Johann Joseph La Roche

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Johann Joseph La Roche (* 1. April 1745 in Pressburg; † 8. Juni 1806 in Wien) war ein österreichischer Schauspieler.

[Bearbeiten] Leben

La Roche sollte eigentlich auf Wunsch der Familie Barbier werden, doch mit 19 Jahren schloss er sich 1764 in Graz Johann Joseph Brunian und dessen Schauspielertruppe an. Vier Jahre zog er mit dieser Truppe umher und wechselte 1768 zu Johann Matthias Menninger, der gerade in Baden bei Wien gastierte.

Zusammen mit Menninger kreierte La Roche die Figur des Kasperl (mit einem großen roten aufgenähtem Herz auf dem Brustfleck).

Ab 1781 spielte La Roche bis zu seinem Tod zusammen mit Karl von Marinelli in Wien am Leopoldstädter Theater. Viele Rollen wurden La Roche direkt auf den Leib geschrieben und sind wichtige Bestandteile im Alt-Wiener Volkstheater.

[Bearbeiten] Literatur

  • Gustav Gugitz: Der weiland Kasperl (Johann La Roche). Ein Beitrag zur Theater- und Sittengeschichte Alt-Wiens. Strache, Wien 1920.
  • Otto Rommel: Die großen Figuren der Alt-Wiener Volkskomödie. Hanswurst, Kasperl, Thaddädl und Staberl, Raimund und Nestroy. Bindenschild-Verlag, Wien 1946.