We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
José Antonio Abreu – Wikipedia

José Antonio Abreu

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

José Antonio Abreu (* 17. Mai 1939 in Valera, Venezuela) ist ein venezolanischer Komponist und Gründer eines musikalischen Projektes, das Musik gegen Armut, Verwahrlosung und Kriminalität einsetzt und Kinder aus armen Familien seelisch und sozial stärken will.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang

Abreu studierte an der Musikhochschule in Caracas und zugleich Volkswirtschaft und Rechtswissenschaften an der Universität. Später unterrichtete er diese Fächer als Universitätsprofessor. Zugleich trat er als Dirigent auf und gab Konzerte als Cembalist, Organist und Pianist.

[Bearbeiten] Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar

1975 gründete Abreu die nach dem Freiheitskämpfer Simón Bolívar benannte Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar. In Venezuela leben seit Jahren 75 Prozent der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. In Caracas lebt die Hälfte der Bevölkerung in Slums, in denen Kriminalität und Gewalt grassieren. José Antonio Abreu wollte helfen, das dadurch für die Kinder und Jugendlichen entstehende Elend zu vermindern und diesen Kindern und Jugendlichen eine Chance zu geben. Als Mittel dazu sah er die Musik an. 1975 gab es in Venezuela zwei Sinfonieorchester, die überwiegend aus europäischen Berufsmusikern bestanden. In diesem Jahr lud Abreu 11 junge Musiker zu einer Musikprobe in einem unterirdischen Parkhaus ein und verkündete ihnen, dass sie jetzt gleich Geschichte schreiben würden. Die zweite Probe zog 25 Musiker an, die dritte 46 und die vierte 75 Musiker.

Ziel von Abreu war es nicht nur, ein Sinfonieorchester zu gründen, sondern die Musik zur Bildung und seelischen und sozialen Stabilisierung von Kindern einzusetzen, indem die Musiker ihr Wissen an Kinder auch und gerade aus schlechtesten Verhältnissen weitergaben.

[Bearbeiten] Sistema de Orquesta Juvenil e Infantil de Venezuela

Während des Ölbooms gelang es Abreu, das Gesundheitsministerium zur Zahlung einer Subvention für sein soziales Unternehmen zu überreden. So entstand das sistema, das System der Jugend- und Kinderorchester von Venezuela. Kern des Systems für die musikalische Ausbildung von Kindern aus armen Familien sind die nucléos genannten Musikschulen des sistema. Kinder werden schon ab dem Alter von zwei Jahren aufgenommen. Jeden Nachmittag an sechs Tagen der Woche strömen Hunderte von Kindern in die meist schäbigen Gebäude. Kostenlos können sie die Musikinstrumente und die Musikstunden nutzen. Darüber hinaus genießen die Kinder eine sichere und gewaltfreie Umgebung. Fehlen ihnen Kleider, Nahrung oder andere Dinge des täglichen Lebens, treten die Musiklehrer mit den Mitarbeitern der örtlichen Sozialdienste in Verbindung. Sobald die Kinder ein Instrument halten können, werden sie in musikalische Gruppen und dann in Ensembles eingeteilt. Diese Mitwirkung ist Pflicht. Bei der Ausbildung wird Singen, Tanzen und Bewegung in großem Maß eingesetzt. Die Kinder erhalten viel Zuwendung, Aufmerksamkeit und Bestätigung. Fehler werden mit Lachen, nicht mit Rügen und Schimpfen quittiert. Kinder werden in einer positiven Atmosphäre ermuntert und nie entmutigt. Sobald die Kinder ein wenig spielen können, geben sie ihr Wissen an kleinere Kinder weiter. Die zahlreichen Musiklehrer arbeiten nach ausgewählten Lehrmethoden u.a. von Kodály, Suzuki und Solfège.

Da es Abreu gelang, für sein gut funktionierendes Projekt die Unterstützung von allen acht seit 1975 amtierenden Regierungen zu erhalten, verfügt Venezuela im Jahr 2007 über

  • 90 Montalban-Musikschulen, deren Dienste 250.000 Kinder in Anspruch nehmen,
  • 125 Jugendorchester,
  • 57 Kinderorchester,
  • 30 professionelle Sinfonieorchester.

Bei der Fundación del Estado para el Sistema de Orquesta Juvenil e Infantil de Venezuela (Fesnojiv) sind hierfür 1500 Musiklehrer angestellt. Die Gesamtjahreskosten des Projektes betragen 29 Millionen Dollar, das ist weniger als der Jahresetat eines der größeren europäischen Opernhäuser, aber eine erstaunliche Summe für ein Entwicklungsland.

Abreu meinte dazu: „Die Regierung unterstützt mein Projekt genau wegen seiner sozialen Ausrichtung. Der Staat hat sehr gut verstanden, dass das Projekt, wiewohl es mit Mitteln der Musik arbeitet, zuvörderst ein soziales ist: ein Projekt zur Förderung allgemeiner menschlicher Qualitäten. Denn für die Kinder, mit denen wir arbeiten, stellt die Musik fast den einzigen Weg zu einem menschenwürdigen Dasein dar. Armut - das heißt: Einsamkeit, Traurigkeit, Anonymität. Orchester - das heißt: Freude, Motivation, Teamgeist, Streben nach Erfolg. Wir sind eine große Familie auf der Suche nach Harmonie und jenen schönen Dingen, die allein die Musik den Menschen zu bringen vermag.“

Trotz dieser sozialen Ausrichtung hat das Sistema Orchester und Musiker von außerordentlicher Qualität hervorgebracht. Inzwischen kommen Dirigenten wie Claudio Abbado, Sir Simon Rattle und Zubin Mehta jedes Jahr nach Venezuela, um mit den Jugendlichen zu musizieren.

Aus den Reihen des Orchestersystems sind mittlerweile einige weltweit bekannte Musiker hervorgegangen, darunter der Dirigent des Sinfónica de la Juventud Venezolana Simón Bolívar, der junge Gustavo Dudamel; der nun in Paris lebende Geiger Aléxis Cárdenas und der Kontrabassist Edicson Ruiz. Ruiz, der in Caracas von einem Nachbarn zur Musikschule gebracht wurde, weil die Mutter sich über das immer gewalttätigere Verhalten ihres Sohnes sorgte, wurde mit 17 Jahren das jüngste je aufgenommene Mitglied der Berliner Philharmoniker.

[Bearbeiten] Ehrungen

Das Sistema de Orquesta Juvenil e Infantil de Venezuela erhielt 1993 den Internationalen Musikpreis der UNESCO. 1998 wurde Abreu von der UNESCO zum Botschafter für den Frieden ernannt, und 2001 war er einer der Träger des Alternativen Nobelpreises. Im Jahr 2005 erhielt Abreu den Bundesverdienstorden für seine außerordentlichen Verdienste um die musikalische Erziehung.

[Bearbeiten] Werke

Abreu komponierte Kammermusik und Klavierwerke, Chöre und geistliche Chorwerke, darunter eine Totenmesse a cappella. Außerdem schrieb er zwei Sinfonien, eine „Neuklassische Sinfonie“ und eine Sinfonische Dichtung.

[Bearbeiten] Quellen

  • Shirley Apthorp: Musik gegen Armut, Verwahrlosung und Kriminalität. Das "Sistema" von Jugendorchestern und Musikschulen in Venezuela. Neue Zürcher Zeitung, Internationale Ausgabe, 12. März 2007, S. 27

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com