Goran Šprem
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() Goran Šprem |
||
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. Juli 1979 | |
Geburtsort | Dubrovnik, Kroatien | |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
|
Körperlänge | 1,84 m | |
Spielposition | Linksaußen | |
Wurfhand | rechts | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | ![]() |
|
Trikotnummer | 3 | |
Vereine als Aktiver | ||
von – bis | Verein | |
–2001 | ![]() |
|
2001–2002 | ![]() |
|
2002–10/2004 | ![]() |
|
10/2004–02/2005 | ![]() |
|
02/2005–06/2005 | ![]() |
|
06/2005–06/2006 | ![]() |
|
06/2006–11/2006 | ![]() |
|
11/2006– | ![]() |
|
Nationalmannschaft | ||
Debüt am | ||
gegen | ||
Spiele (Tore) | ||
![]() |
96 (241) | |
Stand: Nationalmannschaft 1. Januar 2008 |
Goran Šprem (* 6. Juli 1979 in Dubrovnik, Kroatien) ist ein kroatischer Handballspieler. Er spielt in der Handballbundesliga bei der HSG Nordhorn. Für die Kroatische Männer-Handballnationalmannschaft bestritt er 123 Länderspiele, in denen er 241 Tore erzielte (Stand März 2007)[1]. Bei der Handball-Weltmeisterschaft 2007 gehörte er jedoch nur zum erweiterten Kader [1]. Seine Spielposition ist Linksaußen.
Nach Stationen bei den kroatischen Großclubs RK Zagreb und RK Medveščak Zagreb wechselte Goran Šprem am 13. Oktober 2004 zur SG Flensburg-Handewitt in die deutsche Handball-Bundesliga. Dort erhielt er hinter Lars Christiansen aber nur wenig Einsatzzeiten, sodass er sich vom 11. Februar bis zum 1. Juni 2005 an den TuS Nettelstedt-Lübbecke ausleihen ließ[2]. Aber auch nach seiner Rückkehr zu den Flensburgern blieb er nur Ergänzungsspieler, sodass er zum 1. Juli 2006 zur MT Melsungen wechselte.
Für die MT Melsungen bestritt Šprem nur zehn Plichtspiele, da er sich „mit der Spielphilosophie von Trainer Rastislav Trtík nicht identifizieren könne“[3]. Zum 10. November 2006 unterzeichnete er einen Vertrag bei der HSG Nordhorn.
Šprem hat eine Körperlänge von 1,84 m und wiegt 83 kg.
[Bearbeiten] Erfolge

- Olympiasieger 2004
- Weltmeister 2003
- Vize-Weltmeister 2005
- Vize-Europameister 2008
- 8× kroatischer Meister
- 6× kroatischer Pokalsieger
- EHF-Pokal 2008
[Bearbeiten] Weblinks
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ a b Handball WM 2007
- ↑ Transfer von Flensburg nach Nettelstedt-Lübbecke
- ↑ Sportal.de zum Weggang von Melsungen
Peter Gentzel | Dennis Bartels | Nikolas Katsigiannis | Goran Šprem | Pavel Mičkal | Nicky Verjans | Jan Filip | Erlend Mamelund | Daniel Kubeš | Piotr Przybecki | Holger Glandorf | Steffen Weinhold | Maik Machulla | Chris Bode | Peter Kukučka | Bjarte Myrhol | Rastko Stojković | Kai Schlattmann | Trainer: Ola Lindgren
Personendaten | |
---|---|
NAME | Šprem, Goran |
KURZBESCHREIBUNG | kroatischer Handballer |
GEBURTSDATUM | 6. Juli 1979 |
GEBURTSORT | Dubrovnik, Kroatien |