Just Blaze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Just Blaze (* 14. Januar 1978 als Justin Smith in Paterson, New Jersey[1]) ist einer der erfolgreichsten Hip-Hop-Produzenten der 2000er Jahre. Als Hausproduzent des Lables Roc-a-Fella Records prägte er den Eastcoast-Sound des neuen Jahrtausends entscheidend mit. Zusammen mit Produzenten wie Kanye West, den Heatmakerz oder Megahertz gehört er zu den Protagonisten des Chipmunk Souls, einem der erfolgreichsten Produktionsstile der Gegenwart.

Just Blaze produzierte unter anderem Megaseller wie Oh Boy (Cam'ron), Breathe (Fabolous) und Welcome to New York City (Jay-Z). Just Blaze leitet sein eigenes Label Fort Knocks Entertainment, welches ein Sublabel von Atlantic ist, und hat den BK-MC Saigon unter Vertrag genommen.[1] Außerdem hat Just Blaze einen Werbevertreg mit der Hip-Hop-Fashion Marke LRG.

[Bearbeiten] Produktionen (Auswahl)

  • 2000: Fire in hell und Thug Luv auf Million von Half-A-Mill
  • 2000: That's Right auf All Money is legal von Amil
  • 2000: Who Want What auf The Truth von Beanie Sigel
  • 2000: Off Wit His Head und Wrong Ones auf Yeeeah Baby von Big Pun
  • 2000: Street Shit und Here We Go Again auf Anarchy von Busta Rhymes
  • 2000: Diverse auf The Dynasty: Roc La Familia von Jay-Z
  • 2000: Diverse auf View from Masada von Killah Priest
  • 2000: Diamond auf H.N.I.C. von Prodigy
  • 2001: Diverse auf The Reason von Beanie SIgel
  • 2001: It's Time I See You auf Kiss tha Game Goodbye von Jadakiss
  • 2001: Diverse auf The Blueprint von Jay-Z
  • 2001: Ma' Be Easy auf Ghetto Fabolous von Fabolous
  • 2001: I'm a Bang auf The Great Depression von DMX
  • 2001: Diverse auf Genesis von Busta Rhymes
  • 2002: Diverse auf Come Home With Me von Cam'ron
  • 2002: Diverse auf The Blueprint²: The Gift & the Curse von Jay-Z
  • 2002: React und We Don't Care auf React von Erick Sermon
  • 2002: Lollipop auf Paid tha Cost to Be da Boss von Snoop Dogg
  • 2002: Boy (I Need You) und You got me auf Charmbracelet von Mariah Carey
  • 2003: I Really Mean It und Built This City auf Diplomatic Immunity von The Diplomats
  • 2003: Diverse auf Philadelphia Freeway von Freeway
  • 2003: Can't Let You Go auf Street Dreams von Fabolous
  • 2003: Pump It Up, Fire und Give me reason auf Joe Budden von Joe Budden
  • 2003: Interlude, December 4th und Public Service Announcement (Interlude) auf The Black Album von Jay-Z
  • 2003: Yeah Yeah U Know It auf He's Keith Murray von Keith Murray
  • 2003: Get Crunk Shorty auf Nick Cannon von Nick Cannon
  • 2003: Shorty (Put It On The Floor) auf Love Don't Cost a Thing (Soundtrack)
  • 2003: Diverse auf M.A.D.E. von Memphis Bleek
  • 2003: C'mon (Remix) auf Mario von Mario Barrett
  • 2004: U Got What I Need auf LeToya von LeToya Luckett
  • 2004: My First Love auf Let's talk about it von Carl Thomas
  • 2004: Friday Night (Single) von Young Gunz
  • 2004: Throwback auf Confessions von Usher
  • 2004: Here With Me und Diamonds & Mac 10's auf Godfather Buried Alive von Shyne
  • 2004: Let's Go auf Worth tha Weight von Shawnna
  • 2004: Never Been In Love auf The Beautiful Struggle von Talib Kweli
  • 2004: Everytime und Everytime (Remix) auf Stronger Everyday von Jon B.
  • 2004: Club Song auf The Rest Is History von Jin
  • 2004: Get Crunk Shorty auf My brother and me von Ying Yang Twins
  • 2004: It's Alright und Breathe auf Real Talk von Fabolous
  • 2005: Safe 2 Say (The Incredible) auf All or nothing von Fat Joe
  • 2005: Church For Thugs und No More Fun and Games auf The Documentary von The Game
  • 2005: Bread and Butter auf The B. Coming von Beanie Sigel
  • 2005: Diverse auf 543 von Memphis Bleek
  • 2005: Get Back auf Push Comes to Shove von M.E.D.
  • 2005: Touch the sky auf Late Registration von Kanye West
  • 2006: The Champ auf Fishscale von Ghostface Killah
  • 2006: No Other auf Dedication 2 von Lil Wayne
  • 2006: King Back und I'm Talking to You auf King von T.I.[2]
  • 2006: Dynomite (Going Postal) auf Blue Collar von Rhymefest
  • 2006: Tell me auf Press Play von Diddy
  • 2006: Why You Hate The Game und Remedy auf Doctor’s Advocate von The Game[3]
  • 2006: Oh My God, Show Me What You Got und Kingdom Come auf Kingdom Come von Jay-Z[4]
  • 2006: Flipside pt 2 auf Cutmaster C-The Hood News Reloaded (The Remix Edition) von Freeway
  • 2006: Troublesome (La, La, La) auf Menace 2 Society von Capone
  • 2007: The Second Coming auf Nike von Juelz Santana
  • 2007: Papi Lover auf El Cartel: The Big Boss von Daddy Yankee
  • 2007: Return of the Hustle auf From Nothin' to Somethin von Fabolous
  • 2007: Diverse auf T.I. vs T.I.P. von T.I.
  • 2007: Hostile Gospel auf Eardrum von Talib Kweli
  • 2007: Ignorant Shit und American Gangster auf American Gangster von Jay-Z

[Bearbeiten] Referenzen

  1. a b Januar/Februar-Ausgabe der Juice (2008) - Seite 61
  2. 16bars.de: King
  3. 16bars.de: The Doctor's Avocate
  4. 16bars.de: Kingdom Come

[Bearbeiten] Weblinks