See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Kyoto-Protokoll – Wikipedia

Diskussion:Kyoto-Protokoll

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] China und andere Entwicklungsländer

"Für China und andere Entwicklungsländer sind keine Beschränkungen vorgesehen."

Sind China und andere Entwicklungsländer dem Vertrag zugestiegen? Wenn ja, welche Auflagen haben diese dann? (Freue mich über eine Antwort =) )
Ja, China ist seit August 2002 dabei. Eine Liste mit allen beigetretenen Staaten (allerdings nicht alphabetisch) ist nun unter den Weblinks [1]. Zu den Auflagen weiß ich nicht mehr als das, was im Artikel steht (und das is nich viel, sollte jemand vom Fach ergänzen ;)) --Matthäus Wander
Eine vollständige Liste aller Staaten mit Angaben aller Termine (Unterzeichnung, Ratifizierung, Inkrafttreten <= erst das Inkraftreten ist entscheidend, unterzeichnet haben es auch die USA) findet sich auf der offiziellen UNFCCC.int-Seite: [2] Daraus folgt: Indien und China haben das Kyoto-Protokoll nicht nur ratifiziert, sondern es 2005 auch in Kraft gesetzt. Somit verbleiben die USA als einzige Wirtschaftsmacht, die das Kyoto-Protokoll weder ratifiziert, noch umgesetzt hat.

[Bearbeiten] Emission

Was ist eine Emission? (tut mir leid ich weiß das die frage wahrscheinlich ziemlich lächerlich ist, aber ich würd´s echt gern wissen.) (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 193.159.136.46 (Diskussion • Beiträge) 19:03, 28. Feb. 2005)

Gibt nen Artikel dazu, der bis gerade allerdings gar nicht verlinkt war: Emission (Umwelt) --Matthäus Wander 01:19, 1. Mär 2005 (CET)

[Bearbeiten] Kritik

"Weiterhin wird das Kyoto-Protokoll vielfach als ideologisches statt als zweckgerichtetes Mittel gesehen: So werden kostenintensive Windanlagen unter Hinweis auf das Protokoll errichtet; deutlich günstiger zu erreichende CO2-Verminderungen – etwa durch Stillegung oder zumindest eingeschränkte Subventionierung von Kohlekraftwerken – werden hingegen aus politischer Rücksichtnahme nicht in Angriff genommen."

Ist es etwa verachtlich, dass Windanlagen errichtet werden, selbst wenn diese sehr teuer sind? Früher oder später kommt man ohnehin nicht drumrum. An der Tatsache, dass die Politik nicht zum Subventionsabbau bei der Kohleförderung bereit ist, hat doch das Kyoto-Protkoll nichts geändert und dies erst recht nicht verstärkt. Dies kann also kaum als Kritikpunkt für die Kyoto-Vereinbarungen gelten! --SaschaHolzhauer 13:03, 26. Mär 2005 (CET)

Mich würde interessieren ob jemand die Sanktionsmechanismen kennt. Ich dachte es gibt "keine" und wenn ja wie und in welchem Ausmass ? (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.108.2.197 (Diskussion • Beiträge) 11:22, 19. Okt. 2005)

Die Kritiker, die in Kyoto sowieso nur einen Tropfen auf den heißen Stein sehen und deshalb eine Umsetzung dieser Ziele ablehnen, sollten mal erklären, warum sie Nichtstun für die klügere Alternative halten. (Vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 80.145.227.10 (Diskussion • Beiträge) 01:44, 4. Nov. 2006)

Ich habe einen Absatz gelöscht, der den EU Emissionshandel (ETS) mit dem Kyoto-Protokoll durcheinander gebracht hat. Es ging hier um den Weiterbetrieb von Altanlagen und der Möglichkeit, dafür Emissionsrechte im ETS geschenkt zu bekommen. Das ist zwar richtig, ist aber dennoch unschädlich unter Kyoto: Das wird abgefangen von den Verpflichtungen, die die Länder im Protokoll eingegangen sind, wenn Firmen Emissionrechte zusätzlich geschenkt bekommen, müssen die Länder diese an anderer Stelle reduzieren. Das ist ein Problem der Einzelstaaten, nicht des Kyoto-Protokolls.

Weiterhin habe ich auch einen Absatz gelöscht, der sich beklagt hat, dass Entwicklungsländer aus Aufforstungsmaßnahmen nicht ausreichend Gewinn ziehen bzw. nicht entsprechend vergütet werden. Auch das ist keine Bestimmung des Kyoto-Protokolls, sondern eine Frage der Implementierung. Entwicklungsländer können solche Maßnahmen durchführen - wenn sie nachweisen dass sie zusätzlich sind, können sie die dadurch entstandenen Emissionsreduktionen international verkaufen, zum Preis für den sie einen Käufer finden. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 62.96.251.188 (Diskussion • Beiträge) 17:41, 5. Feb. 2007)

[Bearbeiten] Lastenverteilung

Der Artikel Lastenverteilung ist noch gar nicht behandelt oder auch nur verlinkt, dabei bezieht er sich ausschließlich auf das Kyoto-Protokoll. Dort sind auch die Werte für die einzelnen EU-Mitgliedsstaaten aufgelistet. --Eldred 13:03, 28. Mär 2005 (CEST)

[Bearbeiten] Konferenz

Ich finde keine Angaben dazu, wann denn die eingangs erwähnte Konferenz im Kyoto stattgefunden hat.

Wortspieler

Hier findest Du eine Zusammenfassung der Konferenz von 1997: http://www.iisd.ca/download/pdf/enb1276e.pdf Ich habe die Jahreszahl in den Artikel eingebaut. --Hardern T/\LK 08:31, 18. Jan 2006 (CET)


[Bearbeiten] Kapitel "Zukünftige Aufgaben"

Ich habe eben die letzten Änderungen rückgängig gemacht. Dabei wurde von mir folgender Absatz gelöscht:

Zukünftige Aufgaben
Der nächste Klimagipfel findet 2006 in Nairobi statt. Es kommen wichtige Aufgaben auf die teilnehmenden Staaten zu.
Zunächst einmal ist zu hoffen, dass noch mehr Länder überzeugt werden
können, sich diesem Protokoll anzuschließen (bisher ca. 190 Staaten, Stand: Dezember 2005).
Dadurch lassen sich laterale Beziehungen ausdehnen, die der umweltgerechten wie auch der wirtschaftlichen Förderung der  
Teilnehmerstaaten dienen. 
Wichtig ist auch, dass es gelingt die USA vollständig an die Maßstäbe zu binden. Bisher haben die USA sich lediglich zu Gesprächen  
über globale Zusammenarbeit bereit erklärt, was angesichts ihrer Ablehnung des Kyoto-Protokolls 2001 bereits eine überraschende  
Kehrtwende ist.
Dennoch ist nicht garantiert, dass sich alle Länder an die Vorgaben
halten. Um dies zu prüfen müssen kostenintensive Kontrollen durchgeführt werden. Das können beispielsweise stichprobenartige  
Unternehmenskontrollen sein.
Die Maßnahmen des Kyoto-Protokolls können nur Wirkung zeigen, wenn sie über einen langen Zeitraum hinweg eingehalten werden.  
Momentan ist das Protokoll bis 2012 gültig. Also muss es, unter anderem, Ziel der nächsten Weltklimakonferenz sein, den Vertrag zu 
verlängern und die Maßnahmen zu verstärken. Beim Klimagipfel 2005 in Montreal wurde bereits die Weiterführung des Kyoto-Prozesses 
angesprochen. 
Werden die Verträge also verlängert?

Der Grund für die Löschung ist die wenig enzyklopädische Formulierung. Ich schlage, soll das Kapitel aufgenommen werden (was unter "Zukunft des Protokolls" o.ä. durchaus Sinn macht), eine veränderte Formulierung vor, die ohne Begriffe wie "zu hoffen", "laterale Beziehungen" (was immer das ist), "Werden die Verträge also verlänger?" etc. auskommt. --Hardern T/\LK 12:27, 2. Feb 2006 (CET)

Us enzyklopädischer Sicht ist dieser Absatz nicht relevant - zuviel Spekulation. Wikipedia ist keine Kristallkugel sondern eine Enzyklopädie, die sich an Tatsachen und Fakten orientieren sollte.ghw 16:25, 2. Feb 2006 (CET)

[Bearbeiten] Gelöschte Links

Hi, eben habe ich zwei Links gelöscht: Zunächst den folgenden:

Grund: Das ist ein x-beliebiger, sehr kurzer, wenig informativer Text aus einer x-beliebigen, auflagenschwachen Zeitschrift. Im Text wird nichts anderes als die im Novo-Magazin übliche Anti-Ökologie vertreten. Meiner Meinung nach genügt der Link nicht im Geringsten den Qualitätskriterien der Wikipedia. Ein zweiter gelöschter Link:

  • Energie-Fakten.de: Was besagt und was bedeutet das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz? (PDF)

