We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Karel Gott – Wikipedia

Karel Gott

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Karel Gott
Karel Gott

Karel Gott (* 14. Juli 1939 in Pilsen), die goldene Stimme aus Prag, ist ein populärer Schlagersänger, der unter anderem auch deutsch singt. Zudem ist er bildender Künstler.

Inhaltsverzeichnis

Biografie

Er besuchte das Gymnasium in Prag und spielte mit Freunden in Tanzcafés. Eigentlich wollte er Maler werden, sah jedoch keine Chance, die Aufnahmeprüfung auf die Kunstakademie zu schaffen und versuchte sich zunächst mit einer Elektrikerlehre.

Karel Gott begann seine professionelle Karriere mit Auftritten in Prager Tanzcafés im Jahre 1958. Erste Aufnahmen machte er im Jahr 1960 auf englisch. 1959 fiel er bei einem Nachwuchswettbewerb dem tschechoslowakischen Bandleader Karel Krautgartner auf, der ihn auf eine Tournee mitnahm und ihn dem Prager Konservatorium empfahl, wo Karel Gott dann drei Jahre Gesang studierte. 1963 erschien seine erste Single, eine tschechische Version von Henry Mancinis „Moon River“. 1967 nahm er am Midem-Festival in Cannes teil und absolvierte ein 6-monatiges Gastspiel in Las Vegas.

1968 vertrat er Österreich beim Eurovision Song Contest mit dem von Udo Jürgens geschriebenen Lied Tausend Fenster. Er belegte Platz 13.

Eines seiner bekanntesten Lieder ist die Titelmusik der Zeichentrickverfilmung von „Biene Maja“. Die meisten seiner Schlager komponierte Karel Svoboda.

Karel Gott wird als „Die goldene Stimme aus Prag“, „Sinatra des Ostens“, „Goldene Nachtigall“ oder „Bote guter Nachrichten“ bezeichnet. Er trat in zahlreichen TV Shows auf. Neben seiner eigenen Show trat er als gern gesehener Gast u.a. in der Gilbert Bécaud Show, beim Nashville Country-Music Festival, auf der Europarty, in der Rudi Carrell Show, der James Last Show oder bei Ein Kessel Buntes auf. Seine Diskografie umfasst rund 120 Alben, zu denen sich zahlreiche Kompilationen gesellen.

Es gibt keine offiziellen Angaben über die Anzahl seiner verkauften Alben; Schätzungen zufolge verkaufte er mehr als 30 Millionen Tonträger. Allerdings wird die Zahl von 100 Millionen Tonträgern für möglich gehalten. Allein in Tschechien und der Slowakei verkauften sich seine Alben insgesamt etwa 15 Millionen mal, wofür ihm als bisher einzigem Interpreten eine Diamantene Schallplatte durch den bedeutendsten tschechischen Verlag Supraphon überreicht wurde.

Karel Gott wurde mit mehr als 50 Diamant-, Platin-, Goldenen und Silbernen Platten als erfolgreichster Künstler von Supraphon, Melodija, Polydor, Philips, PolyGram, Universal und anderen Verlagen geehrt. In der tschechischen Enquete „Goldene Nachtigall“ wurde er 30 mal zum Lieblingssänger des Jahres gekürt. Er arbeitete mit Musikverlagen aus Europa, den Vereinigten Staaten und Japan zusammen. So veröffentlichte er seine Aufnahmen nicht nur in allen europäischen Ländern von Portugal bis Russland, sondern auch in den Vereinigten Staaten, Kanada und Japan. Obwohl er auch Lieder auf Französisch, Italienisch, Russisch, Hebräisch, Spanisch, Romani, Polnisch, Ungarisch, Kroatisch, Slowakisch und in anderen Sprachen singt, sind seine Alben auf Deutsch und Tschechisch am erfolgreichsten.

In Tschechien wird ihm mitunter eine aktive Mitarbeit in der Kommunistischen Partei der Tschechoslowakei vorgeworfen. Er gehörte zu den Mitunterzeichnern der von der kommunistischen Partei initiierten „Anticharta“, und damit zu den Künstlern, die sich öffentlich gegen die demokratischen Ideen der Charta 77 aussprachen. In den achtziger Jahren sang er regelmäßig auf von der Deutschen Kommunistischen Partei veranstalteten 1.-Mai-Feiern.

Gott hat drei Töchter, die jüngste, Charlotte Ella, wurde am 30. April 2006 geboren. Am Montag, dem 7. Januar 2008, heiratete Gott seine Lebensgefährtin Ivana Macháčková.

In der Villa in Jevany östlich von Prag, die Karel Gott von 1969 bis 2005 bewohnte, hat 2006 das Museum Gottland eröffnet.

Bekannte Lieder

  • Lady Carneval 1968
  • Weißt du wohin (Doktor Schiwago) 1969 (Goldene Schallplatte)
  • Einmal um die ganze Welt 1970
  • Schicksalsmelodie aus der „Love Story“ 1971
  • Die Biene Maja 1975
  • Das Mädchen aus Athen 1978
  • Lago Maggiore (1978)
  • Babička 1979
  • Eine Liebe ist viele Tränen wert (1980)
  • Wenn ich Dich nicht hätte (1980)
  • Du bist da für mich (1981)
  • Und die Sonne wird wieder scheinen 1982, das von Ralph Siegel komponierte Lied der ARD-Fernsehlotterie
  • Fang das Licht 1986 mit dem slowakischen Kinderstar Darinka
  • Edelweiß
  • Delilah
  • Warum müssen Jahre vergehn
  • Ich bin da um dich zu lieben 1994 im Duett mit der israelischen Sängerin Daliah Lavi
  • Immer wenn der Abend beginnt
  • Jede Nacht
  • Küsse gegen Einsamkeit
  • Die Welt war schön

Auszeichnungen

Weblinks

Commons
 Commons: Karel Gott – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com