Genet
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Genet (griech. geneá = Abstammung) ist ein englischsprachiges Synonym von Klon. Als Genet bezeichnet man in der Botanik ein Kollektiv von Pflanzen, die unter der Erde z.B. über ein Rhizom verbunden sind oder waren. Die Pflanzen scheinen also eigenständig zu sein, sind in Wirklichkeit aber durch vegetative Reproduktion entstanden und bilden einen Klon.
Als Ramet bezeichnet man „Klongeschwister“, also die kleinste lebensfähige Einheit eines Klons, beziehungsweise Genet. Das Wort wird im englischen und deutschen Sprachgebrauch verwendet. Die Begriffe Genet und Ramet sind im Kontext zueinander zu verstehen. Alle Ramets gleichen Ursprungs bilden die Gesamtheit eines Klons.
Demnach ist eine Erdbeermutterpflanze mit ihren Ausläufern ein Genet, all ihre Ableger sind Ramets beziehungsweise bilden zusammen einen Klon. Ebenso verhält es sich zum Beispiel mit einer Gemüse- oder Tulpen-Zwiebel und ihren aus den Tochterzwiebeln entstandenen Nachkommen. Verwendung finden diese Begriffe insbesondere in der aktuellen Forschung, um vegetativ entstandene Individuen und ihre Vorläufer eindeutig charakterisieren zu können. So können zum Beispiel die Bäume eines ganzen Waldes Ramets eines einzigen Genets sein. Auch ein großer Teil der Individuen in Grasbeständen kann auf vegetativer Vermehrung beruhen.