We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
François Furet – Wikipedia

François Furet

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

François Furet (* 27. März 1927 in Paris; † 12. Juli 1997 in Toulouse) war ein französischer Historiker.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Furet wurde am 27. März 1927 in Paris als Sohn einer großbürgerlichen Familie geboren (Sein Vater war Bankier). Seine Studien (Literatur und Rechtswissenschaften) musste er wegen einer Tuberkuloseerkrankung im Jahre 1950 bis 1954 unterbrechen. 1954 absolvierte Furet in hervorragender Position die Agrégation (Wettbewerb um die Lehrbefähigung an Gymnasien) im Fach Geschichte und war in der Folge zunächst (1954-55) Lehrer am Gymnasium von Compiègne, danach, in den Jahren 1955–1956, am Gymnasium von Fontainebleau. Ab 1956 widmete er sich am Centre national de la recherche scientifique Forschungsarbeiten zur Französischen Revolution. Ab 1960 war er Professor (Directeur d'Études) an der EHESS, deren Präsident er zwischen 1977 und 1985 war. Danach leitete er das Institut Raymond Aron an der EHESS. Ab 1985 war er gleichzeitig auch Professor an der Universität von Chicago. Er war Doktor h.c. der Universitäten von Tel Aviv und Harvard sowie Mitglied der American Academy of Arts and Sciences und der American Philosophical Society. Er war Ritter der Ehrenlegion. Am 20. März 1997 wurde er in die Académie française gewählt. Durch seinen plötzlichen Tod konnte er aber nicht offiziell aufgenommen werden.

Furets Leben als politischer Aktivist begann 1947 mit seinem Eintritt in die französische Kommunistische Partei (PCF). Er verließ diese 1959 und nahm 1960 Teil an der Gründung der linkssozialistischen PSU. Nach dem Mai 1968 war er als Berater des gaullistischen Bildungsminister Edgar Faure tätig, schrieb aber auch im France-Observateur, dem Vorgängerblatt von Le Nouvel Observateur

Furet starb am 12. Juli 1997 in Toulouse überraschend an den Folgen eines Sportunfalls.

[Bearbeiten] Forschungen zur Französischen Revolution

Eines der wichtigen Werke Furets ist die gemeinsam mit seinem Schwager Denis Richet geschriebene Geschichte der Französischen Revolution. Nach mehreren Jahrzehnten, in denen die Periode der Convention und jene Robespierres im Vordergrund des Foscherinteresses gestanden war, erweiterte Furet den Horizont auf die Zeit nach dem Sturz der Jakobinerherrschaft. (Der 9.Thermidor hatte Historikern wie Aulard, Mathiez, Lefevbre und Soboul als Schlusspunkt der Revolution gegolten.

In Opposition zu marxistischen Revolutionshistorikern und insbesondere zu Albert Soboul behauptete Furet, die Revolution, eine Aktion von Eliten und nicht so sehr der "Massen", sei 1793 "entgleist". Die Machtergreifung der Massen während der Periode des Jakobinischen Terrors habe die friedliche soziale Entwicklung der Reformen "von oben" ab 1789 unterbrochen und gestört.

In seinem Werk Penser la Révolution française(1978) vertiefte Furet diese Argumentation und bezog sich dabei auf die Arbeiten des 1916 verstorbenen, fast vergessenen Historikers Augustin Cochin. Nun sah Furet die Wurzeln des Terrors schon im Sturm auf die Bastille 1789. In seinem zusammenfassenden Werk "La Révolution" 1770-1880 wies Furet auf Kontinuitäten zwischen Ancien Régime und Révolution hin.


[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 1990 Prix Tocqueville für sein Gesamtwerk,
  • 1996 den Europäischen Preis für Sozialwissenschaften,
  • 1996 wurde er mit dem Hannah-Arendt-Preis für politisches Denken ausgezeichnet.
  • 1996 erhielt sein Buch: Das Ende der Illusion die Preise: le prix Chateaubriand und le prix Gobert de l'Académie française.

[Bearbeiten] Das Ende der Illusion

Furet widmete sein letztes und erfolgreichstes Buch der Rolle der kommunistischen Idee im 20.Jahrhundert, einer Idee, der er in jungen Jahren selbst angehangen hatte. Das umfangreiche, in 13 Sprachen übersetzte Werk setzte sich vor allem mit der Faszination und Enttäuschung der Intellektuellen durch die kommunistische Ideologie aus einander, und betonte dabei spezifisch französische Aspekte wie die Tradition der "ganzheitlichen" Bejahung der französischen Revolution und damit auch des jakobinischen Terrors bis weit ins Bürgertum: Diese habe auch den sowjetischen Terror für viele akzeptabel gemacht. Furet setzt sich ausführlich mit Karl Kautskys Sicht der bolschewistischen Machtergreifung aus einander und mit der Enttäuschung vieler linker Idealisten durch den Stalinismus ([[Pierre Pascal], Boris Souvarine etc). Er vertritt auch mit Entschiedenheit das Konzept des Totalitarismus und verweist auf Ideologen wie Ernst Niekisch hier als Bindeglieder zwischen rechtem und linkem Terror. Furets Arbeit befasste sich dagegen kaum mit der zeitweiligen Attraktion der entsprechenden Parteien und Organisationen für Teile der Industriearbeiterschaft.

[Bearbeiten] Schriften

  • Das Ende der Illusion. Kommunismus im 20. Jahrhundert (1995), München 1996, ISBN 3-492-03507-8

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com