Gewöhnlicher Rot-Schwingel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Gewöhnlicher Rot-Schwingel | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
|
||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Festuca rubra | ||||||||||||
L. |
Der Gewöhnliche Rot-Schwingel (Festuca rubra) gehört zur Rot-Schwingel-Gruppe (Festuca rubra agg.) innerhalb der Süßgräser (Poaceae).
Inhaltsverzeichnis |
[Bearbeiten] Systematik
Es werden in Deutschland folgende Unterarten unterschieden[1]:
- Festuca rubra subsp. rubra
- Festuca rubra subsp. juncea = Binsen-Rot-Schwingel (Festuca unifaria) sensu E. Patzke & G. H. Loos 2000
- Festuca rubra subsp. litoralis = Salzwiesen-Rot-Schwingel (Festuca salina) sensu E. Patzke & G. H. Loos 2000[2]
- Festuca rubra subsp. pruinosa; nach Dengler 2000 nicht von Festuca rubra subsp. juncea zu trennen (Zitat: „Laut STACE (1997: 846) lässt sich diese Unterart nicht von ssp. juncea trennen, welches dann der ältere und damit gültige Name wäre.“)
Es werden in der Literatur weitere Sippen genannt. Der systematische Rang der meisten Arten, Unterarten und Varietäten ist jedoch noch ungeklärt.
[Bearbeiten] Beschreibung
Der Gewöhnliche Rot-Schwingel ist ein mehrjähriger Hemikryptophyt, der Wuchshöhen zwischen 15 und 100, zuweilen 120 Zentimeten erreicht. Er wächst mit Ausläufern (Rhizomen) locker bis dichtrasig. Die Rippen der Blattoberseiten sind rau oder höchstens flaumig behaart. Es fehlen auf der Oberseite Sklerenchymbündel, auf der Unterseite stehen sie in eng begrenzten Gruppen. Die Ährchen erreichen 6,5 bis 11 Millimeter Länge. Die Deckspelzen werden 4 bis 7 Millimeter lang.[2]
[Bearbeiten] Einzelquellen
- ↑ Jürgen Dengler: Standardliste der schmalblättrigen Schwingel-Sippen (Festuca ovina agg. und F. rubra agg.) in Deutschland, Version vom 06.03.2000 PDF.
- ↑ a b H. Haeupler & Th. Muer: Bildatlas der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. Ulmer Verlag, Stuttgart 2000, Seite 663-667. ISBN 3-8001-3364-4
[Bearbeiten] Weblinks
-
Commons: Gewöhnlicher Rot-Schwingel – Bilder, Videos und Audiodateien
- Verbreitung in Deutschland