Gerino Gerini
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
![]() |
|||||||||
Formel-1-Grand-Prix | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Erster Grand Prix | Argentinien 1956 | ||||||||
Letzter Grand Prix | Marokko 1958 | ||||||||
Formel-1-Teams | |||||||||
1956 Maserati - Scuderia Guastella 1958 Scuderia Centro Sud | |||||||||
Formel-1-Statistik | |||||||||
|
|||||||||
Schnellste Runden | 0 | ||||||||
Führungsrunden | 0 Runden über 0 km | ||||||||
WM-Titel | - | ||||||||
WM-Punkte | 1,5 |
Gerino Gerini (* 10. August 1928 in Rom) ist ein ehemaliger italienischer Rennfahrer.
Als enger Freund Jean Behras konnte er sich 1956 einen privaten Maserati 250F der Officine Alfieri Maserati leisten. Sein bestes Ergebnis vermochte er in der Formel-1-Saison 1956 beim Grand Prix von Argentinien in Buenos Aires zu erzielen, als er sich den Monoposto mit dem brasilianischen Piloten Chico Landi teilte und einen vierten Platz erzielte.
Der notorische Kettenraucher Gerini kehrte erst zwei Jahre später zu einigen Rennen in den Formel-1-Zirkus zurück. Sein Wagen war jedoch nun technisch überholt und erlaubte ihm keine vorzeigbaren Ergebnisse mehr, sodass er sich vom Motorsport verabschiedete.
Anschließend stieg er in den Autohandel ein; er öffnete Lamborghini-Filialen in Italien, den Niederlanden und der Schweiz und lebt heute in seinem Haus in Florenz.[1]
[Bearbeiten] Einzelbelege
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Gerini, Gerino |
KURZBESCHREIBUNG | Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 10. August 1928 |
GEBURTSORT | Rom |