Grund: Die energie-fakten.de sind vor allem dazu da, um atomfreundliche Statements im Mantel der Wissenschaft zu verbreiten. So wird die an sich nicht schlechte Darstellung des Kyoto-Protokolls durch die an Agitation grenzenden Äußerungen ergänzt, die CO2-Emissions-Reduktionsziele seien nur durch den Ausstieg aus dem Atomausstieg zu erreichen. Ganz abgesehen davon, dass dies erstens zweifelhaft ist und zweitens nur ein Risiko (Klimawandel) gegen ein anderes (Atomunfall) austauscht, ist die Art der Darstellung nicht transparent und suggestiv. Auch dies eignet sich meiner Meinung nach nicht, um einen neutralen Standpunkt darzustellen. Bei Wiedereinstellung dieser oder ähnlicher Links bitte erst diskutieren! Beste Grüße, Hardern -T/\LK 19:07, 20. Mär 2006 (CET)

[Bearbeiten] Kritik am Protokoll

>Zunaechst sei zu bezweifeln, dass das Kyoto-Protokoll insgesamt positive Wirkungen zeigen >werde. So soll sich der Temperaturanstieg mit den im Protokoll verankerten Zielen nur um 0,1 >C abschwaechen.

>Denn die geplanten Massnahmen koennen - selbst wenn sich saemtliche Laender (auch die USA) >daran hielten - die prognostizierte Erderwaermung bis zum Jahr 2100 um lediglich 6 Jahre >aufschieben

Wo findet man Belege fuer solche Voraussagen? Hab bei google Nichts entdeckt. (vorstehender nicht signierter Beitrag stammt von 217.249.97.198 (Diskussion • Beiträge) Hydro 23:28, 12. Jun 2006 (CEST))

Gute Frage. Gemessen an den (je nach Quelle) 60-80% nötigen CO2Reduktionen zur Stabilisierung des Klimas ist das Kyoto-Protokoll in der Tat nur ein kleiner Beitrag. Aber dass die Zahlen so stimmen wage ich auch zu bezweifeln, und zwar bereits aus dem einfachen Grund dass bei Extrapolationen ins Jahr 2100 zumindest eine Unsicherheitsspanne angegeben werden müsste. Schließlich ist die Unsicherheit der berühmten 1,4 - 5,8° C Temperaturanstieg bis 2100 nach IPCC-Berechnungen vor allem deshalb so groß, weil die Entwicklung der Weltwirtschaft so schwer prognostizierbar ist. Eine exakte angegebene geringfügige Verschiebung der Erderwärmung um 6 Jahre durch das Protokoll bedarf dann zumindest einer nachprüfbaren Quelle. Hardern -T/\LK 23:41, 12. Jun 2006 (CEST)

[Bearbeiten] Österreich

Ich habe soeben den Abschnitt zu Österreich gelöscht. Die Tabellen sind zwar nicht schlecht, doch sind sie meiner Meinung nach zu umfangreich für den Artikel. Ich denke es ist sinnvoller den Inhalt der Tabellen mit einigen Sätzen zu beschreiben. --IqRS 20:03, 27. Jan. 2007 (CET)


ähmm.., unter der Überschrieft "Ziele" hat denke ich jemand vandaliert, könnte das bitte jemand der sich damit auskennt rückgängig machen --87.162.138.239 21:42, 30. Jan. 2007 (CET)

Danke für den Tipp, aber WAH hat den Vandalismus bereits beseitigt. ;) --IqRS 22:37, 30. Jan. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Schweiz-EU

Im Abschnitt "Lastenverteilung innerhalb der EU" ist auch die Schweiz aufgeführt. Ich finde das etwas missverständlich, schliesslich ist die Schweiz nicht in der EU. vielleicht könnte man da etwas ändern, z.B "Lastenverteilung innerhalb Europa" oder so schreiben.

[Bearbeiten] Lastenverteilung außerhalb der EU?

wie schauts damit aus? --134.93.51.36 20:12, 20. Feb. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Lesenswert-Kandidatur: Kyoto-Protokoll (Archivierung Abstimmung 5. bis 12. März 2007)

Der Artikel deckt alle grundlegenden Aspekte ab. Ich bin gespannt, ob die Gemeinschaft ihn für lesenswert hält! Hardern -T/\LK 18:46, 5. Mär. 2007 (CET)

