Etagenwechsel
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Als Etagenwechsel wird in der Medizin das Übergreifen einer Erkrankung der oberen Atemwege auf die unteren Atemwege bezeichnet. Im Speziellen ist dabei das Übergreifen einer Allergie, wie beispielsweise der Pollenallergie, auf die unteren Atemwege gemeint. Dort kann die Allergie dann eine chronische Bronchitis oder aber Asthma auslösen. Ähnlich kann eine Sinusitis zu einer Bronchitis führen.
Der Etagenwechsel sollte sich mit einer entsprechenden Therapie (Hyposensibilisierung bei Heuschnupfen oder einer Nasennebenhöhlenoperation) vermeiden lassen. Das Risiko, durch einen Etagenwechsel an Asthma zu erkranken, ist dabei bis auf das Vierfache erhöht.
Bitte beachten Sie den Hinweis zu Gesundheitsthemen! |