Karl Schönherr
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Karl Schönherr (* 24. Februar 1867 in Axams, Tirol, † 15. März 1943 in Wien) war Arzt und Schriftsteller.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Leben
Nach humoristisch angelegten Erzählungen in der Welt ländlicher Alltagsszenarien gelang ihm der Durchbruch als Dramatiker. Zu seinen erfolgreichsten Stücken zählen Glaube und Heimat und Der Weibsteufel.
[Bearbeiten] Auszeichnungen und Ehrungen
- 1908 Ritterkreuz des Franz-Joseph-Ordens
- 1908 Bauernfeld-Preis
- 1908 Deutsche Staats-Schiller-Preis
- 1911 Grillparzer-Preis
- 1917 Grillparzer-Preis
- 1920 Grillparzer-Preis
In Innsbruck und in Axams wurden Straßen nach ihm benannt. In der Karl-Schönherr-Straße in Innsbruck befindet sich die Bundeshandelsakademie und Bundeshandelsschule, in Axams trägt die Sprengelhauptschule des Westlichen Mittelgebirges den Namen Karl-Schönherr-Hauptschule.
[Bearbeiten] Werke
- Inntaler Schnalzer. Gedichte, 1895
- Tiroler Marterln. Gedichte, 1895
- Allerhand Kreuzköpf. Erzählungen, 1895
- Der Judas von Tirol. Drama, 1897
- Die Bildschnitzer. Drama, 1900
- Caritas. Erzählung, 1905
- Karrnerleut. Drama, 1905
- Familie. Drama, 1905; unter dem Titel Kindertragödie, 1913
- Erde. Komödie des Lebens, 1907
- Glaube und Heimat. Die Tragödie eines Volkes. Drama, Leipzig 1910
- Aus meinem Merkbuch. Erzählung, 1911
- Der Sonnwendtag. Drama, Leipzig 1913
- Schuldbuch. Erzählung, Leipzig 1913
- Tiroler Bauernschwänke. Erzählungen, 1913
- Der Weibsteufel. Drama, 1914
- Volk in Not. Drama, 1916
- Frau Suitner. Schauspiel in fünf Akten, Leipzig 1917
- Das Königreich. Volksmärchen in vier Akten. Leipzig 1917
- Narrenspiel des Lebens. Drama, 1918
- Der Kampf. Drama, 1920
- Es. Schauspiel in fünf Akten, Leipzig 1923
- Die Hungerblockade. Drama, 1925
- Der Armendoktor. Drama, 1927
- Der Spurius. Österreichische Komödie in drei Akten, Wien 1927
- Herr Doktor, haben Sie zu essen?. Drama, 1930
- Passionsspiel. Drama, 1933
- Die Fahne weht. Schauspiel in drei Akten, 1937
[Bearbeiten] Verfilmungen
- Der Judas von Tirol. Drehbuch Werner Asam / Karl Schönherr. Regie Werner Asam 2006
[Bearbeiten] Literatur
- Karl Paulin: Karl Schönherr und seine Dichtungen. Heimat und Leben. Der Erzähler. Der Dramatiker, Innsbruck 1950
- Wilhelm Bortenschlager: Tiroler Drama und Dramatiker im 20. Jahrhundert, St. Michael 1982
- Josef Kuderna (Hg.): Tiroler Volksschauspiele 1982 in Telfs. Telfs 1982
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Schönherr, Karl |
KURZBESCHREIBUNG | Arzt und Schriftsteller |
GEBURTSDATUM | 24. Februar 1867 |
GEBURTSORT | Axams, Tirol |
STERBEDATUM | 15. März 1943 |
STERBEORT | Wien |