Leukoerythroblastisches Blutbild
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als leukoerythroblastisches Blutbild (altgriechisch λευκός leukos = leuchtend, weiß; ἐρυϑρός erythros = rot) bezeichnet man in der Hämatologie ein Differentialblutbild, bei dem im Blutausstrich kernhaltige Vorstufen der Erythrozyten (d. h. Normoblasten, Erythroblasten, Proerythroblasten) und unreife Vorstufen der Granulopoese (d. h. Metamyelozyten, Myelozyten, Promyelozyten, evtl. Myeloblasten) zu sehen sind. Häufig ist das leukoerythroblastische Blutbild verbunden mit einer extramedullären Blutbildung wie sie insbesondere bei chronischen myeloproliferativen Erkrankungen auftritt.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |