We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers – Wikipedia

Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Achtung!
Die Neutralität dieses Artikels oder Abschnitts ist umstritten. Die Gründe stehen auf der Diskussionsseite. Entferne diesen Baustein bitte erst, wenn er nicht mehr nötig ist.
Lückenhaft In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Handlung fehlt

Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst.

Filmdaten
Deutscher Titel: Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers
Originaltitel: Halloween: The Curse of Michael Myers
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1995
Länge (PAL-DVD): 84 Minuten
Originalsprache: Englisch
Altersfreigabe: FSK 18 (indiziert)
Stab
Regie: Joe Chappelle
Drehbuch: Daniel Farrands
Produktion: Moustapha Akkad, Paul Freeman
Musik: Alan Howarth
Paul Rabjohns
Thema: John Carpenter
Kamera: Billy Dickson
Schnitt: Randy Bricker
Besetzung
  • Donald Pleasence: Dr. Sam Loomis
  • Paul Rudd: Tommy Doyle
  • Marianne Hagan: Kara Strode
  • Mitchell Ryan: Dr. Wynn
  • Kim Darby: Debra Strode
  • George P. Wilbur: Michael Myers
  • Bradford English: John Strode
  • Keith Bogart: Tim Strode
  • J.C. Brandy: Jamie Llyod

Halloween VI – Der Fluch des Michael Myers ist ein B-Movie-Horrorfilm von Joe Chappelle aus dem Jahr 1995. Nachdem Halloween V – Die Rache des Michael Myers im Kino floppte, versuchte man erneut, der Handlung eine neue Richtung zu geben.

Siehe auch: Halloween (Filme)

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

In Haddonfield ist wieder Halloween. Zum ersten Mal seit dem Horror vergangener Tage wagt man es wieder, das Fest zu feiern. Vor 32 Jahren brachte der sechsjährige Michael Myers hier auf bestialische Weise seine Schwester um und wurde danach für alle Zeit im Sanatorium für kriminelle Geisteskranke interniert, bis er seinen Bewachern entkam. Einen nach dem anderen löschte er in seiner Familie aus, bis nur noch seine neunjährige Nichte Jamie übrig war. Vor sechs Jahren kehrte Michael ihretwegen nach Haddonfield zurück, um diese letzte lebende Verwandte zu töten. Als man ihn endlich fassen konnte, wurde er von einem geheimnisvollen Fremden aus dem Gefängnis befreit. Danach verschwanden Jamie und er - wie vom Erdboden verschluckt. Im ehemaligen Haus der Familie Myers lebt jetzt Kara Strode mit ihren Eltern und ihrem kleinen Sohn Danny. Seltsame Ereignisse beginnen Kara zu beunruhigen. Danny hat nachts schlimme Alpträume. Er hört Stimmen, die ihm befehlen zu töten. Die selben Stimmen, die der kleine Michael damals gehört hatte.

[Bearbeiten] Hintergrund

Nach 6 Jahren Pause beschloss Moustapha Akkad erneut Michael Myers auf die Leinwand zu schicken. Ein weiterer "Halloween" Streifen sollte gedreht werden und das Motto war Diesen Sommer sehen wir endlich das Böse hinter der Maske". Ein Spruch der sicher viele Besucher in die Kinos gezogen hat. Verwirrend waren natürlich auch die vielen Arbeitstitel zu "Halloween 6" : "Halloween 666: Curse of Michael Myers", "Halloween 666: The Origin of Michael Myers", "Halloween 6: The Curse of Michael Myers" und "Halloween: The Origin of Michael Myers". Die Erwartungen waren hoch, auch Donald Pleasence konnte man trotz inzwischen hohen Alters erneut verpflichten. Mit einigen Charakteren aus dem Original (neben Dr. Loomis auch Tommy Doyle) sollte der Film glänzen, die Storyline aus Teil 5 um die geheimnisvolle Thorn Sekte sollte auch weiter geführt werden. Auch in der Atmosphäre mischte man Neu mit Alt. So sehen wir neuartige Kulissen wie das Moderne Krankenhaus, aber auch ein altmodisch verträumtes Haddonfield. Der Sound von John Carpenter wurde wieder etwas der Zeit angepasst und während der Szenenwechsel gibt es sogar schnell durchlaufende Sequenzen. In den USA wurde der Film gut angenommen und weilte sogar mehrere Wochen in den Kino Top 10. Hierzulande war das Interesse am Film gleich Null. Da er eine Freigabe ab 18 bekam, durfte dieser erst ab 22.00 Uhr im Kino laufen, nur 10 % der deutschen Kinos haben den Film gezeigt und das meist auch nicht länger als 2 Wochen mit einer Vorstellung am Tag. Auch der VHS - und DVD-Verkauf lief anfangs schleppend, sodass die Produktion der DVDs eingestellt wurde. Die DVD ist nun seit geraumer Zeit "Out of Print" und eine absolute Rarität auf Filmbörsen. Noch während der Dreharbeiten verstarb die Halloween- Legende Donald Pleasence. Aufgrund dessen wollte man das Projekt eigentlich zunächst fallen lassen, aber Miramax Films hatte sich gerade die Rechte an der Halloween-Reihe gesichert und bereits viel Geld in den Film investiert, daher musste es weiter gehen. Das Komplette Drehbuch wurde umgeschrieben und auf die bereits gedrehten Szenen mit Donald Pleasence zugeschnitten. Später widmete man Pleasence den gesamten Film. Durch dieses Durcheinander entstand auch der begehrte "Halloween 666" Producer´s Cut.

[Bearbeiten] Kritik

„Konfuser, langatmiger Aufguss des altbekannten "Halloween"-Stoffes mit einer Vielzahl von Nebenfiguren und -geschichten, der nur in wenigen Momenten an die Qualitäten des Originals von John Carpenter erinnert.“

Lexikon des Internationalen Films

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com