See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Eisenwerk Erla – Wikipedia

Eisenwerk Erla

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Maschinenfabrik des Eisenwerks Erla, um 1840
Maschinenfabrik des Eisenwerks Erla, um 1840

Das Eisenwerk Erla ist aus einem der ältesten Hammerwerke des oberen Erzgebirges hervorgegangen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geografische Lage

Das Eisenwerk liegt im Tal des Schwarzwassers im Ortsteil Erla der Stadt Schwarzenberg, direkt an der 1883 eröffneten Bahnlinie Schwarzenberg-Johanngeorgenstadt.

[Bearbeiten] Geschichte

Die Entstehung des Hammerwerks steht in engem Zusammenhang mit der Entdeckung des Roteisensteinvorkommens am Rothenberg, der bis um die Mitte des 19. Jahrhunderts die wichtigste Eisenerzzeche im Königreich Sachsen war. Der Erlaer Hammer wurde wahrscheinlich bereits in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts angelegt und durch die Wasserkraft des Schwarzwassers betrieben.

Zu den ältesten Besitzern sollen die Mitglieder des Adelsgeschlechts derer von Berkas von der Duba gehört haben. 1430 ist Wilhelm von Boskowitz aus Böhmen als Inhaber des Hammers nachgewiesen. 1434 erwarb ihn Apel von Tettau auf Schwarzenberg.

Sein Nachfahre Georg Wilhelm von Tettau verlieh den Hammer in der Erl 1517 an den Hammerschmied Oswald Flemigk. Weitere Besitzer waren die Hammerherren Gregor Arnoldt (1550), Nicolaus Klinger und dessen Schwager Hans Rüdiger auf Sachsenfeld (1626).

Am 7. August 1650 verkaufte die Witwe Rosina Rüdiger das überschuldete Hammerwerk an den Schwarzenberger Stadtrichter Friedrich Röhling und ihren Sohn Hans Rüdiger. Auch im Laufe der folgenden Jahrzehnte wechselten die Besitzer häufig. 1836 gelangte das Hammerwerk in den Besitz von Eduard Wilhelm Breitfeld in Rothenhammer-Unterwiesenthal und seinen Schwiegersohn Carl Gotthilf Nestler in Wittigsthal. Die Firma "Nestler & Breitfeld", die auch den Siegelhof in Pöhla und Arnoldshammer in Rittersgrün besaßen vergrößerte damit ihren Besitz und führte auch das in Erla zu einem Aufschwung.

[Bearbeiten] Heute

1994 wurde das ehemalige DDR-Unternehmen von der "Schubert & Salzer Gruppe" übernommen. Das Unternehmen ist heute als Lohngießerei tätig und beschäftigt ca. 250 Mitarbeiter. Die Jahresproduktionskapazität beträgt ca. 21.000 t. Das Unternehmen bietet dem Kunden als Dienstleistung die Entwicklung, die Erstellung der Schmelze, den Guss und die Nachbearbeitung der fertigen Werkstücke.

[Bearbeiten] Weblink


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -