Forme of Cury
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Forme of Cury ist der Name einer Sammlung von Kochrezepten der Köche am Hofe von König Richard II von England. Der Titel wird für verschiedene Abschriften des ursprünglichen Manuskripts verwendet. Es handelt sich um die wohl bekannteste Rezeptesammlung aus dem Mittelalter. Die Bezeichnung stammt von dem Briten Samuel Pegge (*1704, †1796), der das Werk im Jahre 1780 nachdrucken ließ.[1]
Das Manuskript wurde um das Jahr 1390 in mittelenglischer Sprache verfasst und auf Velinpapier geschrieben. Es enthält 205 Rezepte, wobei deren Zahl bei unterschiedlichen Abschriften des Werkes variiert.
[Bearbeiten] Anmerkungen
- ↑ Siehe Einleitung des Textes in der Fassung des Projektes Gutenberg
[Bearbeiten] Weblinks
- The Forme of Cury als Online-Text beim Project Gutenberg