We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Georg Müller (Missionar) – Wikipedia

Georg Müller (Missionar)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Georg Müller
Georg Müller

Georg (Friedrich) Müller (* 27. September 1805 in Kroppenstedt; † 9. März 1898 in Bristol, England) war ein deutscher Missionar. Bekannt wurde er als „Waisenvater von Bristol“.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Georg Müller war der Sohn eines Steuereinnehmers. 1810 zog die Familie nach Hadmersleben, wo Müller seine Jugendjahre verbrachte. Nach Besuch des Gymnasiums in Halberstadt und Nordhausen studierte er zunächst in Halle Theologie, führte aber ein eher ausschweifendes Leben. Durch einen Bibelgesprächskreis im Hause des schlichten Veit Wagner kam er zu einem tieferen christlichen Glauben und engagierte sich daraufhin für die missionarische Arbeit. Dabei wurde er auch von dem evangelischen Theologen Prof. August Tholuck (1799-1877) beeinflusst.

1829 ging er als Missionar nach England. Sein besonderer Einsatz galt der Judenmission. Hier lernte er den Zahnarzt Anthony Norris Groves kennen, der nur aus Glauben arbeitete und sein gesichertes Einkommen aufgegeben hatte. Georg Müller beschloss, seinen Dienst nach denselben Regeln durchzuführen.

1830 berief ihn die kleine Gemeinde in Teignmouth zum Prediger. In diesem Jahr heiratete er auch Mary, die Schwester von Groves. 1832 rief ihn ein ihm verbundener Bruder namens Henry Craik nach Bristol. Hier begann er dann 1836 nach dem Lesen der Biografie von August Hermann Francke, dem Gründer der Halleschen Waisenanstalten, eine Waisenarbeit in Ashley Down für über 1.000 Waisen aufzubauen, deren Eltern meist in der Cholera-Epidemie von 1832 gestorben waren. Diese lebte von Spenden, ohne dass jemals ein Spendenaufruf veröffentlicht wurde, weil Georg Müller darauf vertraute, dass Gott für alle notwendigen Spenden sorgen würde.

Außer von Francke wurde Müller auch von dem methodistischen Erweckungsprediger George Whitefield stark geprägt.

Müller gehörte einer Brüdergemeinde an. 1848 trennte sich John Nelson Darby von dieser Gemeinde, weil sie zu zögerlich darin war, angebliche Lehren des Bibelauslegers Benjamin Wills Newton[1] zu untersuchen und zu verurteilen.[2] Durch diese Trennung entstanden die „Open Brethren“ („offene Brüder“), denen Müller zeitlebens verbunden blieb.

Ab 1875 führte Müller Evangelisationsreisen in Europa, Amerika, Asien und Australien durch. Dadurch kam er auch wieder nach Deutschland und in die Schweiz. Neben Friedrich Wilhelm Baedeker, Carl Heinrich Rappard, Otto Stockmayer, Hudson Taylor, D.L. Moody u.a. gehörte er zu den führenden Männern der Heiligungsbewegung und der Evangelisationsbewegung.

[Bearbeiten] Schriften

  • A narrative of some of the Lord's dealings with Georg Muller. 6 Bände. Nisbet, London 1866-95 u.ö.
  • Deutsche Auswahlausgabe: Und der himmlische Vater ernährt sie doch. Tagebücher. R. Brockhaus, Wuppertal ³2005.

Ein Verzeichnis von Müllers Schriften findet sich im Katalog des Christian Brethren Archive (Manchester).

[Bearbeiten] Literatur

  • Ulrich Bister: Georg Müller (1805-1898). Zum 200. Geburtstag. Hammerbrücke: Jota 2005.
  • Friedrich Hauss: Väter der Christenheit. Wuppertal: R. Brockhaus 1973.
  • Arthur T. Pierson: Georg Müller. Der Waisenvater von Bristol. 21. Auflage. Lahr: Johannis 1996.
  • P. Scharpff: Geschichte der Evangelisation. 1964.
  • Franz Eugen Schlachter: „Was der reiche Gott einem armen Manne geben kann“. In Brosamen von des Herrn Tisch Nr. 11, 1890.
  • Nathanael Schulz: Art. „Müller, Georg Friedrich“. In: Magdeburger Biographisches Lexikon. Magdeburg 2002. ISBN 3-933046-49-1
  • Roger Steer: Georg Müller – vertraut mit Gott. Bielefeld: CLV 1995. ISBN 3-89397-351-6
  • Janet & Geoff Benge: "Georg Müller - Vater der Weisen von Bristol", ISBN 978-1-57658-426-2, 1. Auflage, YWAM Publishing

[Bearbeiten] Fußnoten

  1. Nach eigenen Angaben hat Newton sie nie vertreten,sondern sich lediglich ungenau ausgedrückt (http://www.schneid9.de/glaube/bruederbewegung/neatby.pdf, S.66-68).
  2. Nach http://www.schneid9.de/glaube/bruederbewegung/neatby.pdf, S.86/87 wurden die Lehren wie von Darby gefordert untersucht, und eine Versöhnung zwischen Darby und Müller scheiterte an der Weigerung Müllers, Darbys unchristliches Verhalten ohne weitere Aussprache (zu der es nie kam) zu ignorieren.

[Bearbeiten] Film

  • Georg Müller - Ein Mann, der die Welt veränderte (hänssler DVD)

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com