finnland Janne Ahonen
Tschechien Jakub Janda1
2006/07  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Schweiz Andreas Küttel Norwegen Anders Jacobsen  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Norwegen Anders Jacobsen
2007/082  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Finnland Janne Ahonen Finnland Janne Ahonen Finnland Janne Ahonen

1 Bei der Tournee 2005/06 lagen Ahonen und Janda nach acht Sprüngen mit 1081,5 Punkten exakt gleichauf. Da es bei gleicher Punktezahl keine weiteren Entscheidungskriterien (etwa bessere Platzierung o.ä.) gibt, wurden beide zu Tourneesiegern erklärt.
2 Das Springen in Innsbruck musste aufgrund eines Föhnsturms abgesagt werden und wurde am folgenden Tag in Bischofshofen nachgeholt.

[Bearbeiten] Details

[Bearbeiten] Oberstdorf

Saison Sieger Zweiter Dritter
1953 Norwegen Erling Kroken  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Norwegen Asgeir Dølplads
1953/54 Norwegen Olav Bjørnstad  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Finnland Aulis Kallakorpi
1954/55 Finnland Aulis Kallakorpi Finnland Hemmo Silvennoinen
Finnland Eino Kirjonen
1955/56 Finnland Eino Kirjonen Finnland Aulis Kallakorpi DDR Harry Glaß
1956/57 Finnland Pentti Uotinen Finnland Aulis Kallakorpi Deutschland Toni Brutscher
DDR Werner Lesser
1957/58 Sowjetunion Nikolai Kamenski DDR Helmut Recknagel  OsterreichÖsterreich Walter Habersatter
 OsterreichÖsterreich Walter Steinegger
1958/59 DDR Helmut Recknagel Finnland Eino Kirjonen Sowjetunion Nikolai Schamow
1959/60 Deutschland Max Bolkart  OsterreichÖsterreich Albin Plank Deutschland Helmut Kurz
1960/61 Finnland Juhani Kärkinen Schweden Kjell Sjöberg Finnland Kalevi Kärkinen
 OsterreichÖsterreich Otto Leodolter
1961/62 Finnland Eino Kirjonen Jugoslawien Bozo Jemc Norwegen Odvar Saga
1962/63 Norwegen Toralf Engan Deutschland Max Bolkart Norwegen Torbjørn Yggeseth
1963/64 Norwegen Torbjørn Yggeseth Finnland Antero Immonen Sowjetunion Pjotr Kowalenko
1964/65 Norwegen Torgeir Brandtzæg Sowjetunion Pjotr Kowalenko Vereinigte Staaten Dave Hichs
1965/66 Finnland Veikko Kankkonen DDR Dieter Neuendorf Finnland Paavo Lukkariniemi
1966/67 DDR Dieter Neuendorf DDR Peter Lesser Finnland Veikko Kankkonen
Norwegen Bjørn Wirkola
1967/68 DDR Dieter Neuendorf Norwegen Lars Grini Norwegen Bjørn Wirkola
1968/69 Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška Tschechoslowakei Josef Matouš
1969/70 Sowjetunion Gari Napalkow DDR Manfred Queck Tschechoslowakei Josef Matouš
1970/71 Norwegen Ingolf Mork Norwegen Bent Tomtum Polen Stanislaw Pawlusiak
1971/72 Japan Yukio Kasaya Norwegen Ingolf Mork Schweiz Hans Schmid
1972/73 DDR Rainer Schmidt DDR Hans-Georg Aschenbach DDR Henry Glaß
1973/74 DDR Hans-Georg Aschenbach DDR Heinz Wosipiwo Schweiz Hans Schmid
1974/75  OsterreichÖsterreich Willi Pürstl Polen Stanisław Bobak DDR Rainer Schmidt
1975/76  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Reinhold Bachler
1976/77  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Jochen Danneberg Schweiz Walter Steiner
1977/78 DDR Matthias Buse DDR Martin Weber Finnland Kari Ylianttila
1978/79 Sowjetunion Juri Iwanow DDR Jochen Danneberg Finnland Pentti Kokkonen
1979/80 DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Alfred Groyer
1980/81  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Finnland Jari Puikkonen Norwegen Roger Ruud
1981/82 Finnland Matti Nykänen DDR Manfred Deckert Deutschland Thomas Prosser
1982/83 Kanada Horst Bulau Finnland Matti Nykänen  OsterreichÖsterreich Armin Kogler
1983/84 DDR Klaus Ostwald DDR Jens Weißflog Norwegen Ole Gunnar Fidjestøl
1984/85  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori Finnland Matti Nykänen  OsterreichÖsterreich Andreas Felder
1985/86 Finnland Pekka Suorsa  OsterreichÖsterreich Franz Neuländtner Polen Piotr Fijas
1986/87 Norwegen Vegard Opaas Deutschland Thomas Klauser  OsterreichÖsterreich Andreas Felder
1987/88 Tschechoslowakei Pavel Ploc Finnland Matti Nykänen Schweden Staffan Tällberg
1988/89 Deutschland Dieter Thoma Finnland Risto Laakkonen Finnland Matti Nykänen
1989/90 Deutschland Dieter Thoma Deutschland Josef Heumann DDR Jens Weißflog
1990/91 Deutschland Jens Weißflog  OsterreichÖsterreich Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Heinz Kuttin
1991/92 Finnland Toni Nieminen  OsterreichÖsterreich Werner Rathmayr Schweiz Stephan Zünd
1992/93 Deutschland Christof Duffner  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Japan Noriaki Kasai
1993/94 Deutschland Jens Weißflog Norwegen Espen Bredesen  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
1994/95  OsterreichÖsterreich Reinhard Schwarzenberger  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Deutschland Jens Weißflog
1995/96 Finnland Mika Laitinen Deutschland Jens Weißflog Japan Masahiko Harada
1996/97 Deutschland Dieter Thoma Norwegen Kristian Brenden  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
1997/98 Japan Kazuyoshi Funaki Japan Hiroya Saitō Finnland Ari-Pekka Nikkola
1998/99 Deutschland Martin Schmitt  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Japan Noriaki Kasai
1999/00 Deutschland Martin Schmitt  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl
2000/01 Deutschland Martin Schmitt Japan Noriaki Kasai Japan Masahiko Harada
2001/02 Deutschland Sven Hannawald  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Schweiz Simon Ammann
2002/03 Deutschland Sven Hannawald  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Finnland Janne Ahonen
2003/04 Norwegen Sigurd Pettersen  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth
2004/05 Finnland Janne Ahonen Norwegen Roar Ljøkelsøy Polen Adam Małysz
2005/06 Finnland Janne Ahonen Norwegen Roar Ljøkelsøy Tschechien Jakub Janda
2006/07  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Schweiz Andreas Küttel Polen Adam Małysz
2007/08  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Finnland Janne Ahonen

[Bearbeiten] Garmisch-Partenkirchen

Saison Sieger Zweiter Dritter
1953 Norwegen Asgeir Dølplads  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Deutschland Toni Brutscher
1953/54 Norwegen Olav Bjørnstad Finnland Eino Kirjonen Finnland Esko Mömme
1954/55 Finnland Aulis Kallakorpi Finnland Eino Kirjonen Finnland Hemmo Silvennoinen
1955/56 Finnland Hemmo Silvennoinen Finnland Eino Kirjonen DDR Harry Glaß
1956/57 Sowjetunion Nikolai Kamenski Finnland Eino Kirjonen Finnland Pentti Uotinen
1957/58  OsterreichÖsterreich Willi Egger Sowjetunion Nikolai Schamow DDR Werner Lesser
1958/59 DDR Helmut Recknagel Sowjetunion Koba Zakadse Sowjetunion Nikolai Schamow
1959/60 Deutschland Max Bolkart Finnland Timo Kivela Jugoslawien Joze Slibar
1960/61 Sowjetunion Koba Zakadse DDR Helmut Recknagel Italien Nilo Zandanell
1961/62 Deutschland Georg Thoma  OsterreichÖsterreich Willi Egger Deutschland Wolfgang Happle
1962/63 Norwegen Toralf Engan Deutschland Georg Thoma Deutschland Max Bolkart
1963/64 Finnland Veikko Kankkonen Finnland Niilo Halonen Polen Jozef Przybyla
1964/65 Finnland Erkki Pukka Deutschland Heini Ihle Deutschland Helmut Kurz
1965/66 Finnland Paavo Lukkariniemi Norwegen Bjørn Wirkola Finnland Veikko Kankkonen
1966/67 Norwegen Bjørn Wirkola  OsterreichÖsterreich Reinhold Bachler Finnland Veikko Kankkonen
1967/68 Norwegen Bjørn Wirkola DDR Dieter Neuendorf  OsterreichÖsterreich Reinhold Bachler
1968/69 Norwegen Bjørn Wirkola Sowjetunion Anatoli Scheglanow Tschechoslowakei František Rydval
1969/70 Tschechoslowakei Jiří Raška Sowjetunion Anatoli Scheglanow Sowjetunion Wladimir Beloussow
1970/71 Norwegen Ingolf Mork Tschechoslowakei Jiří Raška Finnland Tauno Käyhkö
1971/72 Japan Yukio Kasaya Finnland Tauno Käyhkö Norwegen Ingolf Mork
1972/73 DDR Rainer Schmidt DDR Dietrich Kampf Tschechoslowakei Jaromir Lidak
1973/74 Schweiz Walter Steiner DDR Hans-Georg Aschenbach DDR Dietrich Kampf
1974/75  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl Finnland Kari Ylianttila  OsterreichÖsterreich Hans Millonig
1975/76  OsterreichÖsterreich Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl DDR Jochen Danneberg
1976/77 DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Toni Innauer DDR Harald Duschek
1977/78 DDR Jochen Danneberg Finnland Kari Ylianttila DDR Henry Glaß
1978/79 Tschechoslowakei Josef Samek Jugoslawien Bogdan Norčič Finnland Pentti Kokkonen
1979/80  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Finnland Jari Puikkonen Norwegen Johan Sætre
1980/81 Kanada Horst Bulau Norwegen Per Bergerud  OsterreichÖsterreich Armin Kogler
1981/82 Norwegen Roger Ruud DDR Manfred Deckert Deutschland Andreas Bauer
1982/83  OsterreichÖsterreich Armin Kogler Norwegen Steinar Bråten DDR Jens Weißflog
1983/84 DDR Jens Weißflog Schweiz Hansjörg Sumi DDR Klaus Ostwald
1984/85 DDR Jens Weißflog Finnland Jari Puikkonen DDR Klaus Ostwald
1985/86 Tschechoslowakei Pavel Ploc  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori Jugoslawien Primož Ulaga
1986/87 Deutschland Andreas Bauer Finnland Jukka Kalso DDR Ulf Findeisen
1987/88 Finnland Matti Nykänen Schweden Staffan Tällberg DDR Jens Weißflog
1988/89 Finnland Matti Nykänen DDR Jens Weißflog Finnland Risto Laakkonen
1989/90 DDR Jens Weißflog Finnland Risto Laakkonen Tschechoslowakei František Jež
1990/91 Deutschland Jens Weißflog  OsterreichÖsterreich Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Stefan Horngacher
1991/92  OsterreichÖsterreich Andreas Felder Finnland Toni Nieminen Schweiz Stephan Zünd
1992/93 Japan Noriaki Kasai Deutschland Jens Weißflog  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger
1993/94 Norwegen Espen Bredesen Deutschland Jens Weißflog Japan Takanobu Okabe
1994/95 Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Finnland Jani Soininen
1995/96  OsterreichÖsterreich Reinhard Schwarzenberger Norwegen Espen Bredesen Deutschland Jens Weißflog
1996/97 Slowenien Primož Peterka  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Japan Takanobu Okabe
1997/98 Japan Kazuyoshi Funaki Japan Masahiko Harada Japan Hiroya Saitō
1998/99 Deutschland Martin Schmitt Finnland Janne Ahonen Japan Noriaki Kasai
1999/00  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Japan Masahiko Harada Finnland Janne Ahonen
2000/01 Japan Noriaki Kasai Russland Dmitri Wassiljew Polen Adam Małysz
2001/02 Deutschland Sven Hannawald  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Polen Adam Małysz
2002/03 Slowenien Primož Peterka  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Polen Adam Małysz
2003/04 Norwegen Sigurd Pettersen  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Deutschland Georg Späth
2004/05 Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern Deutschland Georg Späth
2005/06 Tschechien Jakub Janda Finnland Janne Ahonen Finnland Matti Hautamäki
2006/07 Schweiz Andreas Küttel Finnland Matti Hautamäki Japan Noriaki Kasai
2007/08  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Finnland Janne Ahonen Deutschland Michael Neumayer

[Bearbeiten] Innsbruck

Saison Sieger Zweiter Dritter
1953  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Norwegen Asgeir Dølplads Schweden Harry Bergquist
1953/54 Norwegen Olav Bjørnstad Finnland Matti Pietikäinen Norwegen Arnfin Bergman
1954/55 Norwegen Torbjørn Ruste Finnland Hemmo Silvennoinen Deutschland Max Bolkart
1955/56 Sowjetunion Koba Zakadse DDR Harry Glaß Deutschland Max Bolkart
1956/57 Sowjetunion Nikolai Schamow Sowjetunion Nikolai Kamenski Deutschland Max Bolkart
1957/58 DDR Helmut Recknagel Sowjetunion Nikolai Kamenski  OsterreichÖsterreich Walter Habersatter
1958/59 DDR Helmut Recknagel Finnland Veikko Kankkonen Norwegen Anders Woldseth
1959/60 Deutschland Max Bolkart  OsterreichÖsterreich Otto Leodolter  OsterreichÖsterreich Albin Plank
1960/61 Finnland Kalevi Kärkinen DDR Helmut Recknagel  OsterreichÖsterreich Otto Leodolter
1961/62  OsterreichÖsterreich Willi Egger Sowjetunion Koba Zakadse  OsterreichÖsterreich Walter Habersatter
1962/63 Norwegen Toralf Engan DDR Helmut Recknagel Deutschland Georg Thoma
1963/64 Finnland Veikko Kankkonen Sowjetunion Alexandr Iwanikow Polen Jozef Przybyla
1964/65 Norwegen Torgeir Brandtzæg Norwegen Bjørn Wirkola Polen Jozef Przybyla
1965/66 DDR Dieter Neuendorf Finnland Veikko Kankkonen Deutschland Günther Göllner
1966/67 Norwegen Bjørn Wirkola Deutschland Franz Keller  OsterreichÖsterreich Sepp Lichtenegger
1967/68 Sowjetunion Gari Napalkow Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška
1968/69 Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška Sowjetunion Anatoli Scheglanow
1969/70 Norwegen Bjørn Wirkola DDR Horst Queck Sowjetunion Anatoli Scheglanow
1970/71 Tschechoslowakei Zbynek Hubac Tschechoslowakei Jiří Raška Tschechoslowakei Rudolf Höhnl
1971/72 Japan Yukio Kasaya DDR Rainer Schmidt Finnland Tauno Käyhkö
1972/73 Sowjetunion Sergei Botschkow DDR Rainer Schmidt DDR Hans-Georg Aschenbach
1973/74 DDR Hans-Georg Aschenbach Schweiz Hans Schmid Schweiz Walter Steiner
1974/75  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Edi Federer  OsterreichÖsterreich Hans Wallner
1975/76 DDR Jochen Danneberg  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Reinhold Bachler
1976/77 DDR Henry Glaß Schweiz Walter Steiner  OsterreichÖsterreich Toni Innauer
1977/78 Norwegen Per Bergerud Finnland Kari Ylianttila Finnland Jouko Törmänen
1978/79 Finnland Pentti Kokkonen Norwegen Roger Ruud DDR Jochen Danneberg
1979/80  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Schweiz Hansjörg Sumi DDR Henry Glaß
1980/81 Finnland Jari Puikkonen  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Armin Kogler
1981/82 DDR Manfred Deckert Norwegen Per Bergerud Norwegen Roger Ruud
1982/83 Finnland Matti Nykänen DDR Jens Weißflog Kanada Horst Bulau
1983/84 DDR Jens Weißflog Finnland Matti Nykänen Finnland Jari Puikkonen
1984/85 Finnland Matti Nykänen DDR Jens Weißflog Tschechoslowakei Pavel Ploc
1985/86 Finnland Jari Puikkonen Norwegen Hroar Stjernen Finnland Anssi Nieminen
1986/87 Jugoslawien Primož Ulaga Norwegen Hroar Stjernen  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori
1987/88 Finnland Matti Nykänen Deutschland Andreas Bauer DDR Jens Weißflog
1988/89 Schweden Jan Boklöv DDR Jens Weißflog Finnland Ari-Pekka Nikkola
1989/90 Finnland Ari-Pekka Nikkola DDR Jens Weißflog  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori
1990/91 Finnland Ari-Pekka Nikkola Deutschland Jens Weißflog Deutschland Dieter Thoma
1991/92 Finnland Toni Nieminen  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Andreas Felder
1992/93  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Tschechien Jaroslav Sakala Japan Noriaki Kasai
1993/94  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Deutschland Jens Weißflog Japan Noriaki Kasai
1994/95 Japan Kazuyoshi Funaki  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Finnland Mika Laitinen
1995/96  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Deutschland Jens Weißflog Japan Hiroya Saitō
1996/97 Japan Kazuyoshi Funaki Slowenien Primož Peterka Finnland Ari-Pekka Nikkola
1997/98 Japan Kazuyoshi Funaki Deutschland Sven Hannawald Finnland Janne Ahonen
1998/99 Japan Noriaki Kasai Finnland Janne Ahonen Japan Hideharu Miyahira
1999/00  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Deutschland Martin Schmitt Finnland Janne Ahonen
2000/01 Polen Adam Małysz Finnland Janne Ahonen Japan Noriaki Kasai
2001/02 Deutschland Sven Hannawald Polen Adam Małysz  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth
2002/03 Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Florian Liegl  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth
2003/04 Slowenien Peter Žonta Finnland Veli-Matti Lindström Finnland Janne Ahonen
2004/05 Finnland Janne Ahonen Polen Adam Małysz Tschechien Jakub Janda
2005/06 Norwegen Lars Bystøl Tschechien Jakub Janda Norwegen Bjørn Einar Romøren
2006/07 Norwegen Anders Jacobsen  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern Schweiz Simon Ammann
2007/083 Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern Schweiz Simon Ammann

3 Dieses Springen musste aufgrund eines Föhnsturms abgesagt werden und wurde am folgenden Tag in Bischofshofen nachgeholt.

