See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Fresnelzone – Wikipedia

Diskussion:Fresnelzone

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Anhand des Textes ist es nicht sicher zu verstehen, was mit Fresnel-Zone gemeint ist, auch ist die Erklärung für d(s) bzw. d(e) in der Formel unglücklich. Eine Skizze, in der die Größen dargestellt würden, wäre sehr hilfreich.


"Ist die erste Fresnelzone zur Hälfte verdeckt, so beträgt die Zusatzdämpfung 6 dB, die Feldstärke sinkt also auf die Hälfte des Freiraumwertes." Wenn ich den Satz richtig verstehe, dann ist die Aussage des Satzes falsch. Eine Dämpfung von 6 dB entspricht einer Reduzierung der Feldstärke von 3/4 und nicht um 1/2. log(3) = 0,48 (ca.0,5) und log(6) = 0,78 (sagen wir ca. 0,75).

Da ich mich aber mit Funkübertragung nicht auskenne, weiß ich nicht, ob der Fehler bei dem dB-Wert oder bei der Umrechung liegt. Das soll doch bitte jemand korrigieren der sich damit auskennt. Mfg Sven

Hi, eventuell ist die Referenzierung der Feldstärke vs Leistungsdichte im Artikel etwas ungeschickt und für Dich verwirrend? Möglicherweise verwechselt bei Deiner Berechnung Feldgrössen (wie es eine Feldstärke ist) mit einer Leistungsgrösse wie es beispielsweise die Flächenleistungsdichte ist. Feldgrössen gehen in Pegelangaben als quadratisches Verhältnis ein, somit entspricht eine Dämpfung von 6 dB bei einer Feldstärke deren Halbierung (-6 dB sind so ungefähr 20*log(1/2); Und punkto Vorzeichen: Wenn es eine Dämpfung ist, sind 6 dB eine Reduktion, also linearer Faktor kleiner 1. Das gleiche kannst auch als -6 dB "Verstärkung" bezeichnen. Das Minus-Zeichen steckt quasi im Begriff der Dämpfung schon mit drinnen) Im Artikel Pegel (Physik) findest zu diesem Punkt etwas mehr Randinfos - hat mit der Fresnel-Zone ansich nichts zu tun, eher dass der Artikel offensichtlich nicht ganz OMA-tauglich ist. --wdwd 17:40, 27. Dez. 2007 (CET)

[Bearbeiten] Reflexion

Bei dem Reflexionsweg ist auch ein Phasensprung von Pi enthalten (im punkt der Reflexion). Das kommt im Text jedoch nicht vor. Positive Überlagungen kommen daher bei Wegdifferenzen n*(lambda/2) für n = 1,3,5,7, ... zustande.


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -