We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Flagge Spaniens – Wikipedia

Flagge Spaniens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

? Flagge von Spanien  Seitenverhältnis 2:3
Nationalflagge an Land und zur See? Flagge von Spanien
Seitenverhältnis 2:3
? Bürgerliche und Handelsflagge, Variante ohne Wappen
Bürgerliche Flagge und HandelsflaggeAlternative, gleichwertige Zweitflagge? Bürgerliche und Handelsflagge, Variante ohne Wappen
Flagge Spaniens im Plaza de Colón, Madrid
Flagge Spaniens im Plaza de Colón, Madrid

Die Flagge von Spanien besteht aus drei waagrechten Streifen in den Farben rot-gelb-rot, wobei der mittlere gelbe Streifen doppelt so breit wie die beiden roten ist. Das spanische Wappen befindet sich vollständig im gelben Streifen.

Die Flagge wurde am 19. Dezember 1981 als Nationalflagge eingeführt.

[Bearbeiten] Historische Flaggen

Von 1506 bis 1785 zeigte die spanische Kriegsflagge mit Hinweis auf die Herkunft der herrschenden Dynastie das Kreuz von Burgund. Sie wurde auch nach dem Übergang der Herrschaft auf das Haus Habsburg, welches das Haus Burgund in Spanien beerbt hatte, und in der Bourbonen-Zeit weiterverwendet. Sie war auch die vorherrschende Flagge in den spanischen Kolonien, als diese noch unter der unmittelbaren Herrschaft des Mutterlandes standen. Diese Flagge war allerdings keine Nationalflagge im heutigen Sinne, weil das Konzept Nation damals noch nicht existierte. Die Aufgabe, den Staat zu repräsentieren, trug nach wie vor das königliche Wappen, welches in Form einer Flagge auf rotem oder weißen Grund gezeigt wurde.

Um in Seeschlachten die Schiffe der Armada besser erkennen zu können, entschied Karl III., eine neue Marine- und Militärflagge einzuführen. Von mehreren ihm vorgelegten Entwürfen wählte er eine gelbe Flagge mit zwei horizontalen roten Streifen am oberen und unteren Rand aus (Proportionen 1:2:1) und erklärte sie 1785 zur neuen Flagge. Diese Flagge war die direkte Vorläuferin der modernen spanischen Flagge. Als königliche Standarte trug sie das Wappen von Kastilien und León (Burg und Löwe). Die Handelsmarine verwendete ab dieser Zeit eine ähnliche Flagge, allerdings begannen die roten Streifen nicht am Flaggenrand, sondern waren von diesem durch gelbe Streifen getrennt. Die Farbreihenfolge war also gelb-rot-gelb-rot-gelb mit Proportionen 1:1:2:1:1. Letztere Flagge wurde noch bis 1927 benutzt.

Die Flagge der kurzlebigen Ersten Spanischen Republik entsprach der durch Karl III. eingeführten Flagge bis auf die Entfernung der Königskrone vom Wappen. In neuren Varianten der Flagge ist das Wappen ein viergeteilter Schild mit den Symbolen der früheren Königreiche Kastilien, León, Aragonien und Navarra (siehe Wappen Spaniens).

Die Flagge der Zweiten Spanischen Republik zeigt drei gleich breite Streifen in rot, gelb und purpur mit dem Wappen. Der purpurne Streifen erinnert an den Comuneros-Aufstand in Kastilien (1520-1522) gegen die Herrschaft Karls V. (HRR).

Unter dem Franco-Regime (1936–1975) wurde 1938 zum alten Farbschema rot-gelb-rot zurückgekehrt. Während des Bürgerkrieges hatte sich der Gebrauch der älteren, von den Farben der Republik abweichenden Flagge, innerhalb der Verbände der Nationalisten etabliert. 1945 wurde schließlich ein neues Flaggengesetz erlassen, welches die Details des Wappens auf der rot-gelb-roten Flagge regelte. Das Staatswappen wurde hier von einem Adler gehalten. Zu seiner rechten und linken sah man Joch und Pfeilbündel und die stilisierten Säulen des Herkules, welche in den inoffiziellen Armeeflaggen bereits ab 1940 aufgetaucht waren. Die Losung lautete „VNA GRANDE LIBRE“ (Einig Groß Frei). Die Fahne wurde nach Francos Tod 1977 modifiziert und mit dem Übergang Spaniens zur konstitutionellen Monarche 1981 abgeschafft.

Das Seitenverhältnis der rot-gelb-rot gestreiften Flaggen blieb immer unverändert bei 2:3.

Das Kreuz von Burgund - Spaniens Kriegsflagge von 1506 bis 1785 Flagge des Königreichs Spanien von 1785 bis 1873 und von 1875 bis 1931) Handelsflagge des Königreichs Spanien von 1785 bis 1927
Flagge der 1. spanischen Republik (1873–1874) Flagge der 2. spanischen Republik (1931–1939)
Flagge der Spanischen Nationalisten unter General Franco (1936-1938) Flagge Spaniens unter General Franco in der Variante nach 1945 Flagge Spaniens in der Übergangsphase nach Francos Tod (1977–1981)

[Bearbeiten] Siehe auch

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com