[Bearbeiten] Bischofshofen

Saison Sieger Zweiter Dritter
1953 Norwegen Halvor Næs  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Schweden Harry Bergquist
1953/54  OsterreichÖsterreich Sepp Bradl Norwegen Arnfin Bergman Norwegen Olav Bjørnstad
Finnland Matti Pietikäinen
1954/55 Norwegen Torbjørn Ruste Finnland Hemmo Silvennoinen Finnland Eino Kirjonen
1955/56 Sowjetunion Juri Skofzow Tschechoslowakei Mojmir Stuchlik  OsterreichÖsterreich Rudi Schweinberger
1956/57 Finnland Eino Kirjonen Sowjetunion Nikolai Kamenski Sowjetunion Nikolai Schamow
1957/58 DDR Helmut Recknagel DDR Harry Glaß Sowjetunion Koba Zakadse
1958/59  OsterreichÖsterreich Walter Habersatter Finnland Eino Kirjonen Sowjetunion Nikolai Kamenski
1959/60  OsterreichÖsterreich Albin Plank  OsterreichÖsterreich Otto Leodolter  OsterreichÖsterreich Willi Egger
1960/61 DDR Helmut Recknagel  OsterreichÖsterreich Otto Leodolter Finnland Kalevi Kärkinen
1961/62  OsterreichÖsterreich Willi Egger DDR Helmut Recknagel Deutschland Wolfgang Happle
1962/63 Norwegen Torbjørn Yggeseth Norwegen Torgeir Brandtzæg Vereinigte Staaten John Balfanz
1963/64  OsterreichÖsterreich Baldur Preiml Finnland Veikko Kankkonen Norwegen Torbjørn Yggeseth
DDR Helmut Recknagel
1964/65 Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Dalibor Motejlek Sowjetunion Viktor Krjukow
1965/66 Finnland Veikko Kankkonen Norwegen Bjørn Wirkola DDR Dieter Neuendorf
1966/67 Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška  OsterreichÖsterreich Sepp Lichtenegger
1967/68 Tschechoslowakei Jiří Raška Sowjetunion Anatoli Scheglanow Tschechoslowakei Zbynek Hubac
1968/69 Tschechoslowakei Jiří Raška Norwegen Bjørn Wirkola Norwegen Lars Grini
1969/70 Tschechoslowakei Jiří Raška DDR Rainer Schmidt Norwegen Bjørn Wirkola
1970/71 Norwegen Ingolf Mork Tschechoslowakei Jiří Raška Tschechoslowakei Zbynek Hubac
1971/72 Norwegen Bjørn Wirkola Tschechoslowakei Jiří Raška Tschechoslowakei Zbynek Hubac
1972/73 Tschechoslowakei Rudolf Höhnl Sowjetunion Sergei Botschkow DDR Hans-Georg Aschenbach
1973/74 DDR Bernd Eckstein Schweiz Walter Steiner DDR Hans-Georg Aschenbach
1974/75  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl Tschechoslowakei Karel Kodejška DDR Hans-Georg Aschenbach
1975/76  OsterreichÖsterreich Toni Innauer Polen Stanisław Bobak Norwegen Johan Sætre
1976/77 Schweiz Walter Steiner  OsterreichÖsterreich Karl Schnabl DDR Jochen Danneberg
1977/78 Finnland Kari Ylianttila Schweiz Walter Steiner DDR Henry Glaß
1978/79 Finnland Pentti Kokkonen Norwegen Johan Sætre Polen Piotr Fijas
1979/80 DDR Martin Weber DDR Henry Glaß Polen Piotr Fijas
1980/81  OsterreichÖsterreich Armin Kogler  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Norwegen Per Bergerud
1981/82  OsterreichÖsterreich Hubert Neuper Norwegen Halvor Asphol  OsterreichÖsterreich Armin Kogler
1982/83 DDR Jens Weißflog Norwegen Olav Hansson  OsterreichÖsterreich Richard Schallert
1983/84 DDR Jens Weißflog Norwegen Per Bergerud Jugoslawien Primož Ulaga
1984/85 Norwegen Hroar Stjernen DDR Klaus Ostwald Polen Piotr Fijas
1985/86  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori  OsterreichÖsterreich Franz Neuländtner Norwegen Rolf Åge Berg
1986/87 Finnland Tuomo Ylipulli  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori Norwegen Vegard Opaas
1987/88 Finnland Matti Nykänen Jugoslawien Primož Ulaga Norwegen Ole Christian Eidhammer
1988/89 Vereinigte Staaten Mike Holland Finnland Ari-Pekka Nikkola Schweden Jan Boklöv
1989/90 Tschechoslowakei František Jež Deutschland Dieter Thoma Norwegen Ole Gunnar Fidjestøl
1990/91  OsterreichÖsterreich Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Ernst Vettori Finnland Ari-Pekka Nikkola
1991/92 Finnland Toni Nieminen  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Slowenien Franci Petek
1992/93  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Japan Noriaki Kasai Frankreich Didier Mollard
1993/94 Norwegen Espen Bredesen Japan Noriaki Kasai Deutschland Jens Weißflog
1994/95  OsterreichÖsterreich Andreas Goldberger Italien Roberto Cecon Deutschland Dieter Thoma
1995/96 Deutschland Jens Weißflog Norwegen Espen Bredesen Finnland Ari-Pekka Nikkola
1996/97 Deutschland Dieter Thoma Polen Adam Małysz Slowenien Primož Peterka
1997/98 Deutschland Sven Hannawald Deutschland Hansjörg Jäkle Finnland Janne Ahonen
1998/99  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Finnland Janne Ahonen Japan Hideharu Miyahira
1999/00  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl Finnland Janne Ahonen Deutschland Martin Schmitt
2000/01 Polen Adam Małysz Finnland Janne Ahonen  OsterreichÖsterreich Andreas Widhölzl
2001/02 Deutschland Sven Hannawald Finnland Matti Hautamäki  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth
2002/03 Norwegen Bjørn Einar Romøren Deutschland Sven Hannawald  OsterreichÖsterreich Andreas Kofler
2003/04 Norwegen Sigurd Pettersen Slowenien Peter Žonta Finnland Janne Ahonen
2004/05  OsterreichÖsterreich Martin Höllwarth Finnland Janne Ahonen Japan Daiki Itō
2005/06 Finnland Janne Ahonen Tschechien Jakub Janda Norwegen Roar Ljøkelsøy
2006/07  OsterreichÖsterreich Gregor Schlierenzauer Norwegen Anders Jacobsen Schweiz Simon Ammann
2007/08 Finnland Janne Ahonen Norwegen Anders Bardal  OsterreichÖsterreich Thomas Morgenstern

[Bearbeiten] Tagessieger

  • Platzierung: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Tagessiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die Zweitplatzierungen verglichen, dann die Drittplatzierungen.
  • Name: Nennt den Namen des Athleten.
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete. Bei einem Wechsel der Nationalität wird das Land genannt, für das der Athlet den letzten Podestplatz erzielte.
  • Von: Das Jahr, in dem der Athlet erstmals einen Podestplatz erreichte.
  • Bis: Das Jahr, in dem der Athlet letztmalig einen Podestplatz erreichte.
  • Sieger: Nennt die Anzahl der Gesamtsiege.
  • Zweiter: Nennt die Anzahl der Zweitplatzierungen.
  • Dritter: Nennt die Anzahl der Drittplatzierungen.
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller Podestplätze.

