Dickinson Woodruff Richards
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dickinson Woodruff Richards (* 30. Oktober 1895 in Orange, New Jersey, USA; † 23. Februar 1973 Lakeville, Connecticut, USA) war ein US-amerikanischer Internist.
1956 erhielt Richards zusammen mit Werner Forßmann und André Frédéric Cournand den Nobelpreis für Physiologie oder Medizin „für ihre Entdeckungen zur Herzkatheterisierung und zu den pathologischen Veränderungen im Kreislaufsystem“.
[Bearbeiten] Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Richards, Dickinson Woodruff |
KURZBESCHREIBUNG | amerikanischer Internist |
GEBURTSDATUM | 30. Oktober 1895 |
GEBURTSORT | Orange, New Jersey, USA |
STERBEDATUM | 23. Februar 1973 |
STERBEORT | Lakeville, Connecticut, USA |