See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Hans Alberthal – Wikipedia

Hans Alberthal

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hans Alberthal (* um 1575 bis 1580 in Roveredo, Graubünden; † um 1657 vermutlich in Bratislava; auch Johann Alberthal, Giovanni Albertalli ober Albertallo, Alberthaler, Albertolus) war ein Graubündner Baumeister, der vor allem in Deutschland an mehreren Renaissance-Bauten entscheidend mitgewirkt hat.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Hans Alberthal war ein Sohn des 1615 in Eichstätt verstorbenen, aus Roveredo (Dorfteil Carasole) stammenden Maurers Peter/Pietro Alberthal; ob er noch in Roveredo oder bereits in Eichstätt geboren wurde, ist nicht geklärt. Er erfuhr seine handwerkliche Ausbildung unter seinem Vater, mit dem er am Jagdschloss Hirschbrunn baute, und wahrscheinlich bei dem seit circa 1584 in und um Lauingen, Dillingen, Höchstädt und Neuburg an der Donau tätigen Gilg Vältin/Giulio Valentini.

Um 1600 (nachweislich 1603) war Alberthal in Dillingen beschäftigt, wo er 1601 eine Johanna heiratete († 1630), mit der er drei Söhne hatte. 1606 war er Mitbesitzer eines Hauses in Dillingen, baute aber im Jahr darauf ein eigenes Haus. In der Folge tätigte er mehrmals Haus- und Grundstückskäufe und -verkäufe. 1619 war er Ratsherr, um 1623/24 Siechenpfleger, 1625 Senator und 1632 Heiligen-(=Kirchen-)pfleger in Dillingen. Sein dortiger Besitz wurde 1643 wegen des Einsturzes der Dillinger Stadtpfarrkirche, für den man ihn verantwortlich machte, konfisziert; er selbst weilte spätestens ab 1630 als Kaiserlicher Baumeister des ungarischen Grafengeschlechtes Pálffy in Preßburg in Ungarn. 1631 hatte er ein zweites Mal geheiratet, und zwar eine Margaretha (Chorolanza) aus Chur, die ihm einen weiteren Sohn gebar. Höhepunkte seines Lebens waren die Eichstätter Schaffensperiode, wo ihn 1610 Fürstbischof Johann Konrad von Gemmingen als seinen Baumeister bezeichnete, und die Dillinger Schaffensperiode als fürstbischöflicher Augsburgischer Baumeister. Mehrmals führte er Bauten zur gleichen Zeit in unterschiedlichen Orten aus. 1657, vielleicht schon etwas früher, starb er wahrscheinlich in Preßburg.

Ein Portrait von ihm hat sich bislang nicht gefunden; nur seine Unterschrift ist überliefert. Alberthal gilt als bedeutender Architekt, der der klassizistisch strengen "Augsburger Renaissance" des Kreises um Josef Heitz d. Ä., Elias Holl und Matthias Krager zum Durchbruch geholfen hat. Seine Dillinger Jesuitenkirche wurde als frühe Wandpfeilerkirche zu einem weit ausstrahlnden Prototyp barocker Baukunst.

[Bearbeiten] Bautätigkeiten

  • 1596/97, Dillingen, Treppenhaus des Schlosses
  • 1603-1605/06 Neubau des Konviktes des hl. Hieronymus (Altes Priesterseminar) in Dillingen
  • 1607 Dillingen, Hofbrauhaustor
  • 1607 Dillingen, Bau des eigenen Wohnhauses
  • 1608/09 Haunsheim, Evangelische Dreifaltigkeits-Pfarrkirche als eine der seltenen reinen Renaissance-Kirchen Süddeutschlands
  • 1609–1619 Eichstätt, Willibaldsburg, unter den Fürstbischöfen Johann Konrad von Gemmingen und Johann Christoph von Westerstetten nach Plänen von Elias Holl, Augsburg
  • 1610–1617 Dillingen, Studienkirche (= Jesuitenkirche)
  • 1610 Dillingen, Domdekanhaus
  • 1612 Dillingen, Roth-Haus
  • 1612ff. Dillingen, Gasthaus zum Stern und Drogerie Werthmann
  • vor 1617 Eichstätt, Bauten bei St. Walburg (u. a. Pfister- und Bräuhaus)
  • 1617–1620 Eichstätt, Schutzengelkirche (umstritten, aber wahrscheinlich)
  • um 1618 Giebelbauten am Dom (Nachweis unsicher; eher unwahrscheinlich)
  • 1618 Regensburg, Wölbung des Dom-Mittelschiffes (zusammen mit seinem um 1593 geborenen Bruder Martin und einem M. Peter Juliet/Julietti)
  • 1618–1621 Dillingen, Straßenflügel des Priesterseminars (Regentiebau)
  • 1619–1621 Innsbruck, Dreifaltigkeits-(Jesuiten-)kirche (1626 wegen Fehlkonstruktion eingestürzt)
  • 1619–1621 Dillingen, Stadtpfarrkirche (wegen Fehlkonstruktion baldige Bauschäden)
  • 1624–1627 Neuburg, Fassade und Turm der rekatholizierten Hofkirche
  • 1625 Dillingen, Instandsetzung der Akademie
  • 1626 Dillingen, Kreuzgratgewölbe im Obergeschoss des sog. Fürstenganges, des gedeckten zweigeschossigen Ganges vom Schloss zur Hofkirche
  • 1627 Sigmaringen, unter anderem Portaltrakt des Schlosses
  • 1628 Dillingen, Neubau der Akademie (abgegangen durch Barock-Neubau)
  • 1630–35 Preßburg, Bautätigkeit am Schloss (zusammen mit bzw. nach Plänen von Elias Holl)
  • 1637 Preßburg, Bau des Daches des Klarissenklosters und des Daches der Franziskanerkirche

