We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Guizhou – Wikipedia

Guizhou

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

贵州省
Guìzhōu Shěng
Abkürzung:(Pinyin: Qián)
Hauptstadt Guiyang
Fläche

 - Gesamt
 - Anteil an der
VR China

Rang 16 von 33

176.100 km²
1,83 %
 

Bevölkerung

 - Gesamt 2001
 - Dichte

Rang 17 von 33

35.250.000 Einwohner
200 Einwohner/km²

Verwaltungstyp Provinz
Lage von Guìzhōu Shěng in China
ISO 3166-2-Code CN-52
Bezirksebene 4 Städte, 3 Autonome Bezirke, 2 Regierungsbezirke
Kreisebene 56 Kreise, 11 Autonome Kreise, 10 Stadtbezirke, 9 Städte, 2 Sondergebiete
Gemeindeebene 691 Großgemeinden, 506 Gemeinden, 252 Nationalitäten-Gemeinden, 94 Straßenviertel

Gùizhōu (chin. 貴州 / 贵州) ist eine Provinz im Südwesten Chinas. Die Provinz ist ein gebirgiges Becken, in dem es einem alten Spruch zufolge „keine drei Fuß flachen Landes, keine drei Tage ohne Regen und keinen Menschen mit drei Yuan“ gibt. Sie war von der Außenwelt schwer zugänglich und gilt als die ärmste Provinz Chinas.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Administrative Gliederung

Die Provinz Guizhou ist in vier bezirksfreie Städte, zwei Regierungsbezirke und drei Autonome Bezirke unterteilt:

[Bearbeiten] Ethnische Minderheiten

In Guizhou gibt es 15 verschiedene autochthone ethnische Minderheiten. Zu ihnen gehören die Völker der Yao, Miao, Yi, Qiang, Dong, Zhuang, Bouyei, Bai, Tujia, Gelao und Sui. Zusammen machen sie 37 % der Bevölkerung aus und haben auf 55 % der Fläche regionale Autonomie. Hier sind besonders die drei Autonomen Bezirke im Süden der Provinz zu nennen: Qiannan, Qianxi'nan und Qiandongnan. Die ethnischen Minderheiten leben traditionell in den Bergen, wohin sie sich beim Vordringen der Han-Chinesen zurückgezogen haben.

[Bearbeiten] Klima

Das Klima ist subtropisch-feucht mit unscharfen Jahreszeit-Kontrasten. Die Jahresdurchschnittstemperatur ist 15 °C und der durchschnittliche Jahresniederschlag 900 mm–1500 mm. Guizhou ist auch die wolkenreichste Provinz Chinas. Der Name der Provinzhauptstadt Guiyang bedeutet wertvoller Sonnenschein, kein Wunder angesichts der 220 Wolkentage im Jahr.

[Bearbeiten] Geschichte

Guizhou kam vor 2000 Jahren unter chinesische Herrschaft. Die Gründung der Provinz erfolgte 1413. Die Einwanderung von Han-Chinesen vollzog sich ab dem 18. Jahrhundert. 1935 fand in Zunyi die Zunyi-Konferenz statt. Im Zweiten Weltkrieg flüchteten zahlreiche Kaufleute, Beamte und Intellektuelle vor den Japanern hierher; sie spielten für die Entwicklung nach dem Krieg eine bedeutende Rolle.

[Bearbeiten] Tourismus

Ein gutes Entwicklungspotenzial wird im Fremdenverkehr gesehen. Die dafür nötige Verkehrsinfrastruktur ist großenteils bereits vorhanden.

Hier befindet sich mit dem Huangguoshu-Wasserfall der größte Wasserfall Asiens. Die pittoreske Karstlandschaft ist zentrales Siedlungsgebiet der Bouyei.

Über 73 % der Fläche sind anstehender Kalkstein. Karstformationen sind ausgeprägt und die Bodendecke äußerst dünn. Unter dem Boden finden sich zahlreiche Höhlen und unterirdische Flüsse.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Mehrere Millionen Menschen leben unterhalb der offiziellen Armutsgrenze, darunter ein großer Anteil der Angehörigen nationaler Minderheiten. Fast alle neuen Arbeitsplätze und Privatgeschäfte wurden von Zuwanderern aus Sichuan eingenommen.Das wirtschaftliche Zentrum der Provinz ist die Hauptstadt Guiyang. Dank des milden Klimas ist die Landwirtschaft in Guizhou gut entwickelt. Die Hauptanbauprodukte sind Reis, Mais, Kartoffeln, Tabak und Zuckerrohr. Die Provinz produziert eine große Anzahl verschiedener Heilkräuter und ist eines von vier großen Heilkräuter-Anbaugebieten in China.

Guizhou weist eine Vielzahl an Bodenschätzen auf. Die Provinz hat die bedeutendsten Quecksilbervorkommen Chinas. Die Vorräte an Bauxit, Phosphor, Mangan, Antimon und Kohle sind mit die bedeutendsten im Land. In der Industrie dominieren deswegen Zweige wie Bergbau, Hüttenindustrie, Buntmetallindustrie, Chemie und Maschinenbau. Die Nahrungsmittel- und Tabakindustrie sind weitere wichtige Branchen. Am bekanntesten ist jedoch der Maotai-Schnaps.

Die Wirtschaft in Guizhou ist insgesamt trotz der reichen Rohstoffvorkommen und der günstigen Lage im Land schwach entwickelt. So betrug das BIP pro Kopf 2002 (laut CHINA aktuell 8/2004) 3153 Yuan (ca. 310 €) und war somit das mit Abstand niedrigste aller Provinzen Chinas. Mit verantwortlich dafür dürften die schwierigen geographischen Verhältnisse sein, die eine wirtschaftliche Erschließung erschweren. Die Regierung ist zunehmend bestrebt, Ghuizou wirtschaftlich zu entwickeln. So soll die Verkehrsinfrastruktur verstärkt ausgebaut werden.

[Bearbeiten] Weblinks

Commons
 Commons: Guizhou – Bilder, Videos und Audiodateien
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com