La Corona
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
La Corona ist eine präkolumbische Maya-Ruine am Río San Pedro in Guatemala.
Die Stätte wurde 1995 entdeckt und in den darauffolgenden Jahren archäologisch untersucht. Der Name „La Corona“ ist spanisch und bedeutet auf deutsch „die Krone“. Benannt wurde die Ruinenstadt von den ersten Archäologen, die eine Reihe von fünf Tempeln fanden welche einer Krone ähnelten.
Während der 1960er Jahre tauchten auf internationalen Antiquitäten-Märkten geplünderte Maya-Artefakte auf, die sich auf eine bis dahin unbekannte Stadt bezogen. Man vermutete lange Zeit, dass sich die darin enthaltenen Beschreibungen auf Calakmul bezogen, jedoch waren die Unterschiede zu den dort gefundenen Artefakten zu groß. Erst mit der Entdeckung von La Corona konnte das Rätsel gelöst werden.
La Corona war bei seiner Entdeckung stark verwüstet und viele der Gebäude befanden sich in schlechtem Zustand. Bisher konnte ein Hauptplaza sowie mehrere Tempel identifiziert werden. Ein bedeutender Fund ist eine 90x50cm große Kalkstein-Platte, mit 140 Maya Schriftzeichen. Bislang ist jedoch nur ein Teil der gesamten Stätte archäologisch untersucht und dokumentiert.