Entoderm
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Entoderm ist das innere Keimblatt des Embryoblasten.
Es bilden sich daraus die Epithelien folgender Organe:
- Verdauungstrakt (ausgenommen Mundhöhle und After) inklusive seiner Drüsen
- Leber
- Pankreas
- Schilddrüse
- Thymus
- Atmungstrakt
- Harnblase
- Harnröhre
[Bearbeiten] Etymologie
Der Begriff Entoderm ist entstanden aus: to enteron (gr.) = der Darm, eigtl. "das Innere" und to derma (gr.) = die Haut.
Das Entoderm ist nicht zu verwechseln mit der Endodermis der Pflanzen.