Diskussion:Harnstoff
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
"Melamin (welches z.B. mit Formaldehyd zu Kunstharzen verarbeitet wird) und Harnstoff-Formaldehyd-Harzen (Harnstoffharz, sogenannte UF-Harze), die z.B. zur Produktion von Spanplatten eingesetzt werden."
Ist das nicht obsolet? Diese SPanplatten sind doch verboten, oder?
---
Ist harnstoff nicht eigentlich Urin?
- Nur ein Bestandteil davon (einfach nachlesen!) Dnalor 10:07, 9. Jun 2005 (CEST)
Was passiert genau wenn man Harnstoff erhitzt (Reaktionsgleichung)?
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] reaktion harnstoff
Was passiert genau wenn man Harnstoff erhitzt (Reaktionsgleichung)?
- Verwechselst du das vielleicht mit der Herstellung von Harnstoff? Bei 60°C wird aus Ammoniumcyanat Harnstoff!
- CO(NH2)2 + 2 H2O --> 2 NH3 + H2CO3 bzw
- CO(NH2)2 + H2O2 --> NH3 + CO2 + H2O
- Würd ich vorschlagen. Ist aber nur kurz überlegt, nicht Nachgelesen.
[Bearbeiten] Juckreiz
Hi! Weiß zufällig jemand, weshalb Harnstoff - bei lokaler Anwendung - juckreizstillend wirkt, während es bei der Urämie gerade zu Juckreiz führt? Wäre für den Artikel auch nicht ganz uinteressant. Gruß, --134.2.167.1 23:31, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Habe jetzt doch noch was dazu gefunden eMedicine: Renal pruritus: Renal pruritus can occur in patients with chronic renal failure (CRF) and is most often seen in patients receiving hemodialysis (HD). This term is synonymous with uremic pruritus; however, the condition is not due to elevated serum urea levels. Pruritus is relatively absent in persons with acute renal failure; therefore, serum mediators other than urea and creatinine are implicated. Other theories include elevated levels of circulating histamine in patients receiving HD. Researchers have found increased numbers of mast cells in various organ systems. However, antihistamines are, at best, marginal in the treatment of renal pruritus, suggesting other causative factors. --134.2.167.1 23:40, 31. Aug. 2007 (CEST)
[Bearbeiten] Protolyse von Harnstoff
Warum reagiert Harnstoff nicht basisch?
Welgunde Ja den Fehler hab ich auch grad entdeckt. Harnstoff reagiert basisch, wenn auch nur schwach wegen der I-Effekte vom Sauerstoffatom. Der in der Tabelle angegebene pks-Wert gehört zu [(NH2)Co(NH3)]+. pKb von Harnstoff wäre laut meinem Tafelwerk (Volks und Wissen "Das große Tafelwerk) 13,82.
[Bearbeiten] Energiebedarf bei Herstellung
Weiß zufällig jemand, wieviel Energie benötigt wird um 1 t Harnstoff großtechnisch herzustellen?
besten Dank im voraus. --80.109.200.153 19:44, 28. Mai 2008 (CEST)