Für den Benediktinerinnen-Klosterneubau Holzen in der Lechebene bei Allmannshofen wurde 1612 bis 1614 die (abgegangene) Karl Borromäus-Kapelle und 1619, als das Kloster zur Abtei erhoben wurde, die (ebenfalls durch den barocken Neubau abgegangene) Lorettokapelle von einem Johann Alberthal d. Jüngeren gebaut, einem Sohn des Albert Alberthal (* 1641), der einer der Brüder von Hans Alberthal war.

[Bearbeiten] Würdigung

Alberthaler, ein "Werkmeisterarchitekt", der sich vom Handwerker zum selbständig arbeitenden Architekten heraufgearbeitet hat, zählt einerseits zu denjenigen welschen Bauleuten, die der Renaissance in Mittel- und Osteuropa zum Durchbruch verhalfen (so in DBE, S. 69), und gilt andererseits mit seinen Bauten an der Wende von der Renaissance zum Frühbarock als "Brückenbauer zu der nach dem Dreißigjährigen Kriege so mächtig aufblühenden Barockbaukunst." (Keßler, S. 4). Als Renaissance-Mensch hat er viel auf seine Fähigkeiten gehalten und mitunter in seinem Schaffen nicht immer glücklich das Äußerste gewagt (Kirchen-Einstürze in Dillingen und Innsbruck wegen zu schwerer Dachkonstruktion ). Die "Verbannung" aus Dillingen führte jedenfalls dazu, dass seine insgesamt erfolgreiche Bautätigkeit in Deutschland ein abruptes Ende fand.

[Bearbeiten] Literatur

  • Mader, Felix (Bearb.): Die Kunstdenkmäler von Mittelfranken. I. Stadt Eichstätt, München 1924 (Nachdruck 1981), S. 319, 490
  • A. M. Zendralli: Graubündner Baumeister und Stukkatoren in deutschen Landen zur Barock- und Rokokozeit. Zürich 1930
  • Daniel Keßler: Der Dillinger Baumeister Hans Alberthal. In: Jahrbuch des Historischen Vereins Dillingen. 51 (1945/49), S. 3-154
  • Theodor Neuhofer: Hofbaumeister Alberthal, In: Historische Blätter für Stadt und Landkreis Eichstätt. 1 (1952), Nr. 8/9, S. 25f.
  • Reinhard Hermann Seitz und Friedrich Kaess: Der Turm der Hofkirche zu Neuburg a. d. Donau als architektonisches und architekturgeschichtliches Problem. Der ursprüngliche Bestand (1618) und seine Abänderung (1624/30). In: Neuburger Kollektaneenblatt. 136 (1984), S. 60-98
  • Đurđica naslov Cvitanović: Der Baumeister Hans Alberthal in Kroatien. Bregenz 1987
  • Max Pfister: Baumeister aus Graubünden - Wegbereiter des Barock. Chur: Verlag Bündner Monatsblatt 1993 (mit Werkverz.)
  • (Artikel in:) Walter Killy und Rudolf Vierhaus (Hrsg.): Deutsche Biographische Enzyklopädie. (DBE), Band 1, 1995, S. 69
  • György Kelényi: Der Umbau des Schlosses von Preßburg im 17. Jahrhundert. In: Ex Fumo Lucem. Baroque Studies in Honour of Klára Garas. Ed. by Zsuzsanna Dobos. Bp., 1999. Vol. I. 353-362.

[Bearbeiten] weblinks

Andere Sprachen


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -