We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Nina Ruge – Wikipedia

Nina Ruge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Moderatorin Nina Ruge bei der Filmpremiere von „Asterix bei den Olympischen Spielen“ in München (Januar 2008).
Moderatorin Nina Ruge bei der Filmpremiere von „Asterix bei den Olympischen Spielen“ in München (Januar 2008).
Nina Ruge beim DIVA-Award 2008 in München (Januar 2008)
Nina Ruge beim DIVA-Award 2008 in München (Januar 2008)

Nina Ruge (* 24. August 1956 in München) ist eine deutsche Fernsehmoderatorin und Journalistin.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Jugend

Eigentlich wollte Nina Ruge, die 1974 mit 17 Jahren ihr Abitur in Braunschweig an der Ina-Seidel-Schule (bis 1970 eine Mädchenschule) absolvierte, Lehrerin werden. Bevor sie ihren Weg zum Fernsehen antrat, studierte sie an der Technischen Universität Braunschweig Germanistik und Biologie für das Lehramt, bestand beide Staatsexamina mit Auszeichnung. Ruges Vater, Jürgen Ruge, war Professor für Maschinenbau am Institut für Schweißtechnik der Technischen Universität Braunschweig. Sie ist nicht mit Gerd Ruge verwandt.

[Bearbeiten] Beruflicher Werdegang

Von 1983 bis 1987 unterrichtete Ruge erst als Referendarin, später als Studienrätin am Wolfsburger Gymnasium Kreuzheide. Nebenbei verfasste sie als freie Mitarbeiterin Beiträge für den Hörfunk NDR. 1987 gab sie die Beamtenkarriere auf und wechselte nach Berlin, um beim Film zu arbeiten. [1] Sie war zunächst Garderobiere, dann Scriptgirl, schließlich Regieassistentin. Sie erhielt einen Redakteursvertrag beim Sender Freies Berlin (SFB) und leitete das Familien- und Frauenprogramm. 1988 ging sie zu RIAS-TV, moderierte das Frühstücksfernsehen und das Abendjournal. Ein Jahr später arbeitete sie zusätzlich als Co-Moderatorin beim heute-journal des ZDF.

1994 wurde Ruge Moderatorin der Nachrichtensendung heute nacht. Von 1997 bis 2007 leitete sie das Boulevardmagazin Leute heute. Ihr persönliches Markenzeichen in diesem Format war der stets am Ende der Sendung fallende Ausspruch: »Alles wird gut«. Seit Juli 2007 moderiert Ruge im ZDF eine eigene Talkshow unter dem Namen »Nina Ruge: Alles wird gut«.[2] Am 9. September 2007 präsentiert sie erstmals ihre neue Mode-Sendung im ZDF unter dem Titel „nina.ruge.mode“.

Seit Januar 2007 ist sie Autorin der Revue.

[Bearbeiten] Ehe

Von 1995 bis 1998 war Ruge mit dem TV-Produzenten Stefan Voss verheiratet. Seit 1998 ist sie mit Wolfgang Reitzle zusammen, dem Vorstandsvorsitzenden der Linde AG. Die Hochzeit des Paares fand im September 2001 in der Toskana statt. Sie gab als Grund für den Rückzug von Leute heute an, dass sie nach neun Jahren Beziehung und fünf Jahren Ehe endlich mit ihrem Mann zusammenziehen wolle. Am 3. Februar 2007 moderierte sie zum letzten Mal Leute heute.

[Bearbeiten] Kritik

Das Fernsehmagazin Zapp kritisierte in der Vergangenheit die Verquickung der schriftstellerischen Tätigkeit Ruges mit ihrer Rolle als Moderatorin im öffentlich-rechtlichen Fernsehen. [3] Kritisiert wurde unter anderem auch ihr PR-Einsatz für eine umstrittene Rückentherapie zu der sie zusammen mit einem Arzt ein Buch veröffentlichte. In einem Auftritt in der Talkshow Beckmann vertrat Ruge gegenüber Norbert Blüm Positionen die von Teilen der deutschen Presse als sehr positiv gegenüber der privaten Versicherungswirtschaft gewertet wurden. Ruge war zuvor ab Dezember 2002 unter anderem als Testimonial für die WWK Versicherungsgruppe tätig. [4][5]

[Bearbeiten] Fernsehen, Radio und Film

  • tv-Abendjournal (RIAS, 1988)
  • tv-Frühstückfernsehen (RIAS, 1988 - 1991)
  • heute journal (ZDF, 1989 - 1994)
  • Sonntagsshow (3Sat, 1991 - ?)
  • Pep (3Sat, 1991 - ?)
  • Tagesgespräch (3Sat, 1991 - ?)
  • Newsquiz (3Sat, 1992 - ?)
  • Standpunkte (Deutsche Welle TV)
  • Boulevard Deutschland (Deutsche Welle TV)
  • DW-Journal (Deutsche Welle TV, 1994 - ?)
  • heute Nacht (ZDF, 1994 - 1997)
  • tele-zoo (ZDF, 1994 - 1997)
  • 19-zehn (3Sat, 1996 - 2003)
  • Classic cuts (3Sat, 1997 - ?)
  • Leute heute (ZDF, 1997 - 2007)
  • Wer liebt, dem wachsen Flügel (Film, 1999)
  • Klassik Leute (Klassik Radio, 2000 - ?)
  • Alles wird gut (ZDF, 2007 - ?)
  • nina.ruge.mode (ZDF, 2007 - ?)

[Bearbeiten] Bücher

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. Nina Ruge, TV-Journalistin und Moderatorin
  2. Welt Online: Alles gut auf dem Blasenmeridian
  3. vgl. Banale Sprüche - Das neue Buch der Nina Ruge, ndr.de, sowie Jubiläum - Die skurrilsten Momente der Zapp Geschichte, Zapp, NDR, 12.12.2007, Text online unter Zapp Jubiläum - die skurrilsten Momente der Zapp Geschichte, ndr.de
  4. vgl. Doppelagent Beckmann - Wie der Moderator seine Sendung als Plattform für das Thema Privatvorsorge nutzt , tagespiegel.de
  5. vgl. Lukrative Nebenjobs - Wie Fernsehmoderatoren Werbung machen, ndr.de
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com