Neutral, zu contra tendierend:
  • Wie kam das Protokoll überhaupt zustande (Vorgeschichte)?
  • "Das Protokoll beinhaltet nur begrenzte Sanktionsmechanismen für Verstöße gegen die Reduktionsziele." Welche denn?
  • Was kommt nach 2012? Grosses Abrechnen? Ein neues Protokoll? Gar nichts?
  • Abschnitt "Lastenverteilung innerhalb der EU und der Schweiz": Da würde ich mir eine Gegenüberstellung Ziele <--> Erreichter Stand wünschen. Wie kam es zu dieser Aufteilung (Frankreich 0% ?)
Insgesamt finde ich den Artikel verhältnismässig fragmentarisch und würde mir mehr "Fleisch" wünschen. Denis Barthel 19:05, 5. Mär. 2007 (CET)

Ich kann mich Denis Barthel nur anschließen. Auch wenn das Thema sicherlich niemals so ergiebig sein wird, wie manch andere, so fehlt es mir hier noch am Inhalt. Gerade beim Stand der Reduktionen prasseln viele Zahlen, aus denen ich mir meine Schlüsse ziehen kann, auf mich ein, das war es aber auch schon. Auch in den anderen Abschnitten sollte der Artikel noch weiter ergänzt und abgerundet werden. Daher vorerst Contra --Sinn 16:51, 6. Mär. 2007 (CET)

Kommt es nur mir so vor oder ist der Begriff Joint Implementation im Kyoto-Artikel anders definiert, als in seinem eigenen? Bis das geklärt ist: neutral. --Caulfield 20:09, 6. Mär. 2007 (CET)

Contra: Nur eine Quelle ist zu wenig, insbesondere bei so einem Thema. Wo kommen z.B. die Zahlen bei "Lastenverteilung innerhalb der EU und der Schweiz" oder "Ziele und Inkrafttreten" her ? --Penosa 16:37, 8. Mär. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel in Anlehnung an einige der genannten Kritiken überarbeitet und freue mich über weitere Kommentare! Hardern -T/\LK 11:25, 10. Mär. 2007 (CET)

Da fehlen einfach Quellen, schau Dir mal WP:KrLA an, da steht nicht viel, aber explizit das die Quellen genannt werden. --Penosa 13:54, 11. Mär. 2007 (CET)

Danke für die schon genannten Schwachstellen des Artikels! Jetzt sind einige Quellen nachgetragen. Es fehlt sicherlich noch ein Teil über die Vorgeschichte des Protokolls, den ich hoffentlich noch bis zum Ablauf der Abstimmung schreiben kann. Dafür ist bereits ein Ausblick für den Zeitraum nach 2012 sowie eine genauere Beschreibung der vier "flexiblen Mechanismen" ergänzt worden. Hardern -T/\LK 16:05, 11. Mär. 2007 (CET)

[Bearbeiten] bitte ändern

Kroatien hat am 27.April das Kyoto-Protokoll ratifiziert; im Artikel wird immer noch behauptet, dass eine Ratifizierung nicht erfolgt sei und nicht erfolgen wird.

(AFP) - Kroatien hat als 170. Land das Kyoto-Protokoll zum Klimaschutz ratifiziert. Mit dem Beschluss des Zagreber Parlaments, der nach drei Monaten in Kraft treten soll, verpflichtete sich das Land zur Verringerung seines Kohlendioxidausstoßes um fünf Prozent, wie am Freitag amtlich mitgeteilt wurde. Zur Umsetzung der Vorgabe plant Kroatien die Förderung erneuerbarer Energien. Bis 2010 soll dieser Sektor fünf Prozent des Elektrizitätsverbrauchs decken. Außerdem soll der Anteil von Bio-Kraftstoffen am nationalen Treibstoffverbrauch auf 5,7 Prozent steigen.

--Drivemehome 11:59, 21. Jul. 2007 (CEST)

Danke für den Hinweis. Hab Kroatien hinausgenommen. --IqRS 15:33, 21. Jul. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] 'Auslaufen' des Protokolls

Was bedeutet der Begriff eigentlich? Bleibt der bis dahin erreichte Standard, oder ist wieder alles offen? --RolandS 13:14, 13. Aug. 2007 (CEST)

Für danach ist gar nichts vereinbart. OK, ein paar warme Worte, im Geist des Vertrages weiter zu machen … --Simon-Martin 16:44, 13. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Ist-Stand 2004 ?

Gibts neuere Ist-Stände?

EDIT: 1990-2006: http://www.thema-energie.de/article/show_article.cfm?id=4313 Es werden leider nicht alle Länder aufgelistet. Kann jemand zusätzlich noch nach neueren umschauen und diese eventuell aktualisieren?

--134.93.51.36 12:40, 14. Jun. 2008 (CEST)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -