See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Diskussion:Fahrradrahmen – Wikipedia

Diskussion:Fahrradrahmen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Diskussionsseite von gelöschten Artikel Rahmenwerkstoff

Da ich den Artikelinhalt hier her verschoben habe und anschließend den Artikel und die Diskussionsseite gelöscht habe (Lema unpassend) hier der Inhalt der Diskkusionsseite nebst Urheberhinweis! --Aineias © 22:44, 11. Apr. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Hinweis des Autors, vom Abschnitt "Werkstoffe für Fahrradrahmen"

Der Text ist eine überarbeitete Kopie von meiner eigenen Seite www.downhillschrott.com Ich wünsche viel Spaß beim Lesen und hoffe auf neue Erkenntnisse.. --18:43, 19. Jul. 2004 Benutzer:62.99.181.34

[Bearbeiten] Carbonfasern? Oder besser Kohlenstofffasern?

Carbonfasern?

Gibt es das Wort im Deutschen? Oder sagt man besser Kohlenstofffasern? Wenn aus dem Englischen (Carbon Fiber) sollte es besser mit "-" geschrieben werden, also Carbon-Fasern oder was sagt der Duden?

-> http://de.wikipedia.org/wiki/Kohlenstofffaserverstärkter_Kunststoff

[Bearbeiten] Berrylium?

Wieso steht da Beryllium drin? Wenn das nicht bei Fahrradrahmen benutzt wird (und so liest sich der Absatz), hat dsa IMHO nichts in der Übersicht zu suchen.

-> BITTE LÖSCHT DAS RAUS!Beryllium ist hochgiftig und wird nicht in 1000 Jahren in Fahrradrahmen verwendet werden!!!!!

[Bearbeiten] Überarbeitungsbedürftig?

Der ganze Artikel strotzt nur so von komischen Formulierungen, falschen oder unsinnigen Angaben (zum Beispiel bei Alu: "Vorteile - einfach wiederverwertbar; Nachteile - bei Herstellung viel Energie notwendig (Umwelt)"). IMHO gehört das ganze dringend überarbeitet.

-> In dem Artikel kommt unglaublich viel Halbwissen zusammen und es werden Fachbegriffe vertauscht oder falsch gebraucht. Ich bitte dringend, den Artikel in den Unsicherheiten zu kürzen und auf leicht verständliche Aussagen zu bringen!!

(Beisspiel: Was hat das E - Modul, Zugfestigkeit und Steifigkeit für den gemeinen Leser für eine Bedeutung, wenn diese Begriffe ohnehin unbekannt sind und er durch dessen falschen Gebrauch auch noch verwirrt wird)

[Bearbeiten] Wünsche: Was ich noch gerne wissen würde

Hallo,
weiss jemand etwas über Rahmengrößen? Welche Größen gibt es und wie ermittelt man/frau die richtige Größe, auch die richtige Länge des Oberrohrs?

Der Absatz über Stahlrahmen, der Unterschied zwischen hochwertigen und nicht hochwertigen Stahlrahmen ist sehr interessant, aber ich kann mir nur schwer vorstellen, wie das aussieht. Könnte man das nicht mit Fotos illustrieren? Wenn jemand weiss, wie das aussieht und solche Fotos hat???
Gruss, Krizz

Das findest du auf http://www.fahrradmonteur.de/fahrrad-einstellen.php - hier in der WP sind howto unerwünscht. --Ralf 16:52, 17. Dez. 2006 (CET)

[Bearbeiten] Der Werkstoff Holz

Mir fehlt in der Aufführung der Werkstoffe für Fahrradrahmen Holz. Calfee Design stellt Fahrräder aus Bambus mit Hanf-Verbundmaterial her. Es gibt auch Eigenbauten mit Bambus und Carbon und Eschen-Glasfaser-Verbundmaterial. Die Xylon Bikes sind aus irgendeinem Baumholz. -- Mms 15:01, 3. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Aluminium

Ich habe gestern versucht dem Aluminiumabsatz ein paar Maschinebaubegriffe anzugedeihen den Inhalt aber nahezu unangetastet zu lassen. So wie er heute verändert ist (mit geringerem Inhalt) stehen leider wieder aufs neue Unwahrheiten drin. Ich zitiere in nochmal komplett:

