Desoxyribose
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Strukturformel | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
|||||||
Allgemeines | |||||||
Name | Desoxyribose | ||||||
Andere Namen |
|
||||||
Summenformel | C5H10O4 | ||||||
CAS-Nummer | 533-67-5 | ||||||
PubChem | 439576 | ||||||
Kurzbeschreibung | farbloser Feststoff | ||||||
Eigenschaften | |||||||
Molare Masse | 134,13 g·mol–3 | ||||||
Aggregatzustand | fest | ||||||
Schmelzpunkt |
91 °C |
||||||
Löslichkeit |
gut löslich in Wasser |
||||||
Sicherheitshinweise | |||||||
|
|||||||
Soweit möglich und gebräuchlich, werden SI-Einheiten verwendet. Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen. |
Desoxyribose ist ein Zucker, der aus fünf C-Atomen besteht (daher Pentose genannt). Anders als bei der Ribose ist bei der 2-Desoxyribose die OH-Gruppe am zweiten C-Atom durch ein H-Atom substituiert (desoxy bedeutet ohne Sauerstoff). Meist liegt sie ringförmig als Desoxyribofuranose vor.
Desoxyribose ist ein Grundbaustein der Desoxyribonukleinsäure (DNA).
[Bearbeiten] Einzelnachweise
- ↑ Gefahrstoffdatenblatt bei Sigma-Aldrich