Homel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
|
|||
Basisdaten | |||
---|---|---|---|
Staat: | Weißrussland | ||
Woblast: | Homel | ||
Einwohner: | 481.197 (2004) | ||
Fläche: | 113 km² | ||
Höhe: | -- | ||
Postleitzahl: | BY - 246xxx, 247xxx | ||
Telefonvorwahl: | +375 232(2) | ||
Geografische Lage: | 52° 25′ n. Br., 30° 59′ ö. L. | ||
KFZ-Kennzeichen: | 3 |
||
Stadtverwaltung | |||
Bürgermeister: | -- | ||
Adresse: | -- | ||
Homepage: | http://www.gorod.gomel.by | ||
E-Mail: | -- |
Homel (weißrussisch Гомель/Homel, russisch Гомель/Gomel) ist die zweitgrößte Stadt in Weißrussland, mit etwa 500.000 Einwohnern.
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Geografie
Homel liegt nahe der Grenze zur Ukraine und des Kernkraftwerks Tschornobyl (früher russisch Tschernobyl) am Fluss Sosch.
[Bearbeiten] Wirtschaft und Infrastruktur
Homel ist erst nach dem Zweiten Weltkrieg stark angewachsen, nachdem hier viel Industrie (v.a. im Zusammenhang mit Homels Funktion als Eisenbahnknotenpunkt) angesiedelt wurde.
Bedeutende Unternehmen sind:
[Bearbeiten] Belastung durch Tschernobyl
Die Region Homel ist seit der Katastrophe von Tschernobyl stark radioaktiv belastet.
[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt
- Marek Edelman, der letzte noch lebende Kommandeur des Aufstands im Warschauer Ghetto
- Irina Jatschenko, weißrussische Diskuswerferin und Olympiamedaillengewinnerin
- Sjarhej Sidorski, Regierungschef in Weißrussland
- Seryoga, russischer Rapper
- Nikolai Kirow, weißrussischer 800 m-Läufer und Olympiamedaillengewinner 1980
- Ihar Makarau, weißrussischer Judokämpfer und Olympiamedaillengewinner 2004
[Bearbeiten] Partnerstädte
Homel ist Partnerstadt von Aberdeen, Clermont-Ferrand und Budweis.
Koordinaten: 52° 25′ N, 30° 59′ O