Lackzunge
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Lackzunge (lat. Lingua glabra) wird eine glatte, trockene und glänzend-rote Zunge bezeichnet. Hervorgerufen wird die Lackzunge durch eine Atrophie der Zungenpapillen auf der Zungenoberfläche. Die Lackzunge kann von einem brennenden Gefühl im Bereich der Zunge begleitet sein.
Die Lackzunge gehört mit dem Palmarerythem, den Spidernävi und den Weißnägeln zu den Leberhautzeichen bei Leberzirrhose.
Auch bei der perniziösen Anämie (Vitamin B12-Mangel) können ähnlich Zungenveränderungen auftreten. Hier liegt eine Entzündung der Zunge vor, die sogenannte Hunter-Glossitis (Glossitis atrophicans). Therapeutisch muss bei Vitamin B12-Mangel die Ursache des Vitaminmangels behoben werden.
Als Erdbeerzunge oder Himbeerzunge bezeichnet man die hochrote Zunge bei Scharlach. Es handelt sich dabei um eine Glossitis mit geschwollenen Papillen.
[Bearbeiten] Quellen und Weblinks
- Brockhaus Online
- Pschyrembel 251. Auflage
- Roche Lexikon Medizin 4.Auflage Urban & Fischer
- Baenkler Innere Medizin (Duale Reihe) Thieme, 2001 ISBN 3-13-128751-9
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |