We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hausa (Sprache) – Wikipedia

Hausa (Sprache)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hausa (auch Hausawa, Haoussa, Abakwariga, Mgbakpa, Habe oder Kado)

Gesprochen in

Nigeria

sowie teilweise in: Benin, Burkina Faso, Ghana, Niger, Sudan, Kamerun

Sprecher 30-50 Millionen
Linguistische
Klassifikation
Hausa
Offizieller Status
Amtssprache von einigen Bundesstaaten Nigerias Amtssprache
Sprachcodes
ISO 639-1:

ha

ISO 639-2: (B) hau (T) -
SIL/ISO 639-3:

hau

Hausa (alternative Namen: Hausawa, Haoussa, Hawsa, Habe oder Kado) ist die wichtigste Handelssprache in West-Zentral-Afrika. Es ist eine afroasiatische Sprache und mit einer Sprecherzahl von ungefähr 30 bis 50 Millionen Menschen die größte der westlichen tschadischen Sprachen.

In Nigeria und Niger wird Hausa in den Grundschulen neben der Amtssprache gelehrt, also Englisch in Nigeria und Französisch in Niger. Die Deutsche Welle strahlt in der Region ein Programm in Hausa aus. Die BBC unterhält unter dem unten angegebenen Weblink eine eigene Nachrichtenseite auf Hausa.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Verbreitung

Hausa wird in folgenden Ländern gesprochen:

  • Nigeria (Sprecher: 18.525.000, Stand 1991)
  • Niger (Sprecher: 5.000.000, Stand 1998)
  • Sudan (Sprecher: 489.000, Stand 2001)
  • Kamerun (Sprecher: 23.500, Stand 1982)
  • Benin (Handelssprache)
  • Burkina Faso (Handelssprache)
  • Ghana (Handelssprache)

[Bearbeiten] Sprachcharakteristika

Es ist eine sog. Tonsprache und wird heute vorwiegend im lateinischen Alphabet ergänzt durch 4 Lautsymbole geschrieben, kommt jedoch auch in arabischen Schriftzeichen vor.

Typische Merkmale, die Hausa als afroasiatische Sprache charakterisieren, sind u.a. die präfigierenden Tempora des Verbs, die Genusunterscheidung der Nomina und Pronomina im Singular sowie die Pronomina.

[Bearbeiten] Verwandtschaft

Das Hausa gehört zu den Tschadischen Sprachen, einem Zweig der Afroasiatischen Sprachen.

[Bearbeiten] Phonetik

Hausa weist insgesamt 25 Konsonanten auf, die weiter unten folgenden tabellarisch zusammengefasst sind. Das Konsonantensystem weist einige Besonderheiten auf, insbesondere implosive Laute: Sie bestehen aus zwei Verschlüssen, deren einer stets der Glottisverschluß (') ist. So kommen die Laute /b'/, /d'/, /ts'/ und /k'/ und /y'/ neben "normalem" /b/, /d/, /ts/, /k/ und /y (gespr. j)/ vor.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick über das Konsonantensystem. Weicht die normale Schreibweise von den entsprechenden IPA-Zeichen ab, ist sie in Klammern hinter dem IPA-Zeichen angegeben.

  bilabial labiodental alveolar post-
alveolar
retroflex palatal velar uvular glottal
stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth. stl. sth.
Implosive   ɓ (b’)       ɗ (d’)                        
Ejektive             ts (ts’)           ƙ (k’)        
Plosive   b     t d             k g     ʔ (ʾ)  
Affrikaten             (c) (j)                    
Nasale   m       n                        
Vibranten           r                        
Taps / Flaps                     ɽ (r)              
Frikative ɸ (f)       s z ʃ (sh)                   h  
Zentrale Approximanten   w                   j (y)            
Laterale Approximanten           l                        

An Vokalen kennt das Hausa /a/, /e/, /i/, /o/ und /u/, die entweder kurz oder lang gesprochen werden können sowie die Diphthonge /ai/ und /au/. Zusätzlich werden drei Töne unterschieden: hoher, tiefer und fallender Ton, letzterer ist eine Kombination aus Hoch- und Tiefton. In der wissenschaftlichen Transkription werden nur der Tiefton und der fallende Ton notiert. Einige wenige Ausnahmen markieren den hohen und den fallenden Ton. Dabei wird der hohe Ton mit dem Akut gekennzeichnet: (z. B.: á), der tiefe mit dem Gravis (z. B. à) und der fallende mit dem Zirkumflex (z. B. â). Außerhalb wissenschaftlicher Werke werden die Töne jedoch nicht eigens markiert. Jede vokalisch anlautende Silbe wird durch den Glottisverschluss (/'/ [ʔ]) eingeleitet: 'aiki = Arbeit.

[Bearbeiten] Grammatik

[Bearbeiten] Morphologie

[Bearbeiten] Nominalmorphologie

Substantive und Adjektive unterscheiden zwei Genera, d.h. grammatische Geschlechter, nämlich Maskulinum und Femininum sowie die Numeri Singular und Plural. Eine Kasusunterschiedung erfolgt nicht. Adjektive kongruieren in Numerus und Genus mit dem Bezugswort und stehen in der Regel vor diesem. Feminine Substantive haben in der Regel die Endung -a, maskulin dagegen sind die meisten Substantive, die auf einen anderen Vokal oder einen Konsonanten enden. Der Pluralbildung der Substantive und Adjektive erfolgt durch verschiedene Endungen und Teil- und Vollreduplikationen. Dieses System wird in der folgenden Tabelle anhand der Substantive ƙoofàà ´Tür´ (feminin) und teebùr ´Tisch´ und des Adjektivs ƙaatòò ´groß´ dargestellt:

Numerus maskulin feminin
Substantiv
Singular ƙoofàà teebùr
Plural ƙoofoofii teeburoorii
Adjektiv
Singular ƙaatòò ƙaatùwaa
Plural ƙâttaa

[Bearbeiten] Verbalmorphologie

Hausa besitzt ein gemischtes System aus Aspekten und eigentlichen Tempora. Diese Formen werden dabei durch tempus- und personenspezifische sog. Subjektspronomina gebildet. Die folgende Tabelle listet Formen des Verbs tàfi ´gehen´ aus den verschiedenen Tempora und Aspekten auf:

Form Analyse Übersetzung
yanàà tàfiyaa 3. Person Sg. mask. Progressiv „er geht (gerade)“
yakàn tàfi 3. Person Sg. mask. Habitualis „er geht (normalerweise)“
yà tàfi 3. Person Sg. mask. Subjunktiv „dass er geht“ / „er soll gehen“
zâi tàfi 3. Person Sg. mask. Futur „er wird gehen“
yâa tàfi 3. Person Sg. mask. Unbest. Futur / Futur II „er wird gehen“
yaa tàfi 3. Person Sg. mask. Perfektiv „er machte“
tàfi Imperativ „Geh!“
tàfiyaa Verbalnomen „das Gehen“, auch Reise

[Bearbeiten] Siehe auch

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Allgemeine Informationen

[Bearbeiten] Lernhilfen

[Bearbeiten] Interessante Seiten in Hausa

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com