See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flugkörperschnellboot – Wikipedia

Flugkörperschnellboot

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Ein Flugkörperschnellboot (engl. Missile Boat oder FAC (Fast Attack Craft)) ist ein Schnellboot mit einer Primärbewaffnung aus Seezielflugkörpern zur Bekämpfung feindlicher Schiffe. Der Schiffstyp entstand aus den Schnellbooten des Zweiten Weltkriegs, die ersten Flugkörperschnellboote waren modifizierte Schnellboote.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Einsatzgrundlagen

Flugkörperschnellboote übernehmen die gleichen Aufgaben, wie Schnellboote und Torpedoboote des Zweiten Weltkrieges. Sie sind zuständig für schnelle Angriffsoperationen gegen größere Ziele, wie Kreuzer oder Flugzeugträger. Für schnelle Angriffe gegen Geleitzüge und für relativ küstennahe Patroullienaufgaben. Sie sind häufig Bestandteile von größeren Verbänden und übernehmen hier die Aufklärung und Erstbekämpfung feindlicher Ziele rund um den Verband.

[Bearbeiten] Bewaffnung

Statt der herkömmlichen Kanonen- und Torpedobewaffnung sind Raketenschnellboote primär mit Flugkörpern bewaffnet. In geringem Maße verfügen sie über eine leichte Kanonenbewaffnung zur Flugabwehr und im eingeschränkten Maß über Fähigkeiten zur Bekämpfung von U-Booten

[Bearbeiten] Im Einsatz

Als erster Einsatz eines Flugkörperschnellboots gilt die Versenkung des israelischen Zerstörers "Eilat" durch ein ägyptisches Raketenboot der Komar-Klasse am 20. Oktober 1967. Das erste Aufeinandertreffen moderner Flugkörperschnellboote ereignete sich in der Schlacht von Latakia während des Jom-Kippur-Krieges im Oktober 1973, in deren Verlauf drei syrische Raketenboote von israelischen Sa'ar 4 zerstört wurden.

[Bearbeiten] Einige Typen

Raketenschnellboot der OSA I Klasse auf Marschfahrt
Raketenschnellboot der OSA I Klasse auf Marschfahrt

[Bearbeiten] Torpedo-Flugkörperschnellboote

[Bearbeiten] Korvetten

Als Korvetten klassifiziert:

[Bearbeiten] Vergleiche dazu

[Bearbeiten] Literatur

  • Gino Galuppini, "Enzyklopädie der Kriegsschiffe", Weltbild Verlag, Augsburg, 1995, ISBN 3-89350-828-7
  • Hans Mehl, "Torpedoboote und Zerstörer", VEB Verlag für Verkehrswesen, Berlin, 1983


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -