aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Ignazio Giunti
Italy |
Formel-1-Grand-Prix |
Erster Grand Prix |
Belgien 1970 |
Letzter Grand Prix |
Italien 1970 |
Formel-1-Teams |
1970 Ferrari |
Formel-1-Statistik |
Rennen |
Poles |
Podien |
Siege |
4 |
0 |
0 |
0 |
|
Schnellste Runden |
0 |
Führungsrunden |
0 Runden über 0 km |
WM-Titel |
- |
WM-Punkte |
3 |
Ignazio Giunti (* 30. August 1941 in Rom; † 10. Januar 1971 in Buenos Aires) war ein italienischer Rennfahrer in Diensten von Ferrari, der beim 1000-km-Rennen für Sportwagen 1971 in Buenos Aires (Argentinien) unter tragischen Umständen ums Leben kam. Jean-Pierre Beltoise fuhr beim Marken-WM-Lauf „1.000 Kilometer von Buenos Aires“ den Tank seines Matra trocken. Anschließend wollte er den Boliden zum Auftanken an die Boxen quer über die Strecke schieben. Kurt Ahrens konnte gerade noch ausweichen, aber der dicht dahinter folgende Giunti im Ferrari hatte keine Chance und traf den Matra. Giuntis Haut wurde bis zu 70 % verbrannt. Er starb im Krankenhaus.
Wie sein Teamkollege Clay Regazzoni hatte auch Giunti 1970 für Ferrari in der Formel 1 debütiert. Ein vierter Rang war sein einziges Resultat in den Punkterängen.