We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Democracy Now – Wikipedia

Democracy Now

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Democracy Now (eigene Schreibweise: Democracy Now!) ist ein US-amerikanisches Politikmagazin im nichtkommerziellen Rundfunk, das international von über 700 Hörfunk-, Fernseh- und Internetsendern übernommen wird. Produziert wird die Sendung, die sich den Claim „The war and peace report“ gewählt hat, von dem Radionetzwerk Pacifica Radio.

Democracy Now wurde 1996 von Journalisten um Amy Goodman und Juan Gonzalez gegründet. Goodman ist auch die Hauptmoderatorin der Sendung. Das Magazin ist politisch unabhängig und finanziert sich über Spenden.

Ursprünglich wurde die Show von der Station WBAI in New York ausgestrahlt, um das Jahr 2001 war sie vorübergehend nur über WFMU (unter dem Namen Democracy Now! In Exile) empfangbar, da es einen Konflikt über die Kontrolle von WBAI gab. Die Sendezentrale wurde daraufhin in ein umfunktioniertes Feuerwehrgebäude umgesiedelt von wo das Magazin noch heute übertragen wird. Schließlich brachten Zuhörerinnen und Zuhörer durch ihre Proteste die Sendung wieder auf WBAI zurück.[1]

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Inhalt

Die Sendung beinhaltet unter anderem Interviews, Debatten, Buch-, Film- und Theaterbesprechungen und historische Rückblicke zu vorwiegend politischen Ereignissen in den Vereinigten Staaten und der ganzen Welt, dann jedoch meistens mit Bezug zu den Vereinigten Staaten. Ausführlich berichtet wurde zum Beispiel über den Irakkrieg, die Firma Blackwater, die Präsidentschaftswahl in den Vereinigten Staaten, den Hurrikan Katrina oder über die Situation in Osttimor, Haiti und den Nahostkonflikt. Weitere Themen, über die regelmäßig berichtet wird, sind: Friedensbewegung, Arbeiterbewegung, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Minderheiten, Migration, Gender, Polizeigewalt oder Umweltpolitik. Democracy Now! zeigt oft Perspektiven auf, die in Mainstreammedien kaum beleuchtet werden.

Ein besonderes Merkmal der Sendung sind die ausführlichen Gespräche mit Gästen aus Bereichen wie Journalismus, Kunst, Politik, Religion, Wissenschaft, Militär oder der Friedensbewegung.

[Bearbeiten] Format

Von Montag bis Freitag wird täglich eine rund einstündige Democracy Now-Ausgabe veröffentlicht. Die Sendung beginnt meistens mit einem auch in Spanisch [2] erhältlichen, rund zehnminütigen Einleitungsteil mit Kurznachrichten. Daraufhin folgen die Schwerpunktsthemen, meistens mit Gästen und Interviews. Die Sendung wird nicht durch kommerzielle Werbung unterbrochen, stattdessen gibt es zwei bis drei musikalische Pausen diverser Stilrichtungen von Folk-Songs à la Sara Thomsen's Is It For Freedom [3] bis zu Raptracks im Stile Public Enemy's Fight The Power, die in der Videoversion durch inhaltlich oft zum Beitragsthema passenden Clips ergänzt werden.

[Bearbeiten] Empfang

Die unter Creative Commons lizenzierte Sendung kann auf der offiziellen Homepage kostenlos als Webcast gesehen, als Audiostream gehört oder im Audioformat heruntergeladen werden. Auf der Homepage sind außerdem die Skripts und ein Archiv der Beiträge zu finden. In den Vereinigten Staaten ist das Magazin auch via Satellit auf Free Speech TV und Link TV empfangbar. In Deutschland kann man Democracy Now auf der Kanal Ratte hören.[4]

[Bearbeiten] Auszeichnungen

1998 erhielt Democracy Now für die Radiodokumentation „Drilling and Killing. Chevron and Nigeria's Oil Dictatorship“ den George Polk Award.

[Bearbeiten] Weblinks

[Bearbeiten] Einzelnachweise

  1. "A Dose of Democracy, Now" The Village Voice, 15. Januar 2002 (Englisch)
  2. Democracy Now! auf Spanisch
  3. Sara Thomsen, Album: "Fertile Ground" (1999)
  4. Democracy Now! - Sender
Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com