We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Ingeborg Drewitz – Wikipedia

Ingeborg Drewitz

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ingeborg Drewitz (* 10. Januar 1923 in Berlin; † 26. November 1986 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Ingeborg Drewitz arbeitete zunächst in einem Betrieb und nahm erst später ein Studium auf (Germanistik, Geschichte, Philosophie). Ihre Sozialkritik als Autorin führte auch zu einem politischen Engagement, so als Vizepräsidentin des deutschen P.E.N.-Zentrums und Vorsitzende des VS-Berlin (Verband der Schriftsteller, heute in der Gewerkschaft ver.di). In dieser Funktion trat sie u.a. sehr entschieden für die innerdeutsche Entspannung ein. Des Weiteren gründete sie in Portugal den PEN-Club mit und hielt Vorlesungen über deutsche Literatur. Laut Knaurs Lexikon der Weltliteratur (3. Auflage 1995) "gestaltet sie in ihrem literarischen Werk die Verlassenheit des modernen Menschen und sein Unvermögen, auf den Mitmenschen einzugehen, sowie die Problematik, die Individualität im genormten Leben zu bewahren. Dabei stehen in ihrem Werk Probleme der Frau im Mittelpunkt." Nicht zu vergessen ist auch insbesondere ihr Engagement innerhalb von amnesty international sowie ihr großer Einsatz für Literaturprojekte von Inhaftierten, die z.B. durch ihre Herausgebertätigkeit Chancen bekamen, publiziert zu werden. In ihrer letzten Schaffensperiode publizierte sie vor allem im evangelisch orientierten Radius Verlag, dem sie auch als Gesellschafterin beigetreten war.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Memorial

Gedenktafel am Haus Quermatenweg 178 in Berlin-Zehlendorf:

In diesem Hause lebte und arbeitete von 1946 bis zu ihrem Tode die Schriftstellerin Ingeborg Drewitz. Ihre Berliner Romane, Erzählungen und dramatischen Werke handeln vom Schicksal der „kleinen Leute“ und reflektieren die gesellschaftliche Entwicklung. In zahlreichen Gremien engagierte sie sich für die Belange der Literaten.
  • Im Berliner Regierungsviertel ist die Ingeborg-Drewitz-Allee nach ihr benannt.

[Bearbeiten] Werke

[Bearbeiten] Dramen

  • Unio mystica - ein Spiel 1949
  • Alle Tore werden bewacht 1955

[Bearbeiten] Hörspiele

  • Das Labyrinth 1962
  • Der Mann im Eis 1976

[Bearbeiten] Erzählungen

  • Und hatte keinen Menschen 1955
  • Im Zeichen der Wölfe 1962
  • Der eine, der andere 1976

[Bearbeiten] Romane

[Bearbeiten] Autobiographische Prosa

[Bearbeiten] Sachbücher

  • Die dichterische Darstellung ethischer Probleme im Werke Erwin Guido Kolbenheyers. Berlin: Univ. Diss. 1945
  • Berliner Salons: Gesellschaft und Literatur zwischen Aufklärung und Industriezeitalter. Berlin: Haude & Spener, 1965, Schriftenreihe: Berlinische Reminiszenzen 112 S.
  • Bettine von Arnim: Romantik, Revolution, Utopie; eine Biographie. Düsseldorf 1969 - Hildesheim: Claassen, 1992, 319 S. ISBN 3-546-00025-0
  • Zeitverdichtung: Essays, Kritiken, Portraits; gesammelt aus 2 Jahrzehnten Wien u.a. : Europaverl., 1980, 392 S. ISBN 3-203-50745-5
  • 1984 - am Ende der Utopien: Literatur und Politik; Essays. München: Goldmann, 1984 ISBN 3-442-06699-9
  • Junge Menschen messen ihre Erwartungen aus, und die Messlatten stimmen nicht mehr - die Herausforderung: Tod. Stuttgart: Radius-Verl., 1986, ISBN 3-87173-724-0

[Bearbeiten] Herausgeberschaft

  • "Gunther Tietz. Die Verteidigung der Schmetterlinge. Lyrik und Prosa" Band 1 der Reihe: Dichtung im ausgehenden Zwanzigsten Jahrhundert. RADIUS-Verlag Stuttgart, 1981, ISBN 3-87173-586-8
  • "Die zerstörte Kontinuität - Exilliteratur und Literatur des Widerstandes". 1981
  • "So wächst die Mauer zwischen Mensch und Mensch: Stimmen aus dem Knast und zum Strafvollzug". Bremerhaven: Wirtschaftsverl. NW Edition die Horen 1980, ISBN 3-88314-115-1
  • "Schatten im Kalk: Lyrik u. Prosa aus d. Knast". Stuttgart: Radius-Verlag, 1979, ISBN 3-87173-547-7
  • "Die Literatur und ihre Medien: Positionsbestimmungen". Düsseldorf u.a. : Diederichs, 1972, 250 S.

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Literatur

  • Gerhild Brüggemann Rogers: "Das Romanwerk von Ingeborg Drewitz". New York u.a. : Lang, 1989, 246 S. ISBN 0-8204-0715-1
  • Titus Häussermann, Bernhard Drewitz (Hrsg.): "Ingeborg Drewitz: Materialien zu Werk und Wirken". Stuttgart: Radius-Verl., 1983, 160 S. ISBN 3-87173-639-2

[Bearbeiten] Siehe auch

Ingeborg-Drewitz-Preis, Humanistische Union, Ingeborg-Drewitz-Literaturpreis für Gefangene

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com