[Bearbeiten] Oberstdorf

Platz Name Land Von Bis Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Dieter Thoma Deutschland Deutschland 1988 1996 3 3
1. Martin Schmitt Deutschland Deutschland 1998 2000 3 3
3. Jens Weißflog Deutschland Deutschland 1983 1995 2 2 2 6
4. Eino Kirjonen Finnland Finnland 1954 1961 2 2 4
5. Dieter Neuendorf DDR DDR 1965 1967 2 1 3
6. Janne Ahonen Finnland Finnland 2002 2007 2 2 4
7. Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Österreich 1975 1976 2 2
7. Sven Hannawald Deutschland Deutschland 2001 2002 2 2
9. Matti Nykänen Finnland Finnland 1981 1988 1 3 1 5
10. Jochen Danneberg DDR DDR 1975 1978 1 3 4
11. Aulis Kallakorpi Finnland Finnland 1953 1956 1 2 1 4
12. Helmut Recknagel DDR DDR 1957 1958 1 1 2
12. Max Bolkart Deutschland Deutschland 1959 1962 1 1 2
12. Ingolf Mork Norwegen Norwegen 1970 1971 1 1 2
12. Hans-Georg Aschenbach DDR DDR 1972 1973 1 1 2
12. Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Österreich 1979 1980 1 1 2
12. Thomas Morgenstern  OsterreichÖsterreich Österreich 2003 2007 1 1 2
12. Gregor Schlierenzauer  OsterreichÖsterreich Österreich 2006 2007 1 1 2
19. Bjørn Wirkola Norwegen Norwegen 1966 1968 1 2 3
20. Torbjørn Yggeseth Norwegen Norwegen 1962 1963 1 1 2
20. Veikko Kankkonen Finnland Finnland 1965 1966 1 1 2
20. Rainer Schmidt DDR DDR 1972 1974 1 1 2
23. Erling Kroken Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
23. Olav Bjørnstad Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
23. Pentti Uotinen Finnland Finnland 1956 1956 1 1
23. Nikolai Kamenski Sowjetunion Sowjetunion 1957 1957 1 1
23. Juhani Kärkinen Finnland Finnland 1960 1960 1 1
23. Toralf Engan Norwegen Norwegen 1962 1962 1 1
23. Torgeir Brandtzæg Norwegen Norwegen 1964 1964 1 1
23. Gari Napalkow Sowjetunion Sowjetunion 1969 1969 1 1
23. Yukio Kasaya Japan Japan 1971 1971 1 1
23. Willi Pürstl  OsterreichÖsterreich Österreich 1974 1974 1 1
23. Matthias Buse DDR DDR 1977 1977 1 1
23. Juri Iwanow Sowjetunion Sowjetunion 1978 1978 1 1
23. Horst Bulau Kanada Kanada 1982 1982 1 1
23. Klaus Ostwald DDR DDR 1983 1983 1 1
23. Ernst Vettori  OsterreichÖsterreich Österreich 1984 1984 1 1
23. Pekka Suorsa Finnland Finnland 1985 1985 1 1
23. Vegard Opaas Norwegen Norwegen 1986 1986 1 1
23. Pavel Ploc Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1987 1987 1 1
23. Toni Nieminen Finnland Finnland 1991 1991 1 1
23. Christof Duffner Deutschland Deutschland 1992 1992 1 1
23. Reinhard Schwarzenberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1994 1994 1 1
23. Mika Laitinen Finnland Finnland 1995 1995 1 1
23. Kazuyoshi Funaki Japan Japan 1997 1997 1 1
23. Sigurd Pettersen Norwegen Norwegen 2003 2003 1 1

[Bearbeiten] Garmisch-Partenkirchen

Platz Name Land Von Bis Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Jens Weißflog Deutschland Deutschland 1983 1996 4 3 3 10
2. Bjørn Wirkola Norwegen Norwegen 1966 1969 3 1 4
3. Janne Ahonen Finnland Finnland 1995 2008 2 3 1 6
4. Jochen Danneberg DDR DDR 1976 1978 2 1 3
5. Noriaki Kasai Japan Japan 1993 2007 2 1 3
6. Matti Nykänen Finnland Finnland 1988 1989 2 2
6. Primož Peterka Slowenien Slowenien 1997 2003 2 2
8. Willi Egger  OsterreichÖsterreich Österreich 1958 1962 1 1 2
8. Helmut Recknagel DDR DDR 1959 1961 1 1 2
8. Koba Zakadse Sowjetunion Sowjetunion 1959 1961 1 1 2
8. Georg Thoma Deutschland Deutschland 1962 1963 1 1 2
8. Jiří Raška Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1970 1971 1 1 2
8. Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Österreich 1975 1976 1 1 2
8. Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Österreich 1976 1977 1 1 2
8. Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Österreich 1991 1992 1 1 2
8. Espen Bredesen Norwegen Norwegen 1994 1996 1 1 2
8. Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Österreich 2000 2002 1 1 2
18. Veikko Kankkonen Finnland Finnland 1964 1967 1 2 3
19. Hemmo Silvennoinen Finnland Finnland 1955 1956 1 1 2
19. Max Bolkart Deutschland Deutschland 1960 1963 1 1 2
19. Ingolf Mork Norwegen Norwegen 1971 1972 1 1 2
19. Armin Kogler  OsterreichÖsterreich Österreich 1981 1983 1 1 2
19. Andreas Bauer Deutschland Deutschland 1982 1987 1 1 2
24. Asgeir Dølplads Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
24. Olav Bjørnstad Norwegen Norwegen 1954 1954 1 1
24. Aulis Kallakorpi Finnland Finnland 1955 1955 1 1
24. Nikolai Kamenski Sowjetunion Sowjetunion 1957 1957 1 1
24. Toralf Engan Norwegen Norwegen 1963 1963 1 1
24. Erkki Pukka Finnland Finnland 1965 1965 1 1
24. Paavo Lukkariniemi Finnland Finnland 1966 1966 1 1
24. Yukio Kasaya Japan Japan 1972 1972 1 1
24. Rainer Schmidt DDR DDR 1973 1973 1 1
24. Walter Steiner Schweiz Schweiz 1974 1974 1 1
24. Josef Samek Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1979 1979 1 1
24. Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Österreich 1980 1980 1 1
24. Horst Bulau Kanada Kanada 1981 1981 1 1
24. Roger Ruud Norwegen Norwegen 1982 1982 1 1
24. Pavel Ploc Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1986 1986 1 1
24. Reinhard Schwarzenberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1996 1996 1 1
24. Kazuyoshi Funaki Japan Japan 1998 1998 1 1
24. Martin Schmitt Deutschland Deutschland 1999 1999 1 1
24. Sven Hannawald Deutschland Deutschland 2002 2002 1 1
24. Sigurd Pettersen Norwegen Norwegen 2004 2004 1 1
24. Jakub Janda Tschechien Tschechien 2006 2006 1 1
24. Andreas Küttel Schweiz Schweiz 2007 2007 1 1
24. Gregor Schlierenzauer  OsterreichÖsterreich Österreich 2008 2008 1 1

