We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Die Wochenshow – Wikipedia

Die Wochenshow

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Showdaten
Titel: Die Wochenshow
Produktionsland: Deutschland
Produktionsjahr: 1996–2002
Produktionsfirma: Brainpool
Regelmäßigkeit: wöchentlich
Genre: Sketchshow
Erstausstrahlung: 20. April 1996
auf Sat.1

Die Wochenshow war eine Sketchshow auf Sat.1. Sie lief von 1996 bis 2002 (220 Folgen) und wird seit Juni 2008 teilweise wiederholt. Neben dem aktuellen Tagesgeschehen wurden vor allem Fehltritte von Prominenten aufs Korn genommen, außerdem präsentierten die Comedians Sketche und Parodien auf diverse Fernseh- und Werbesendungen.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte der Show

Die Wochenshow war von Anfang an ein großer Erfolg und hatte schon kurz nach ihrem Start gemessen am Sendeplatz hohe Einschaltquoten. In gewisser Weise kann man die Wochenshow als eine moderne Variante der Sendung Rudis Tagesshow (ARD, 1981 bis 1987) verstehen, die von Rudi Carrell produziert und moderiert wurde. Anders als die insgesamt durchweg seriöse Tagesshow kam die Wochenshow auch mit politisch unkorrekten Gags und zum Teil recht persönlichen Attacken - besonders gegen Politiker - daher.

Viele Figuren der Sendung, etwa der Erklärbär, wurden im Laufe der Zeit fester Bestandteil der Show und erfreuten sich beim Publikum großer Beliebtheit. Die Auftritte von Anke Engelke als Ricky auf dem Popsofa, Bastian Pastewka als Sex TV-Moderator Brisko Schneider, Ingolf Lück als der visionäre Rentner Herbert Görgens und Marco Rima als Opa Adolf Frey waren äußerst erfolgreich. Sätze wie „Hallo, liebe Liebenden”, „Komm ich jetzt im Fernsehen?”, „Pop, Pop, Pop-Sofa”, „Zurück zu Lück” und „Danke, Anke” gingen in die Jugendsprache ein.

Die Hauptdarsteller, besonders Anke Engelke, Marco Rima und die zuvor weitgehend unbekannten Bastian Pastewka und Markus Maria Profitlich, wurden in kurzer Zeit sehr bekannt. Speziell für Engelke und Profitlich erwies sich die Wochenshow als Sprungbrett und Basis für ihre spätere Karriere.

2001 wurde die Show umstrukturiert. Da der gewünschte weitere Erfolg ausblieb und die Zuschauerzahlen merklich zurückgingen, wurde die Sendung 2002 eingestellt.

Am 12. April 2004 fand anlässlich des 20. Geburtstags von Sat.1 ein einmaliges Comeback der Show in der Urbesetzung statt.

Seit dem 07. Juni 2008 wiederholt Sat.1 erneut ausgewählte Folgen der Show jeweils am Samstag, immer kurz vor Mitternacht.

[Bearbeiten] Bekannte Sketche oder Reihen

  • Spartacus – der größte Stuntman der Welt (Feuerstein & Engelke)
  • Wer ist eigentlich Paul? Mein Konditor - Der darfs! (Frier & Maleh)
  • Schizzo-TV – Nachrichten für gespaltene Persönlichkeiten (Pastewka)
  • ShIT – Shopping im Television, Parodie auf QVC (Profitlich, Pastewka & Engelke, später Frier)
  • Sex-TV (Pastewka (Brisko Schneider) & "Gast" (mit wechselnder Besetzung)) Eine Art Parodie der RTL2-Sendung Peep mit schwulem Moderator.
  • Der neue Focus – Gerade noch hier, morgen schon fort (Profitlich & Lück)
  • McDaniels-Reihe, Parodie auf McDonald’s
  • Herbert Görgens (Pastewka & Lück (Görgens)) Frührentner der sich als Erfinder versucht und unnütze Geräte erfindet.
  • Ihr gutes Recht (Engelke & Lück)
  • Nachrichten (Lück & Engelke, später Frier)
  • Ricky's Pop-Sofa (Engelke als naive Ricky von Tic Tac Toe)
  • Die Adolfs (Lück, Kessler, Pastewka)
  • Der Erklärbär (Profitlich (Erklärbär) & Pastewka (Jürgen))
  • Gaga TV (Parodie auf NBC GIGA (Engelke (Manuela), Lück (Porn X), Pastewka (Frank), Profitlich (@gar))
  • Was der Großvater noch wusste (Rima (Opa Adolf Frey)) Opa im Rollstuhl der nicht jugendfreie Geschichten aus seinem langen Leben erzählt
  • Bonnanza, Bundestagsparodie mit Synchronsprechern, später Berlin Mitte 90210. Zusammenschnitt von Videos von Politikern im Bundestag zu einer Geschichte und neu synchronisiert.
  • Efan Steffenberg (Lück)
  • Ottmar Zittlau (Pastewka), Pastewka als philosophiernder, jedoch etwas verwirrt wirkender Rheinländer mit zerzaustem Haar und Schlabber-Trainingsanzug.
  • MP Spiele präsentiert ..., Parodie auf "MB-Spiele" (mit wechselnder Besetzung)
  • Geh ran (Frier (Dana Rama) & "Gast" (mit wechselnder Besetzung))
  • rum, Parodie auf das Sat.1 Sportmagazin ran (Lück (als Sportmoderator Werner Liefen, stark an Jörg Wontorra angelehnt) & "Gast" (mit wechselnder Besetzung))
  • Aldi Wartmann (Lück)
  • Passiert, Parodie auf RTLs Explosiv (Engelke (als Moderatorin „Unten Eingeblendet“ des Magazins, sie stellt eine überspitzte Form von Barbara Eligmann dar), Pastewka (Reporter))
  • Auto, Motor, Automotor (Lück mit wechselnder Besetzung)
  • 4 um 10 (Rima, Engelke, Lück, Pastewka, später mit Profitlich)
  • Quizshowreihe mit Walter Sparwald, Parodie auf Walter Freiwald, (Pastewka (Walter Sparwald), Engelke (Gaby), Profitlich (Frank))
  • Mücke, Parodie auf die Talkshow mit Fernsehpfarrer Jürgen Fliege (Rima (Mücke) mit wechselnder Besetzung)
  • Vera macht Mittag, Parodie auf die Talkshow mit Vera Int-Veen (Pastewka (Vera) mit wechselnder Besetzung)
  • Ilona Kisten, Parodie auf die Talkshow mit Ilona Christen (Engelke (Ilona Kisten), Rima (Bodo Schlonz), Pastewka (Herr Leit)
  • Rasputin Valdor Broiler, Wunderheiler (Lück mit wechselnder Besetzung)
  • Akte XXL, Parodie auf Akte X mit Scully und Mulder (Engelke (Gally), Lück (Fix Möller), Pastewka (diverse Personen))
  • Schnapp dir die Million, Parodie auf RTLs Quizshow "Wer wird Millionär?" (Pastewka & unterschiedliche Gäste)
  • Leute Leute Leute, Parodie auf die ZDF-Sendung "Leute heute" (Engelke als Nina Rüde (im Original Ruge) & und unterschiedliche Gäste)

[Bearbeiten] Darsteller

[Bearbeiten] Ursprüngliche Besetzung

[Bearbeiten] Später hinzugekommen

[Bearbeiten] Auszeichnungen

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com