We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Halloween (Filme) – Wikipedia

Halloween (Filme)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Die Halloween-Filme sind eine kommerziell erfolgreiche Horrorfilm-Reihe, die auf den Film Halloween – Die Nacht des Grauens (1978) von John Carpenter zurückgeht. Bis heute sind sieben Fortsetzungen und ein Remake erschienen. Mit Ausnahme eines Films begleiten alle Teile der Reihe den Serienmörder Michael Myers bei seiner Geschichte.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Die Filme der Reihe

Insgesamt existieren neun Filme der Halloween-Reihe. Aufgrund der vielen Handlungsänderungen und wechselnden Drehbuchautoren lassen sich diese in fünf Gruppen unterteilen:

Fassungen von John Carpenter und Debra Hill:

Film ohne Michael Myers:

Erste Fortsetzungsversion:

Zweite Fortsetzungsversion:

Neuverfilmungen:

[Bearbeiten] Geschichte

Der erste und zweite Film zeigen Michael Myers als Mörder. Teil 3 handelt von einer mit Sciencefiction-Film-Elementen angehauchten Geschichte über eine Fabrik, die über in Masken eingebaute elektrische Geräte Gedankenkontrolle betreibt. Der dritte Teil floppte jedoch, und man bezog die Figur des Michael Myers wieder in die Reihe mit ein.

Daher ermöglichte Regisseur Dwight H. Little die Rückkehr von Michael Myers. Es folgten zwei Filme, in denen Myers versucht, seine Nichte Jamie Lloyd zu töten. Diese bekommt zu Beginn des sechsten Teils ein Baby. Myers tötet seine Nichte, die ihr Baby jedoch vorerst in Sicherheit gebracht hat. Myers begibt sich daraufhin auf die Suche nach dem Kind.

Nach dem in eine neue Richtung weisenden sechsten Film und dem Tod von Donald Pleasence, der die tragenden Rolle des Dr. Sam Loomis spielte, wollte man abermals eine neue Richtung einschlagen. So folgte 1998 der siebte Teil, der die drei vorigen Fortsetzungen überging und an den zweiten Film von 1981 anküpft. Anstatt einer „7“ im Titel entschied man sich für „H20“, gesprochen „H-Twenty“, stellvertretend für Halloween: 20 Jahre später, um den Nicht-Zusammenhang zu den bisherigen Fortsetzungen zu unterstreichen.

H20 sollte, nach damaligen Erachten, der letzte Film der Reihe sein. Der achte Teil jedoch überbrückt den vermeintlichen Tod Michael Myers’ im vorherigen Film und stellt das Ende des siebten Teils zu Anfang der Fortsetzung richtig. Nach der Eröffnungssequenz mit der Rückblende zum siebten Film wird die Handlung in Myers’ Familienhaus verlegt, wo der Maskenmörder beginnt, Kandidaten einer Reality-Show zu filetieren.

Eine Neuverfilmung des ersten Films unter dem Titel Halloween kam am 31. August 2007 in die amerikanischen Kinos. Regisseur, Drehbuchautor und musikalischer Leiter dieses Projekts ist Rob Zombie. Der deutsche Kinostart war am 25. Oktober 2007.

[Bearbeiten] Michael Myers

Michael Myers trägt stets eine weiße Maske und spricht nicht. Mysteriös wirkt seine Fortbewegung, die man zum einen nur recht schwerfällig zu sehen bekommt. Seinen Opfern dürfte so eigentlich mühelos die Flucht gelingen. Außerhalb der Kamera oder während eine Cuts hingegen ändert er seinen Standort oft übermenschlich schnell und lautlos. Er tötet seine Opfer meistens mit einem langen Küchenmesser. Seine fiktive Geschichte lässt sich wie folgt rekonstruieren: Am 19. Oktober 1957 wird Michael Audrey Myers in der fiktiven Stadt Haddonfield geboren, die aufgrund einiger Entfernungshinweise in den Filmen wohl etwa 5 km nordöstlich von Pontiac (Illinois) zu verorten wäre. In einer kalten Halloween-Nacht im Jahr 1963 tötet der sechs Jahre alte Junge seine 17-jährige Schwester Judith Margaret auf brutale Weise. Daraufhin wird er ins Smith’s Grove-Warren County Sanitarium verbannt, wo er die nächsten 15 Jahre seines Lebens verbringt. Am 30. Oktober 1978 gelingt dem nun 21-jährigen während eines Transfers zu einem Gerichtstermin, ein Auto zu klauen, und er entkommt dem Smith’s Grove. Er kehrt in seine ruhige Heimatstadt Haddonfield zurück, wo er drei jungen Frauen folgt.

[Bearbeiten] Michael Myers und seine Tode

Entweder entrinnt Michael Myers dem Tod, oder es passiert etwas, dem ein normaler Mensch nicht entfliehen könnte und der somit sterben müsste. Myers ist, mit Blick auf die Fortsetzungen, eigentlich nicht zu töten. Das ist ein entscheidender Unterschied zu Freddy Krueger und Jason Vorhees, die ihre Unsterblichkeit erst nach dem Tode erlangten. Er wird als das „personifizierte Böse“ dargestellt, das man nicht töten kann. Im siebten Film wird dies besonders deutlich, als seine Schwester Laurie Strode es bei einem Versuch, Myers umzubringen, nicht belässt: Sie will sichergehen, dass er tot ist, und köpft ihn am Ende des Films. In der Fortsetzung ist Strode auf eigenen Wunsch in einer Nervenheilanstalt. Die Geschichte wurde so zurecht gedreht, dass nicht Myers es war, der geköpft wurde, sondern ein Sanitäter, den Myers als sich selbst verkleidete und welchem er die Kehle zerdrückte, wodurch der Sanitäter nicht sprechen konnte. Strode ist sich sicher, dass ihr Bruder es nach wie vor auf sie abgesehen hat. Und sie behält recht: Er taucht zu Halloween erneut auf, und diesmal stellt sie sich ihm, um ihn endgültig zu töten. Dies gelingt jedoch nicht.

Im folgenden Abschnitt werden sämtliche Tode Myers’ in der gesamten Halloween-Reihe aufgelistet:

  • Im ersten Film wird Myers von Laurie Strode mit einer Stricknadel in den Nacken, mit einem Kleiderbügel in sein Auge und mit einem Küchenmesser in die Brust gestochen. Nachdem er erneut aufsteht, schießt Dr. Loomis ihm sechs Kugeln in die Brust, was ihn von dem Balkon im ersten Stock fallen lässt. Als Loomis und Strode nachsehen, ist Myers weg.
  • In der Fortsetzung schießt Loomis erneut oft erfolglos auf Myers. Strode schafft es später, dem Massenmörder in eines seiner Augen zu schießen. Schließlich gelingt es Loomis, durch eine Gasexplosion sich und Myers dem vermeintlichen Flammentod auszusetzen.
  • Myers hat die Explosion im zweiten Film überlebt und soll als Brandopfer in ein anderes Krankenhaus transportiert werden, aus dem er jedoch fliehen kann und seine Nichte Jamie Lloyd sucht. Rachel Carruthers, Jamies Stiefschwester, verletzt Myers, als sie ihn beim abrupten Anhalten von dem Auto, auf dem er sich festhielt, herunterschleudern kann. Myers steht auf, und Rachel fährt auf ihn zu, um ihn zu rammen. Er liegt bewegungslos da, wacht allerdings erneut auf und wird daraufhin von der „state police“ angeschossen. Er fällt in eine Grube, der Film endet offen.
  • Michael Myers ist nach seinem Sturz und den Schüssen nicht gestorben und kann sich im fünften Film durch einen Fluss retten. Er wird von einem Obdachlosen ein Jahr lang gepflegt. Als Myers wieder auf den Beinen ist, tötet er den Obdachlosen. Gegen Ende des Films wird Myers in einem Netz gefangen und von Dr. Loomis geprügelt. Der Schwarze Mann, eine weitere, mit Myers kooperierende Figur der Filmreihe, befreit Michael Myers aus dem Gefängnis, in das er gebracht wurde.
  • Gegen Ende des siebten Films wird Michael Myers scheinbar von Laurie Strode ermordet, doch sie ahnt, dass er noch nicht tot sein kann. Sie fährt mit dem Leichenwagen davon, in dem er liegt, um ihn endgültig zu töten und sich Gewissheit zu verschaffen. Als er im Wagen aufwacht, manövriert sie den Wagen einen Abhang herunter. Beide überleben diesen Unfall. Eingequetscht zwischen einem Baum und dem Auto fleht er Laurie Strode gestikulierend an, ihn zu retten. Doch sie weiß, dass er sterben muss, und trennt ihm den Kopf ab.
  • Der achte Teil wird durch eine Rückblende eröffnet, in der gezeigt wird, dass nicht Myers, sondern eine als Myers verkleidete Person geköpft wurde. Strode ist inzwischen in einer Nervenheilanstalt und spielt den Pflegern Geisteskrankheit vor. Myers schafft es, zu ihr zu gelangen. Strode jedoch erwartet ihren Bruder. Beim Versuch, ihm endgültig den Garaus zu machen, scheitert sie. Gegen Ende des Films wird ihm ein Kabel einer Digitalkamera um den Hals gelegt, dann wird er von dem Protagonisten Freddy durch einen Tritt durch ein Fenster seines Familienhauses befördert und hängt mit dem Kabel um seinen Hals an der Außenwand. Als Freddy und seine Freundin Sarah aus dem Fenster gucken, ist Myers weg; er hat das Kabel durchgeschnitten und ist bereits wieder im Haus. Später verheddert er sich in einem Netz aus Stromkabeln, während sein Haus, in dem er sich befindet, abbrennt. Myers wird am Ende des Films erneut für tot erklärt, doch auf seinem Totenbett öffnet er die Augen. So endet der Film.
  • In der Neuverfilmung sieht man den kleinen Myers. Es wird erkannt, dass er geistig gestört ist und seine ganze Familie außer seine Mutter und seine kleine Schwester tötet. Er kommt in ein Gefängnis. Dort hört er auf zu sprechen und widmet sich ganz der Herstellung von Masken, die sein, wie er findet, hässliches Gesicht verdecken. Gut 15 Jahre später, als er in ein neues Gefängnis überführt werden soll, gelingt ihm die Flucht. Er sucht seine kleine Schwester, die er dann auch findet. Er tötet die Freundinnen sowie die Stiefeltern seiner kleinen Schwester. Er kidnappt sie und verschleppt sie in einen Keller. Dort nimmt er die Maske ab (wohl in der Erwartung, dass sie ihn erkennt). Sie versucht ihn zu töten, was ihr misslingt. Sie flieht und fällt in einen leeren Swimmingpool. Der ehemalige Psychiater von Michael Myers eilt ihr zu Hilfe und versucht ihn zu erschießen. Myers fällt scheinbar tot um, und die beiden gehen weg. Später, als die beiden in einem Auto sitzen, kommt Myers wieder und zerrt sie aus dem Wagen. Der Psychiater greift ein und erreicht, dass Myers seine kleine Schwester loslässt. Anschließend bringt Michael den Psychiater um. Nach einem Versteckspiel im Haus, stürzen beide vom Balkon. Myers kleine Schwester erwacht und verpasst Michael einen Schuss in den Kopf.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com