[Bearbeiten] Innsbruck

Platz Name Land Von Bis Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Janne Ahonen Finnland Finnland 1998 2008 3 2 3 8
2. Bjørn Wirkola Norwegen Norwegen 1965 1970 3 2 5
2. Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1992 1996 3 2 5
4. Matti Nykänen Finnland Finnland 1984 1988 3 1 4
5. Kazuyoshi Funaki Japan Japan 1995 1998 3 3
6. Helmut Recknagel DDR DDR 1958 1963 2 2 4
7. Ari-Pekka Nikkola Finnland Finnland 1989 1997 2 2 4
8. Jari Puikkonen Finnland Finnland 1981 1986 2 1 3
9. Jens Weißflog Deutschland Deutschland 1983 1996 1 7 8
10. Veikko Kankkonen Finnland Finnland 1959 1966 1 2 3
10. Adam Małysz Polen Polen 2001 2005 1 2 3
12. Koba Zakadse Sowjetunion Sowjetunion 1956 1962 1 1 2
12. Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Österreich 1965 1966 1 1 2
12. Per Bergerud Norwegen Norwegen 1978 1982 1 1 2
12. Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Österreich 1980 1981 1 1 2
12. Sven Hannawald Deutschland Deutschland 1998 2002 1 1 2
17. Max Bolkart Deutschland Deutschland 1955 1960 1 3 4
17. Noriaki Kasai Japan Japan 1993 2001 1 3 4
19. Hans-Georg Aschenbach DDR DDR 1973 1974 1 1 2
19. Jochen Danneberg DDR DDR 1976 1979 1 1 2
19. Henry Glaß DDR DDR 1977 1980 1 1 2
22. Sepp Bradl  OsterreichÖsterreich Österreich 1953 1953 1 1
22. Olav Bjørnstad Norwegen Norwegen 1954 1954 1 1
22. Torbjørn Ruste Norwegen Norwegen 1955 1955 1 1
22. Nikolai Schamow Sowjetunion Sowjetunion 1957 1957 1 1
22. Kalevi Kärkinen Finnland Finnland 1961 1961 1 1
22. Willi Egger  OsterreichÖsterreich Österreich 1962 1962 1 1
22. Toralf Engan Norwegen Norwegen 1963 1963 1 1
22. Torgeir Brandtzæg Norwegen Norwegen 1965 1965 1 1
22. Dieter Neuendorf DDR DDR 1966 1966 1 1
22. Gari Napalkow Sowjetunion Sowjetunion 1968 1968 1 1
22. Zbynek Hubac Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1971 1971 1 1
22. Yukio Kasaya Japan Japan 1972 1972 1 1
22. Sergei Botschkow Sowjetunion Sowjetunion 1973 1973 1 1
22. Pentti Kokkonen Finnland Finnland 1979 1979 1 1
22. Manfred Deckert DDR DDR 1982 1982 1 1
22. Primož Ulaga Jugoslawien Jugoslawien 1987 1987 1 1
22. Jan Boklöv Schweden Schweden 1989 1989 1 1
22. Toni Nieminen Finnland Finnland 1992 1992 1 1
22. Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Österreich 2000 2000 1 1
22. Peter Žonta Slowenien Slowenien 2004 2004 1 1
22. Lars Bystøl Norwegen Norwegen 2006 2006 1 1
22. Anders Jacobsen Norwegen Norwegen 2007 2007 1 1

[Bearbeiten] Bischofshofen

Platz Name Land Von Bis Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Jiří Raška Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1967 1972 3 3 6
2. Bjørn Wirkola Norwegen Norwegen 1965 1972 3 2 1 6
3. Jens Weißflog Deutschland Deutschland 1983 1996 3 1 4
4. Janne Ahonen Finnland Finnland 1998 2008 2 4 2 8
5. Helmut Recknagel DDR DDR 1958 1964 2 1 1 4
6. Sven Hannawald Deutschland Deutschland 1998 2003 2 1 3
7. Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Österreich 1999 2001 2 1 3
8. Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1993 1995 2 2
9. Walter Steiner Schweiz Schweiz 1974 1978 1 2 3
9. Ernst Vettori  OsterreichÖsterreich Österreich 1986 1991 1 2 3
11. Eino Kirjonen Finnland Finnland 1955 1959 1 1 1 3
11. Dieter Thoma Deutschland Deutschland 1990 1997 1 1 1 3
11. Martin Höllwarth  OsterreichÖsterreich Österreich 1992 2005 1 1 1 3
14. Sepp Bradl  OsterreichÖsterreich Österreich 1953 1954 1 1 2
14. Veikko Kankkonen Finnland Finnland 1964 1966 1 1 2
14. Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Österreich 1975 1977 1 1 2
14. Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Österreich 1981 1982 1 1 2
14. Espen Bredesen Norwegen Norwegen 1994 1996 1 1 2
14. Adam Małysz Polen Polen 1997 2001 1 1 2
20. Willi Egger  OsterreichÖsterreich Österreich 1960 1962 1 1 2
20. Torbjørn Yggeseth Norwegen Norwegen 1963 1964 1 1 2
20. Armin Kogler  OsterreichÖsterreich Österreich 1981 1982 1 1 2
23. Halvor Næs Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
23. Torbjørn Ruste Norwegen Norwegen 1955 1955 1 1
23. Juri Skofzow Sowjetunion Sowjetunion 1956 1956 1 1
23. Walter Habersatter  OsterreichÖsterreich Österreich 1959 1959 1 1
23. Albin Plank  OsterreichÖsterreich Österreich 1960 1960 1 1
23. Baldur Preiml  OsterreichÖsterreich Österreich 1964 1964 1 1
23. Ingolf Mork Norwegen Norwegen 1971 1971 1 1
23. Rudolf Höhnl Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1973 1973 1 1
23. Bernd Eckstein DDR DDR 1974 1974 1 1
23. Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Österreich 1976 1976 1 1
23. Kari Ylianttila Finnland Finnland 1978 1978 1 1
23. Pentti Kokkonen Finnland Finnland 1979 1979 1 1
23. Martin Weber DDR DDR 1980 1980 1 1
23. Hroar Stjernen Norwegen Norwegen 1985 1985 1 1
23. Tuomo Ylipulli Finnland Finnland 1987 1987 1 1
23. Matti Nykänen Finnland Finnland 1988 1988 1 1
23. Mike Holland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1989 1989 1 1
23. František Jež Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1990 1990 1 1
23. Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Österreich 1991 1991 1 1
23. Toni Nieminen Finnland Finnland 1992 1992 1 1
23. Bjørn Einar Romøren Norwegen Norwegen 2003 2003 1 1
23. Sigurd Pettersen Norwegen Norwegen 2004 2004 1 1
23. Gregor Schlierenzauer  OsterreichÖsterreich Österreich 2007 2007 1 1

[Bearbeiten] Gesamt

Platz Name Land Von Bis Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Jens Weißflog Deutschland Deutschland 1983 1996 10 12 6 28
2. Bjørn Wirkola Norwegen Norwegen 1965 1972 10 5 3 18
3. Janne Ahonen Finnland Finnland 1995 2008 9 9 8 26
4. Matti Nykänen Finnland Finnland 1981 1989 7 7 1 15
5. Helmut Recknagel DDR DDR 1957 1964 6 5 1 12
6. Sven Hannawald Deutschland Deutschland 1998 2003 6 2 8
7. Andreas Goldberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1992 2003 5 8 3 16
8. Kazuyoshi Funaki Japan Japan 1995 1998 5 5
9. Jiří Raška Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1968 1972 4 6 1 11
10. Veikko Kankkonen Finnland Finnland 1959 1967 4 3 3 10
10. Jochen Danneberg DDR DDR 1975 1979 4 3 3 10
12. Hubert Neuper  OsterreichÖsterreich Österreich 1979 1982 4 3 7
13. Dieter Thoma Deutschland Deutschland 1988 1997 4 1 2 7
13. Andreas Widhölzl  OsterreichÖsterreich Österreich 1999 2002 4 1 2 7
15. Toni Innauer  OsterreichÖsterreich Österreich 1975 1977 4 1 1 6
15. Martin Schmitt Deutschland Deutschland 1999 2001 4 1 1 6
17. Eino Kirjonen Finnland Finnland 1954 1961 3 7 1 11
18. Karl Schnabl  OsterreichÖsterreich Österreich 1975 1977 3 3 6
19. Noriaki Kasai Japan Japan 1992 2001 3 2 6 11
20. Dieter Neuendorf DDR DDR 1966 1968 3 2 1 6
21. Max Bolkart Deutschland Deutschland 1955 1963 3 1 4 8
22. Willi Egger  OsterreichÖsterreich Österreich 1958 1962 3 1 1 5
22. Ingolf Mork Norwegen Norwegen 1970 1972 3 1 1 5
24. Toni Nieminen Finnland Finnland 1991 1992 3 1 4
24. Gregor Schlierenzauer  OsterreichÖsterreich Österreich 2006 2008 3 1 4
26. Olav Bjørnstad Norwegen Norwegen 1953 1954 3 1 4
27. Toralf Engan Norwegen Norwegen 1962 1963 3 3
27. Yukio Kasaya Japan Japan 1971 1972 3 3
27. Sigurd Pettersen Norwegen Norwegen 2003 2004 3 3
30. Sepp Bradl  OsterreichÖsterreich Österreich 1953 1954 2 4 6
31. Adam Małysz Polen Polen 1997 2006 2 3 5 10
32. Walter Steiner Schweiz Schweiz 1974 1978 2 3 2 4
33. Nikolai Kamenski Sowjetunion Sowjetunion 1957 1959 2 3 1 5
33. Rainer Schmidt DDR DDR 1970 1974 2 3 1 6
33. Jari Puikkonen Finnland Finnland 1980 1986 2 3 1 6
33. Ernst Vettori  OsterreichÖsterreich Österreich 1984 1991 2 3 1 6
37. Espen Bredesen Norwegen Norwegen 1993 1996 2 3 5
38. Hans-Georg Aschenbach DDR DDR 1973 1975 2 2 4 8
39. Andreas Felder  OsterreichÖsterreich Österreich 1984 1992 2 2 3 7
40. Aulis Kallakorpi Finnland Finnland 1953 1956 2 2 1 5
40. Koba Zakadse Sowjetunion Sowjetunion 1956 1962 2 2 1 4
42. Ari-Pekka Nikkola Finnland Finnland 1989 1997 2 1 5 8
43. Primož Peterka Slowenien Slowenien 1996 2002 2 1 1 4
44. Torgeir Brandtzæg Norwegen Norwegen 1963 1965 2 1 3
45. Armin Kogler  OsterreichÖsterreich Österreich 1981 1983 2 4 6
46. Torbjørn Yggeseth Norwegen Norwegen 1962 1964 2 2 4
46. Pentti Kokkonen Finnland Finnland 1978 1979 2 2 4
48. Horst Bulau Kanada Kanada 1981 1983 2 1 3
48. Pavel Ploc Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1985 1987 2 1 3
50. Torbjørn Ruste Norwegen Norwegen 1955 1955 2 2
50. Gari Napalkow Sowjetunion Sowjetunion 1968 1969 2 2
50. Reinhard Schwarzenberger  OsterreichÖsterreich Österreich 1994 1996 2 2
53. Martin Höllwarth  OsterreichÖsterreich Österreich 1992 2005 1 4 4 9
54. Thomas Morgenstern  OsterreichÖsterreich Österreich 2003 2008 1 4 1 6
55. Hemmo Silvennoinen Finnland Finnland 1954 1956 1 3 1 5
55. Per Bergerud Norwegen Norwegen 1978 1984 1 3 1 5
57. Jakub Janda Tschechien Tschechien 2005 2006 1 2 2 5
58. Kari Ylianttila Finnland Finnland 1977 1978 1 2 1 4
59. Manfred Deckert DDR DDR 1981 1982 1 2 3
59. Hroar Stjernen Finnland Finnland 1985 1987 1 2 3
61. Henry Glaß DDR DDR 1972 1980 1 1 4 6
62. Nikolai Schamow Sowjetunion Sowjetunion 1957 1959 1 1 3 5
63. Roger Ruud Norwegen Norwegen 1979 1982 1 1 2 4
63. Klaus Ostwald DDR DDR 1983 1985 1 1 2 4
63. Primož Ulaga Jugoslawien Jugoslawien 1984 1988 1 1 2 4
66. Asgeir Dølplads Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1 1 3
66. Albin Plank  OsterreichÖsterreich Österreich 1959 1960 1 1 1 3
66. Andreas Bauer Deutschland Deutschland 1982 1988 1 1 1 3
69. Georg Thoma Deutschland Deutschland 1962 1963 1 1 2
69. Sergei Botschkow Sowjetunion Sowjetunion 1973 1973 1 1 2
69. Peter Žonta Slowenien Slowenien 2004 2004 1 1 2
69. Andreas Küttel Schweiz Schweiz 2006 2007 1 1 2
69. Anders Jacobsen Norwegen Norwegen 2007 2007 1 1 2
74. Zbynek Hubac Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1968 1972 1 3 4
75. Walter Habersatter  OsterreichÖsterreich Österreich 1958 1959 1 2 3
75. Kalevi Kärkinen Finnland Finnland 1960 1961 1 2 3
77. Pentti Uotinen Finnland Finnland 1956 1957 1 1 2
77. Paavo Lukkariniemi Finnland Finnland 1965 1966 1 1 2
77. Rudolf Höhnl Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1971 1973 1 1 2
77. Vegard Opaas Norwegen Norwegen 1986 1987 1 1 2
77. Jan Boklöv Schweden Schweden 1989 1989 1 1 2
77. František Jež Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1990 1990 1 1 2
77. Mika Laitinen Finnland Finnland 1995 1995 1 1 2
77. Bjørn Einar Romøren Norwegen Norwegen 2003 2006 1 1 2
85. Erling Kroken Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
85. Halvor Næs Norwegen Norwegen 1953 1953 1 1
85. Juri Skofzow Sowjetunion Sowjetunion 1956 1956 1 1
85. Juhani Kärkinen Finnland Finnland 1960 1960 1 1
85. Baldur Preiml  OsterreichÖsterreich Österreich 1964 1964 1 1
85. Erkki Pukka Finnland Finnland 1965 1965 1 1
85. Willi Pürstl  OsterreichÖsterreich Österreich 1974 1974 1 1
85. Bernd Eckstein DDR DDR 1974 1974 1 1
85. Matthias Buse DDR DDR 1977 1977 1 1
85. Juri Iwanow Sowjetunion Sowjetunion 1978 1978 1 1
85. Josef Samek Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1979 1979 1 1
85. Martin Weber DDR DDR 1980 1980 1 1
85. Pekka Suorsa Finnland Finnland 1985 1985 1 1
85. Tuomo Ylipulli Finnland Finnland 1987 1987 1 1
85. Mike Holland Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1989 1989 1 1
85. Christof Duffner Deutschland Deutschland 1992 1992 1 1
85. Lars Bystøl Norwegen Norwegen 2006 2006 1 1

[Bearbeiten] Nationenwertung

[Bearbeiten] Oberstdorf

Platz Land Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Deutschland Deutschland 20 16 9 45
davon DDR DDR 8 12 5 25
davon BR Deutschland BR Deutschland bis 1990 3 3 3 9
2. Finnland Finnland 12 11 10 33
3. Norwegen Norwegen 9 7 7 23
4.  OsterreichÖsterreich Österreich 8 15 13 36
5. Sowjetunion Sowjetunion 3 1 2 6
6. Japan Japan 2 2 4 8
7. Tschechien Tschechien 1 1 3 5
davon Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 1 2 4
8. Kanada Kanada 1 1
9. Schweiz Schweiz 1 5 6
10. Polen Polen 1 4 5
11. Schweden Schweden 1 1 2
12. Jugoslawien Jugoslawien 1 1
13. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1

[Bearbeiten] Garmisch-Partenkirchen

Platz Land Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Deutschland Deutschland 13 10 20 43
davon DDR DDR 7 6 11 24
davon BR Deutschland BR Deutschland bis 1990 3 2 5 10
2. Norwegen Norwegen 10 4 2 16
3. Finnland Finnland 9 18 11 38
4.  OsterreichÖsterreich Österreich 9 13 5 27
5. Japan Japan 4 2 5 11
6. Tschechien Tschechien 4 1 3 8
davon Tschechoslowakei Tschechoslowakei 3 1 3 7
7. Russland Russland 2 5 2 9
davon Sowjetunion Sowjetunion 2 4 2 8
8. Schweiz Schweiz 2 1 1 4
9. Slowenien Slowenien 2 2
10. Kanada Kanada 1 1
11. Jugoslawien Jugoslawien 1 2 3
12. Schweden Schweden 1 1
13. Polen Polen 4 4
14. Italien Italien 1 1

[Bearbeiten] Innsbruck

Platz Land Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Finnland Finnland 14 9 10 33
2. Deutschland Deutschland 10 17 10 37
davon DDR DDR 8 10 4 22
davon BR Deutschland BR Deutschland bis 1990 1 2 5 8
3. Norwegen Norwegen 10 7 4 21
4.  OsterreichÖsterreich Österreich 8 9 14 31
5. Japan Japan 5 5 10
6. Sowjetunion Sowjetunion 4 4 2 10
7. Tschechien Tschechien 1 4 4 9
davon Tschechoslowakei Tschechoslowakei 1 2 3 6
8. Polen Polen 1 2 2 5
9. Slowenien Slowenien 1 1 2
10. Schweden Schweden 1 1 2
11. Jugoslawien Jugoslawien 1 1
12. Schweiz Schweiz 3 3 6
13. Kanada Kanada 1 1

[Bearbeiten] Bischofshofen

Platz Land Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1.  OsterreichÖsterreich Österreich 17 9 9 35
2. Norwegen Norwegen 11 11 11 33
3. Deutschland Deutschland 10 8 11 29
davon DDR DDR 6 5 7 18
davon BR Deutschland BR Deutschland bis 1990 1 1 2
4. Finnland Finnland 9 9 7 25
5. Tschechien Tschechien 5 7 3 15
davon Tschechoslowakei Tschechoslowakei 5 6 3 14
6. Sowjetunion Sowjetunion 1 3 4 8
7. Polen Polen 1 2 3 6
8. Schweiz Schweiz 1 2 1 4
9. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 1 2
10. Japan Japan 2 2 4
11. Slowenien Slowenien 1 2 3
12. Jugoslawien Jugoslawien 1 1 2
13. Italien Italien 1 1
14. Schweden Schweden 2 2
15. Frankreich Frankreich 1 1

[Bearbeiten] Gesamt

Platz Land Sieger Zweiter Dritter Gesamt
1. Deutschland Deutschland 53 51 50 154
davon DDR DDR 29 31 27 87
davon BR Deutschland BR Deutschland bis 1990 7 8 14 29
2. Finnland Finnland 44 47 38 129
3.  OsterreichÖsterreich Österreich 42 46 41 129
4. Norwegen Norwegen 40 29 24 93
5. Tschechien Tschechien 11 13 13 37
davon Tschechoslowakei Tschechoslowakei 10 10 11 31
6. Japan Japan 11 6 16 33
7. Russland Russland 10 13 10 33
davon Sowjetunion Sowjetunion 10 12 10 32
8. Schweiz Schweiz 3 7 10 20
9. Slowenien Slowenien 3 2 2 7
10. Polen Polen 2 5 13 20
11. Kanada Kanada 2 1 3
12. Jugoslawien Jugoslawien 1 3 3 7
13. Schweden Schweden 1 2 4 7
14. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 2 3
15. Italien Italien 1 1 2
16. Frankreich Frankreich 1 1

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

Diese Seite wurde in die Auswahl der informativen Listen und Portale aufgenommen.
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com