Aluminium wird in den letzten Jahren verstärkt im Rahmenbau eingesetzt. Während die ersten Aluminiumrahmen problematische Stabilitätswerte (Stabilität oder Festigkeit?!?! - Stabilität ist ein Problem das ich nur aus Eulerschem Rohrknicken kenne und was ich ein ziemlich abgefahrenes Problem für Alurahmen halte) hatten, ist jetzt eine hohe Perfektion erreicht worden. Selbst das Endverstärken von Aluminiumrohren wird beherrscht (selbst das Endverstärken? Aufschweissen von Aluminiumplatten in Mountainbikerahmen? Oder unkonstante Rohrdurchmesser für Dünnwandigkeit und gleichzeitig genügend 'Fleisch' an den Enden zum schweissen? Ich würde diesen Satz der Aussagenfreiheit einfach weglassen). Aluminium besitzt ca. 1/3 der Festigkeit (Zugfestigkeit!! Es gibt noch xx andere Festigkeiten die völlig irrelevant sind) von Stahl, etwas unter 1/3 des Elastizitätsmoduls (E-Modul) - also hohe Steifigkeit (wieso ist ein geringeres E-Modul ein Zusammenhang mit höherer Steifigkeit?! E-Modul = PROPORTIONAL zur Steifigkeit und zur Bauteilbelastbarkeit), bei etwas unter 1/3 der Dichte. Die geringere Dichte lässt eine größere Dimensionierung zu, die sich in der Steifigkeit positiv niederschlägt (eine grössere Dimensionierung? Rohrquerschnitte mit grösserem Durchmesser!). Ein Problem der Aluminiumrahmen klingt im ersten Moment eher paradox: Die hohe Steifigkeit. Während ein Stahlrahmen permanent bei jedem Tritt und Stoß federt, und durch dieses Nachgeben Spannungsspitzen abbaut, ist dies bei einem Aluminiumrahmen weit weniger der Fall (Es ist eher so: Energie wird durch Verformung aufgenommen; ist die Verformung durch eine hohe Steifigkeit behindert, kann sie nicht aufgenommen werden und der Rahmen reisst). Ein Aluminiumrahmen muss daher von Haus aus viel fester ausgelegt sein (überdimensioniert / mit höheren Sicherheiten ausgestattet werden; ich sträube mich gegen den Begriff 'fester auslegen') . Ein Nachteil des Aluminums ist, dass das Schweißen im Vergleich zu Stahl eine aufwändigere Technik und erheblich mehr Erfahrung erfordert. Ein Grund dafür ist, dass sich auf Aluminium grundsätzlich eine Oxidschicht befindet, die das Schweißen behindert und mit Wechselstrom „weggerissen“ wird (was ist vom Wechselstrom weggerissen? Bevor man schweisst, wird die Oxidschicht enfernt. Zusätzlich muss mit teurem Edelgas geschweisst werden, weil CO2 auch eine oxidation verursacht). Außerdem muss unter einer Schutzatmosphäre geschweißt werden. Aluminium muss auch gegen Korrosion geschützt werden. Vorteile: einfach wiederverwertbar Nachteile: etwas schwieriger zu verarbeiten als Stahl - (bestätige ich nicht, schwerer Schweissbar aber dafür gibt es Maschinen in Tailand, ehrlich! Schon mal Alumium gesägt? Das Material ist Butterweich und sehr sehr leicht zu verarbeiten!!!) Korrosionsschutz notwendig bei Herstellung viel Energie notwendig (Umwelt) (Rohstoffgewinnung des Alumiums 1000 l Wasser - 1 kg Alu usw. nicht die Herstellung des Rahmens!!) durch die geringere Bruchdehnung rissgefährdet (mir ist Alumium als hochduktil bekannt! Die Bruchdehnungen währen ansich dadurch extrem hoch. Beisspiel - Alufolie - die ist ohne zu reissen so platt gewalzt worden! Was vielleicht gemeint ist, dass man dem Aluminium zum Härten etwas beimischt und ihn lieber hochfestes als hoch duktiles Aluminium nutzt. Das ist aber wieder keine generelle Eigenschaft von Alumium. Der steife Rahmen ansich ist das Problem. Wir erinnern uns, dass wir den Rahmen steif machen mussten, um die Belastbarkeit bei gleichzeitig geringerer Zufgestigkeit zu erhalten!!)

-> Ich bitte dringend hier einen Zielkonflikt zu lösen: Entweder Fachegriffe oder keine.

-> Firma smolik hat einen relativ guten Artikel zu Alumium veröffentlicht: http://www.smolik-velotech.de/glossar/a_ALUMINIUM.htm der eigentlich alle Fragen beantwortet.

[Bearbeiten] Größetabelle (Rahmengrößen)

Wenn das Ding schon nicht im Laden aushängt, dann hängt sie zumindest in die Werkstadt.

Es wer auch gut wenn sie jemant überarbeitet und vervollstendigt, p.s. im noch aktuellem Rose-Katalog war so eine Tabelle, nur ich habe diesen Katerlog nicht mehr und bekomme ihn auch nicht mehr zu kaufen. Bei einer Bestellung würde der neue schon Katerlog kommen. Aber woher weis ich ob die Tabelle noch abgetrugt ist? ...auf Rose.de ist auch kenne Tabelle zu den Rahmengrößen mehr zu finden. 1 cm = 0,3937 Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm, ist die Zollangabe nu auf Schritthöhe oder auf Rahmenhöhe bezogen? ...es heist ja Rahmengröße = 1 cm = 0,3937 Zoll, 1 Zoll = 2,54 cm.

Schritthöhe



Körpergröße
Rennrad


Rahmenhöhe
Rennrad


Oberrohrlänge
Rennrad


Körpergröße
Herren-Trekking

Körpergröße
Damen-Trekking

Rahmenhöhe
Trekking


Oberrohrlänge
Trekking


Körpergröße
MTB


Rahmenhöhe
MTB


Oberrohrlänge
MTB


Rahmengrößen
in Zoll
1 cm = 0,3937 Zoll
1 Zoll = 2,54 cm
70cm 48cm 51cm 46cm 38cm 53cm
72cm 49cm 51cm 160–165cm 165–170cm 47cm 160–165cm 39cm 55cm
74cm 160–165cm 50cm 51-52cm 165–170cm 48cm 165–170cm 40cm 55-56cm
76cm 160–165cm 51cm 52-53cm 160–165cm 165–170cm 49cm 175–180cm 41cm 56cm
78cm 165–170cm 52cm 53cm 160–165cm 165–170cm 50cm 165–170cm 42cm 56,5cm
80cm 165–170cm 54cm 53,5cm 165–170cm 170–175cm 52cm 165–170cm 44cm 56,5-57cm
82cm 170–175cm 55cm 54cm 165-170cm 170–175cm 53cm 165–170cm 45cm 57cm
84cm 170–175cm 56cm 55-56cm 170–175cm 170–175cm 54cm 170–175cm 46cm 57,5-58cm
86cm 175–180cm 58cm 57cm 170–175cm 170–175cm 56cm 170–175cm 48cm 58-58,5cm
88cm 180–185cm 59cm 57-58cm 175–180cm 175-180cm 57cm 175–180cm 49cm 58,5-59,5cm
90cm 180–185cm 60cm 58cm 175–180cm 175-180cm 58cm 175–180cm
max. 185cm
50cm 59,5cm
92cm 185–190cm 62cm 59cm 180–185cm
max. 190cm
60cm 180–185cm 52cm 59,5-60cm
94cm 190–195cm 63cm 59-60cm 185–190cm 61cm 180–185cm 53cm 60,5-61cm
96cm 190–195cm 64cm 59-60cm 185–190cm
max. 195cm
62cm 180–185cm
max. 190cm
54cm 61-62,5cm
98cm 195-200cm 66cm über 60cm 190–195cm
max. 200cm
64cm 185–190cm
max. 195cm
56cm über 62cm
  • Berechnung der Rahmengröße/-höhe, Schrittlänge x 0,66 + 1,5
Hinweis
  • Bei „Sloping“-Geometrien oder Verwendung einer Federstütze minus 1 – 3 cm.
  • MTB's für den Sport und Wettkampfbereich minus 8 – 12 cm.
  • MTB's für Touren minus 4 – 8 cm.
Durch die neumodischen abfallenden Oberrohre erübrigt sich jede Tabelle. Schade, aber es ist nunmal so, man kann Räder nicht mehr miteinander vergleichen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 11:32, 29. Jun. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Rahmennummer

Gibt es eine Möglichkeit, die Fahrradrahmennummer zu entschlüsseln, wie beim Auto, also nach Herstellern, Baujahr, Typ etc.? --217.85.201.189 15:02, 7. Aug. 2007 (CEST)

Da gibt es kaum eine Chance, die machen, was sie wollen. --RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:34, 14. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Formulierung

Bei Carbon steht als positive Eigenschaft leicht. Bei berillyum steht sehr leicht. Die ausdurcksweise ist etwas unverständlich da Berillyum (1848kg/m³) schwerer ist, als Carbon (1500kg/m²). Beste Grüße

Bitte nicht Dichte mit Gewicht verwechseln, das wird schon bei Alu/Stahl zu gerne gemacht. Karbonrahmen sind viel dicker... -RalfR → BIENE braucht Hilfe 00:33, 14. Aug. 2007 (CEST)

[Bearbeiten] Anordnung von Kette und Kettenblättern

Warum ist die Kette und damit die Kettenblätter bei Fahrräder auf der rechten Seite? Werden die Rahmen auf diese Anordung hin hergestellt oder sind sie Symmetrisch?87.162.68.153 18:38, 3. Feb. 2008 (CET)


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -