Dienststellungen des Technischen Hilfswerks
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Im Technischen Hilfswerk wird die Dienststellung durch Kennzeichen auf der rechten Brustseite des Einsatz- und des Dienstanzuges deutlich gemacht. Diese sind nicht zu verwechseln mit Dienstgraden, welche laufbahnbezogen und bei z. B. Feuer- oder Bundeswehr in Gebrauch sind. Ein Helfer der in die Funktion eines Truppführers berufen wird, ist nach seiner Abberufung wieder ein Helfer. THW-Dienststellungskennzeichen werden für hauptamtliche Mitarbeiter und ehrenamtliche Helfer vergeben. Die Kennzeichen für die Dienstanzüge sind gestickt, während die Klett-Kennzeichen für die Einsatzbekleidung gewebt sind.
[Bearbeiten] Dienststellungskennzeichen für ehrenamtliche Helfer
In den Ortsverbänden gliedern sich die Dienststellungen und Aufgabenbereiche in eine THW-eigene Behördenstruktur (Stab), die sog. THW-Struktur und eine Einsatzstruktur (Technischer Zug):
OV-Stab | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Ortsbeauftragter | stv. Ortsbeauftragter | Ausbildungsbeauftragter, Fachberater |
Jugendbetreuer, Schirrmeister, Beauftragter für Öffentlichkeitsarbeit |
Verwaltungshelfer, Koch |
||||||
Technischer Zug | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Zugführer, Führer der Fachgruppe Logistik und der Fachgruppe Führung/Kommunikation |
Zugtruppführer (stv. Zugführer), Sachgebietsleiter der Fachgruppe Führung/Kommunikation |
Gruppenführer | Truppführer | Helfer | ||||||
Die Fachgruppen Logistik und Führung/Kommunikation sind nicht Teil des Technischen Zuges. Sie dienen zur Versorgung und Führung mehrerer THW-Einheiten bei Großeinsätzen und sind über das gesamte Bundesgebiet in einigen Ortsverbänden disloziert.
Anstelle des THW-Logos soll ein Piktogramm auf dem Kennzeichen demnächst darstellen welche Sonderausbildung ein Helfers besitzt: Atemschutzgeräteträger, Sprengberechtigter, Boots-/Fährenführer, ABC-Fachhelfer, Kraftfahrer, Maschinist, Sanitätshelfer oder Sprechfunker. [1]
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ THW-Bekleidungsrichtlinie von 02/2007