aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Folgende Untersuchungen zur Krebsvorsorge werden in Deutschland normalerweise von den Krankenkassen bezahlt. Einzelne Krankenkassen bieten diese Untersuchungen auch früher an.
Alter |
Geschlecht |
Untersuchung |
Ziel der Früherkennung |
ab 20 Jahre |
Frauen |
jährlicher Schleimhautabstrich |
Krebs der Geschlechtsorgane |
ab 30 Jahre |
Frauen |
jährliches Abtasten der Brust |
Brustkrebs |
|
|
jährliche Inspektion der Haut |
Hautkrebs , Veränderungen Pigmentmerkmale |
ab 45 Jahre |
Männer |
jährliches Abtasten der Prostata |
Prostatakrebs |
|
|
jährliche Inspektion der Hoden und des Penis |
Krebs der Geschlechtsorgane |
|
|
jährliche Inspektion der Haut |
Hautkrebs, Veränderungen Pigmentmerkmale |
ab 50 Jahre |
Frauen, Männer |
Abtasten Enddarm, Stuhlprobe (jährlich) |
Kontrolle End- und Dickdarm, Test auf Blut im Stuhl, bei Verdacht 10jährliche Darmspieglung |
|
Frauen (bis 69) |
zweijährliche Mammographie |
Brustkrebs |