Codice Sconto: E463456

This WebPage/Resource is provided by https://www.classicistranieri.com

Einfach Genial – Wikipedia

Einfach Genial

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Dieser Artikel behandelt das Spiel Einfach Genial. Für andere Bedeutungen siehe Einfach genial (Begriffsklärung).
Einfach Genial
Daten zum Spiel
Autor Reiner Knizia
Grafik Michaela Schelk
Verlag Kosmos
Erscheinungsjahr 2004
Art Legespiel
Mitspieler 1 bis 4
Dauer 45 – 60 Minuten
Alter ab 10 Jahre
Auszeichnungen
Spiel der Spiele 2004
Schweizer Spielepreis 2004 Strategiespiele: Platz 1
Spiel des Jahres 2004: Nominierungsliste
Deutscher Spiele Preis 2004: Platz 5
International Gamers Award 2004: Multiplayer Nominees
Mensa Select 2005

Einfach Genial ist ein abstraktes Legespiel von Reiner Knizia. Das Spielprinzip erinnert an Domino, die Steine aus doppelten Sechsecken werden jedoch nicht linear, sondern in der Fläche angelegt. Das Spiel für 2–4 Spieler (mit einer Variante als Solitär-Spiel) ab 10 Jahren dauert 45–60 Minuten und ist im Jahr 2004 bei Kosmos erschienen.

Es wurde im selben Jahr als eines von fünf Spielen für den Kritikerpreis Spiel des Jahres nominiert und erreichte Platz 5 des Deutschen Spiele Preises. Es gewann den österreichischen Preis Spiel der Spiele und den Schweizer Spielepreis (in der Kategorie Strategiespiele).

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Thema und Ausstattung

Einfach Genial verzichtet auf jede Einkleidung in eine Geschichte, und auch die Gestaltung des Spielbrettes ist abstrakt. Jeder Spieler spielt gleichzeitig mit allen Symbolen gegen alle anderen Mitspieler.

Das große Spielfeld ist mit einem Sechseck bedruckt, das in lauter kleine wabenförmige Sechsecke unterteilt ist. Die flachen Spielsteine aus dunklem Kunststoff bestehen aus zwei kleinen zusammenhängenden Sechsecken, die jeweils mit einem von sechs Symbolen bedruckt sind. Ein solcher Doppelstein kann zweimal dasselbe oder unterschiedliche Muster aufweisen. Die Symbole sind sowohl nach Farbe wie nach Form deutlich unterschieden und erleichtern so das Spiel auch farbenblinden oder sehbehinderten Mitspielern.

[Bearbeiten] Spielablauf

Jeder Spieler hält immer sechs zufällig gezogene Spielsteine verdeckt auf der Hand oder einem Ablagebrett und legt in jeder Runde einen davon ab. Die Steine können an völlig beliebigen Stellen abgelegt werden. Punkte erhält man jedoch nur, wenn man gleiche Symbole aneinanderlegt. Für alle schon liegenden Spielsteine mit dem gleichen Symbol, die in direkter Linie von den insgesamt zehn Seiten des eigenen Spielsteins ausgehen, erhält der Spieler einen Punkt.

Diese Punkte markiert er getrennt nach Symbolen auf seinem Wertungsbrett mit einem kleinen farbigen Stein. Ziel des Spieles ist es, in allen sechs Symbolen vorwärts zu kommen. Das Ende des Spiels ist erreicht, wenn kein Spielstein mehr auf das Brett passt oder (sehr selten) wenn ein Spieler in allen sechs Symbolen den Höchstwert von 18 Punkten erreicht.

Es gewinnt, wer in allen sechs Symbolen am ausgeglichensten gespielt hat, also der Spieler dessen am weitesten zurückliegendes Symbol die meisten Punkte erreicht hat.

[Bearbeiten] Zielgruppe

Trotz der Einstufung als abstraktes Strategiespiel ist „Einfach Genial“ sehr schnell erlernbar und ist so auch für Gelegenheitsspieler attraktiv. Der Spielcharakter ändert sich mit der Zahl der Spieler. Zu zweit ist es ein taktisches Spiel, mit vielen Möglichkeiten für konstruktives und destruktives Verhalten. Mit mehr Spielern nimmt die intuitive Komponente zu. Das Solospiel ist stärker zufallsbestimmt und ähnelt einer Patience.

[Bearbeiten] Varianten

2005 erschien „Einfach Genial“ bei United Soft Media als Computerspiel, bei dem der Spieler gegen den Computer antreten kann, der in drei Schwierigkeitsgraden spielt.

Eine spezielle Version für zwei Spieler, die durch steckbare Elemente als Reise-Edition gedacht ist, kam 2006 auf den Markt. Sie verwendet ein kleineres Spielfeld und weniger Steine.

[Bearbeiten] Turniere

Im Jahr 2008 findet erstmals eine Turnierserie mit "Einfach Genial" statt. Die Turnierorte und -daten findet man unter www.einfach-genial-meisterschaft.de

[Bearbeiten] Weblinks

Codice Sconto: E463456

Static Wikipedia (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -