See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Karl Hauck – Wikipedia

Karl Hauck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karl Hauck (* 21. Dezember 1916 in Leipzig; † 8. Mai 2007) war ein deutscher Mediävist. Er war langjähriger Direktor des Historischen Seminars und des Instituts für Frühmittelalterforschung der Universität Münster.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Karl Hauck studierte zunächst Geschichte an der Universität Leipzig, nach Kriegseinsatz und schwerer Verwundung an der Universität Straßburg. 1942 wurde er dort mit einer Arbeit zur Geschichte und mittellateinischen Philologie des 10. und 11. Jahrhunderts promoviert, 1943 habilitierte er sich dort für mittlere und neuere Geschichte.

1950 wurde er außerordentlicher Professor an der Universität Erlangen. 1959 erhielt er einen Ruf auf den Lehrstuhl für Mittelalterliche Geschichte an der Westfälischen Wilhelms-Universität in Münster. 1982 wurde er emeritiert.

Als Forscher und Wissenschaftsorganisator blieb Karl Hauck danach noch viele Jahre im Kreis der Münsteraner Mediävisten aktiv und nahm bis zuletzt Anteil an den Diskussionen seines Fachs.

[Bearbeiten] Wirken

Nach Darstellung der Universität Münster ist es Karl Hauck zu verdanken, dass die Universität zu einem international anerkannten Zentrum der Mittelalterforschung und zum Vorbild für interdisziplinäre Zusammenarbeit in den Geisteswissenschaften wurde.

Die Forschungsschwerpunkte von Hauck lagen neben der mittelalterlichen Geschichtsschreibung und Geschichtsdichtung sowie über Herrschaftszeichen und Königspfalzen vor allem auf dem Frühmittelalter (ca. 500–800 n. Chr.). Sie richteten sich auf die Zonen des Aufeinandertreffens von mittelmeerisch-antiker und germanisch-archaischer Kultur, von paganer und christlicher Religiosität. Im Vordergrund des Interesses stand die seegermanisch-skandinavische Welt des 5. und 6. Jahrhunderts. Zu ihr erschloss Karl Hauck völlig neue Zugänge durch die systematische Katalogisierung und genaue Interpretation von über 900 goldenen Amulettbildern (Goldbrakteaten) und durch die Erforschung ihres religionsgeschichtlichen, herrschaftlichen und gesellschaftlichen Hintergrunds im Verbund mit Wissenschaftlern aus vielen Disziplinen.[1]

Hauck publizierte zahlreiche Schriften in den Gebieten der germanistischen Altertumskunde, der frühgeschichtlichen Archäologie sowie der lateinischen und germanischen Philologie des Mittelalters.

[Bearbeiten] Ehrungen und Mitgliedschaften

[Bearbeiten] Anmerkungen

  1. „Nachruf Karl Hauck“, Universität Münster, 9. Mai 2007

[Bearbeiten] Weblinks


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -