We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Copa América 1925 – Wikipedia

Copa América 1925

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Copa América 1925 - Argentinien
Anzahl Nationen 4
Südamerikameister Argentinien
Austragungsort Buenos Aires (Argentinien)
Eröffnung 29. November 1925
letztes Spiel 25. Dezember 1925
Zuschauer 112.000 (18.700 pro Spiel)
Tore 26 (4,3 pro Spiel)
Torschützenkönig Manuel Seoane (Argentinien) 6 Tore
Bester Spieler Manuel Seoane (Argentinien)

Die neunte Copa América fand vom 29. November bis 25. Dezember 1925 zum dritten Mal in Argentinien statt. An diesem Fußballturnier nahmen nur drei Länder teil; dies war die bisher geringste Zahl an Teilnehmern. Es fehlten in diesem Jahr die Uruguayische Fußballnationalmannschaft aufgrund heftiger interner Verbandsstreitigkeit und Chilenische Fußballnationalmannschaft aufgrund des schwachen Abschneidens bei der letzten Copa América. Der Gewinner wurde in sechs Spielen ermittelt. Südamerikameister im Jahre 1925 wurde zum zweiten Mal die Argentinische Fußballnationalmannschaft.

Die Meisterschaft wurde wie bisher im Ligasystem (Jeder gegen Jeden) ausgetragen. Bei Punktgleichheit auf dem ersten Platz war ein Entscheidungsspiel vorgesehen. Aufgrund der geringen Teilnehmerzahl beschloss man jedoch in diesem Jahr eine Doppelrunde auszuspielen. Alle Spiele wurden in Buenos Aires ausgetragen und zwar im Stadion Sportiva Barracas und im Estadio de Boca Juniors. Beide Stadien fassten damals ca. 25.000 Zuschauer. Eine Qualifikation für die Copa América 1925 gab es wie in den Vorjahren nicht. Folgende drei Mannschaften nahmen an dem Turnier teil:

[Bearbeiten] Turnierverlauf

Tabelle
Pl. Team Sp. g. u. v. Tore Pkt.
1 Argentinien Argentinien 4 3 1 0 11:4 7-1
2 Brasilien Brasilien 4 2 1 1 11:9 5-3
3 Paraguay Paraguay 4 0 0 4 4:13 0-8
29. November 1925 in Buenos Aires
Argentinien Argentinien - Paraguay Paraguay 2:0 (1:0)
6. Dezember 1925 in Buenos Aires
Brasilien Brasilien - Paraguay Paraguay 5:2 (3:1)
13. Dezember 1925 in Buenos Aires
Argentinien Argentinien - Brasilien Brasilien 4:1 (1:1)
17. Dezember 1925 in Buenos Aires
Brasilien Brasilien - Paraguay Paraguay 3:1 (1:0)
20. Dezember 1925 in Buenos Aires
Argentinien Argentinien - Paraguay Paraguay 3:1 (2:1)
25. Dezember 1925 in Buenos Aires
Argentinien Argentinien - Brasilien Brasilien 2:2 (1:2)

Argentinien konnte die Abwesenheit des großen Rivalen aus Uruguay nutzen und zum zweiten Mal die "Copa" gewinnen. Entscheidend war ein klarer 4:1-Erfolg im ersten Duell mit Brasilien. Im zweiten Duell geriet der Turniersieg allerdings noch einmal in Gefahr. Die Mannschaft lag zur Halbzeitpause mit 1:2 gegen Brasilien im Hintertreffen und eine Niederlage hätte ein Entscheidungsspiel bedeutet. Doch Torschützenkönig Manuel Seoane erlöste die Argentinier mit dem Ausgleichstreffer und der Turniersieg ging nach Argentinien.

Brasilien konnte bei dieser "Copa" überzeugen. Nach einjähriger Abwesenheit und ohne uruguayische Beteiligung wurden sie zum großen Rivalen der Argentinier. Im ersten Vergleich mit dem Gastgeber noch chancenlos, hätten die Brasilianer das Endergebnis im zweiten Duell fast noch gekippt. Am Ende blieb ein guter zweiter Platz. Insbesondere in den Duellen mit Paraguay konnte Brasilien eindeutig belegen, dass sie die Nummer drei im südamerikanischen Fußball zu dieser Zeit waren.

Paraguay enttäuschte auf ganzer Linie. Sah es noch bei den letzten Turnieren so aus, als wenn Paraguay zu einer ernsthaften Konkurrenz für Uruguayer und Argentinier werden und Brasilien als dritte südamerikanische Fußballmacht verdrängen könnte, so wurde nach den vier klaren Niederlagen deutlich, dass man bei diesem Turnier den Anschluss verloren hatte. Insbesondere die beiden glatten Niederlagen gegen Brasilien waren aus paraguayischer Sicht sehr enttäuschend.


Copa América Sieger 1925 Argentinien

[Bearbeiten] Torschützen

  • Manuel Seoane (Argentinien), 6 Tore
  • "Nilo" Braga (Brasilien), 4 Tore
  • "Logarto" = Severino da Silva (Brasilien), 4 Tore
  • Arthur Friedenreich (Brasilien), 2 Tore
  • Gerardo Rivas (Paraguay, 2 Tore)

[Bearbeiten] Mannschaftsaufgebote

Argentinien: Américo Miguel Tesoriere (Torwart, Boca Juniors Buenos Aires), Luis Vaccaro (Torwart, (Argentinos Juniors), Ludovico Bidoglio (Boca Juniors Buenos Aires), Roberto Cerrotti (Boca Juniors Buenos Aires), Alejandro De Los Santos (El Porvenir Buenos Aires), Mario Fortunato (Boca Juniors Buenos Aires), Alfredo Garassini (Boca Juniors Buenos Aires), Juan Carlos Irurieta (Argentino Quilmes), Angel Segundo Médici (Boca Juniors Buenos Aires), Ramón Alfredo Muttis (Boca Juniors Buenos Aires), Martín Sánchez (Colon Santa Fe), Manuel Seoane (El Porvenir Buenos Aires), Domingo Alberto Tarasconi (Boca Juniors Buenos Aires), Luis Vaccaro (Argentinos Juniors Buenos Aires). Spielertrainer: Américo Miguel Tesoriere

Brasilien: José Lodi Batalha (Flamengo Rio de Janeiro), "Tuffy" Neugen (Torwart, CF Sírio Libanês), "Clodô" = Clodôaldo Caldeira (Paulistano Sao Paulo), "Filó" = Anfilogino Marques (Paulistano Sao Paulo), "Floriano" Peixoto Correa (Fluminense Rio de Janeiro), Agostinho Fortes (Fluminense Rio de Janeiro), Arthur Friedenreich (Paulistano Sao Paulo), "Hélcio" de Paiva (Flamengo Rio de Janeiro), "Lagarto" = Severino Da Silva (Fluminense Rio de Janeiro), "Moderato" (Flamengo Rio de Janeiro), Carlos de Oliveira Nascimento (Fluminense Rio de Janeiro), "Nilo" Braga (Fluminense Rio de Janeiro), Estanislau Pamplona (Botafogo Río de Janeiro), Orlando "Pennaforte" de Araujo (Flamengo Rio de Janeiro), José Rueda (Corinthians Sao Paulo). Trainer: Joaquim Guimaraes

Paraguay: Modesto Denis (Torwart), Carlos Torres (Torwart), Abdon Benítez-Casco, Bartolomé Brizuela, Ramón Casco, Eusebio Diáz, Diógenes Domínguez, Manuel Fleitas-Solich, Luis Fretes, Delix López de Filippis, César Mena-Porta, Silvio Molinas, Gaspar Nessi, Lino Nessi, Julio Ramírez, Gerardo Rivas. Spielertrainer: Manuel Fleitas-Solich.

in "" = Rufnamen ("Künstlernamen") der Spieler

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com