Formieren
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Formieren bezeichnet eine Methode, beim Elektroschweißen (vorwiegend beim Wolfram-Inert-Gas-Schweißen) den der Schweißelektrode abgewandten Teil der Schweißnaht vor Oxidation und Verzundern zu schützen.
Das Formieren wird vorwiegend bei Hohlkörpern (Rohren und Behältern) angewandt. Vor dem Schweißvorgang wird der Behälter bzw. das Rohr abgedichtet und mit inertem Schutzgas gefüllt. Die sogenannten Formiergase bestehen meist aus Argon oder Stickstoff mit Wasserstoffanteilen, können aber auch aus abgezweigtem Schutzgas für den Schweißbrenner bestehen. Durch die Formiergase wird der Zutritt von Luftsauerstoff an die heiße Metallschmelze verhindert. Der Wasserstoffanteil wirkt zusätzlich reduzierend.