We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Das Haus des Grauens – Wikipedia

Das Haus des Grauens

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Filmdaten
Deutscher Titel: Das Haus des Grauens
Originaltitel: The Old Dark House
Produktionsland: USA
Erscheinungsjahr: 1932
Länge (PAL-DVD): 70 Minuten
Originalsprache: Englisch
Stab
Regie: James Whale
Drehbuch: Benn W. Levy und R.C. Sherriff
Produktion: Carl Laemmle Jr.
Kamera: Arthur Edeson
Schnitt: Clarence Kolster
Besetzung

Das Haus des Grauens (The Old Dark House) ist ein Horrorfilm mit Boris Karloff von 1932. Der Film basiert auf den 1927 erschienenen Roman Von der Nacht überrascht (Benighted) von John Boynton Priestley.


Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Handlung

Margaret Waverton, Philip Waverton und Roger Penderel sind mit dem Auto auf dem Weg nach Shrewsbury, als sie von einem Sturm in den Bergen von Wales überrascht werden. Als die Straße weggespült wird, suchen sie Zuflucht im Hause der Femms. Die Bewohner des Hauses, der stumme Butler Morgen (Boris Karloff), der Atheist Horace Femm und dessen religiös-fanatische und gehässige Schwester Rebecca Femm, sind den Reisenden nicht geheuer, doch angesichts ihrer Situation bleibt ihnen keine Alternative als zu bleiben. Besonders der Hausherrin Rebecca sind die ungebetenen Gäste ein Dorn im Auge. Zwei weitere Zufluchtsuchende, der vulgäre Millionär Sir William Porterhouse und die Bühnentänzerin Gladys DuCane, bringen weitere Unruhe in Rebeccas Haus. Die Situation eskaliert, als der Butler Morgen betrunken randaliert und Margaret verfolgt. Auf ihrer Flucht vor Morgan finden Margaret und Philip den 102-jährigen Sir Roderick Femm vor. Dieser berichtet ihnen vom Wahnsinn seiner Kinder Rebecca und Horace, vom tragischen „Unfall“ seiner Tochter Rachel und von seinem ältesten Sohn Saul. Beunruhigt hören die Wavertons, dass der geisteskranke und pyromanische Saul im Dachgeschoss eingesperrt ist und den Wunsch hat, das Haus samt seiner Bewohner zu verbrennen. Derweil lässt Morgen Saul frei, der prompt versucht, das Haus zu verbrennen. Doch – anders als in der Romanvorlage – überleben alle Reisenden die Nacht.

[Bearbeiten] Rezeption

Bizarre und unheimliche Dialoge – „Kein Bett! Kein Bett für sie!“ „Sie erfüllten dieses Haus mit Gelächter und Sünde, mit Gelächter und Sünde.“ „Alle um mich herum sind verrückt, nur ich bin normal.“ „Schöner Stoff, er wird verrotten. Auch ihre schöne Haut, auch die verrottet mit der Zeit!“ etc. – sind charakteristisch für Das Haus des Grauens und heben den Film von anderen Horrorfilmen der 1930er ab. Während der Film in England wegen seines ironischen, schwarzen Humors ein breites Publikum fand, blieb Whales Film in den USA zunächst erfolglos. Viele Jahre blieb der Film verschollen, bis die Original-Filmrollen um 1970 wiederentdeckt wurden. Allerdings wurde der Film bis 1994 nicht im Fernsehen ausgestrahlt, da es Copyright-Probleme mit William Castles Neuverfilmung von 1963 als Komödie gab.

[Bearbeiten] Anmerkungen

  • Nach der Penguin Encyclopaedia of Horror and the Supernatural wurde die Rolle des 102-jährigen Sir Roderick Femm von Elspeth Dudgeon gespielt, da Whale keinen männlichen Schauspieler kannte, der alt genug aussah, um die Rolle glaubhaft zu spielen.
  • Gloria Stuart, die die Margaret Waverton spielt, ist die einzige von der 1932er Besetzung, die noch lebt. Die heute 97-Jährige spielte die ältere Rose in James Camerons Titanic (1997).

[Bearbeiten] Kritiken

  • "Meisterhaft inszeniert." - The Motion Picture Guide
  • "(...) melodramatische Horrorgroteske, die den Zuschauer zwischen Schmunzeln und Lachen hält; ein Klassiker des Genres (...) ." (Wertung: 3 Sterne = sehr gut)Adolf Heinzlmeier und Berndt Schulz in Lexikon „Filme im Fernsehen“ (Erweiterte Neuausgabe). Rasch und Röhring, Hamburg 1990, ISBN 3-89136-392-3, S. 622
  • "Eine Rarität des Horrorfilms – schaurig-schön und voll schwarzer Ironie (...) Durch Licht- und Schattenspiele, Schockeffekte und sarkastisch-bedrohliche Dialoge schafft Whale es, die Stunden bis zum Morgengrauen so mit Psycho-Terror zu sättigen, daß das Schrecklichste zu erwarten ist (...) Kultklassiker." - Dirk Manthey (Hrsg.), Jörg Altendorf (Hrsg.), Willi Bär (Hrsg.): Spielfilme 89. Die Höhepunkte des Fernseh-Jahres. Kino Verlag, Hamburg 1988, ISBN 3-89324-037-3, S. 49

[Bearbeiten] Literatur

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com