We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Chris Roberts (Schlagersänger) – Wikipedia

Chris Roberts (Schlagersänger)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chris Roberts (* 13. März 1946 in München-Schwabing; eigentlich Christian Klusacek) ist ein deutscher Schlagersänger sudetendeutscher Abstammung. Er ist seit 1989 verheiratet mit der Schlagersängerin und Schauspielerin Claudia Roberts.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Leben

Chris Roberts war einer der erfolgreichsten deutschsprachigen Schlagersänger in der ersten Hälfte der 70er Jahre. Seine mit Anglizismen angereicherten, eher schlichten Schlager und seine sonnige Ausstrahlung trafen den Zeitgeist.

Chris Roberts machte ab 1961 eine Berufsausbildung als Elektromechaniker, ab 1963 besucht er das Polytechnikum. 1964 war er Schlagzeuger der Rock'n'Roll-Band „Blue Rockets“, die bekannte Lieder von Buddy Holly, den Everly Brothers oder Fats Domino nachspielten.

1966 wurde Roberts von Hans Bertram entdeckt, der ihm einen Vertrag bei der Plattenfirma Polydor verschaffte. Roberts' erste Single, die Beatmusik-Nummer „Babys Gone“, und weitere Titel fanden zwar wenig Aufmerksamkeit, doch 1968 landete Roberts mit dem Schlager Titel „Wenn Du mal einsam bist“ eine Nummer 15 in den Charts. Darauf folgten bis 1972 mit Titeln wie „Die Maschen der Mädchen“, „Ich bin verliebt in die Liebe“, „Hab ich dir heute schon gesagt, daß ich dich liebe“ und „Hab Sonne im Herzen“ fünf Platzierungen in den Top 10.

In dieser Zeit hatte er unzählige Auftritte im Fernsehen, auch in der DDR. Anfang der 70er Jahre war Roberts auch als Darsteller in vielen Schlagerfilmen zu sehen.

Als 1973 größere Hits ausblieben, wechselte Roberts zu Jupiter Records und hatte dort mit dem Ralph-Siegel-Titel „Du kannst nicht immer siebzehn sein“ den größten Hit seiner Karriere (12 Wochen in den Top 10 bis auf Rang drei). Ebenfalls versuchte er, diese Erfolge in anderen Ländern zu wiederholen, so entstanden z.B. „Barbara“ (niederländische Version von „Wann liegen wir uns wieder in den Armen Barbara“) sowie „A mí me gusta la vida“ (spanische Version von „Ich bin verliebt in die Liebe“). Trotz unzähliger weiterer Veröffentlichungen bis in die frühen 80er Jahre konnte er an diese Erfolge nicht mehr anknüpfen. Bis heute sind ihm aber zahlreiche, vor allem weibliche, Fans treu geblieben.

Beim Eurovision Song Contest 1985 vertrat er als Teil eines Sextetts Luxemburg mit dem dreisprachig vorgetragenen Lied 'Children, Kinder, Enfants'. Er belegte Platz 13.

Seit Mitte der 70er Jahre arbeitet Roberts auch als Musikproduzent und Liedtexter, 1979 wirkte Roberts in dem MusicalSweet Charity“ mit.


[Bearbeiten] Auszeichnungen

  • 1970: Goldene Europa
  • 1971: Bravo Otto in Gold
  • 1972: Bravo Otto in Gold (Jahresanfang)
  • 1972: Bravo Otto in Silber (Jahresende)
  • 1975: Goldene Europa
  • 1981: Goldene Stimmgabel
  • 1984: Goldene Stimmgabel
  • 1985: Goldene Stimmgabel

[Bearbeiten] Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten] Singles

  • Baby's Gone / Anytime (1966)
  • Wenn Du mal einsam bist (1968) (Das ist die Deutsche Version von „Rowbottom Square“); D: #15
  • Der große Hit / Unser Geheimnis geht niemand was an (1969)
  • Die Maschen der Mädchen / Vorbei, vorbei (1969); D: #8
  • Ein Mädchen nach Maß / Du bist nicht mit Gold zu bezahlen (1970); D: #5
  • Ich bin verliebt in die Liebe / Dein Teddybär (1970); D: #3 - A: #12
  • Mein Name ist Hase / Deine Schokoladenseite (1971); D: #10
  • Hab' ich Dir heute schon gesagt, daß ich Dich liebe / Ich bin so happy (1971); D: #3 - CH: #6
  • Hab' Sonne im Herzen / Eine Fuge von Bach (1972); D: #9
  • Love me / Genauso wie du (1972); D: #21
  • Mein Schatz, Du bist 'ne Wucht / Du ahnst es nicht (1972); D: #12 - A: #20
  • Eine Freude vertreibt 100 Sorgen; D: #29
  • Warum (1973); D: #22
  • Marlena (1973); D: #16
  • Du und ich allein (1974); D: #38
  • Du kannst nicht immer 17 sein / Ein Sonntag im Englischen Garten (1974); D: #3 - A: #10
  • Ich mach' ein glückliches Mädchen aus Dir (1974); D: #20
  • Mit Liebe durch den Winter (1975); D: #40
  • Du wirst wieder tanzen gehn (1975); D: #38
  • Du, sag einfach du (1975); D: #31
  • Do You Speak English (1976); D: #14
  • Hier ist ein Zimmer frei (1976); D: #39
  • Wann liegen wir uns wieder in den Armen, Barbara (1977); D: #11
  • Du bist mein Mädchen (1978); D: #31 - A: #24
  • Ich tausch den Sommer gegen 7 Tage Regen (1978); D: #45
  • Komm, leg Deinen Kopf an meine Schulter (1979)
  • Easy Hours / Ride On A Rainbow (Chris & Friends) (1980)
  • Wo warst Du? (1980); D: #30
  • Hörst Du, sie spielen unser Lied (1981)
  • Mensch Mausi (1982)
  • Ich bin an Deiner Seite (1983)
  • Ich vermiss' Dich (1990) (& Claudia Roberts)
  • Wenn Du fühlst, was ich fühl' (2002)

Details: http://www.michas-schlagerbox.de/Inhalt-Chris-Roberts.htm

[Bearbeiten] CDs

  • Best Of Chris Roberts (1998)
  • Meine größten Erfolge (2000)
  • Dezember (2000)
  • Momente (2002)
  • Meine schönsten Lieder (3-CD-Box, digital remastert) (2007)

[Bearbeiten] Filmografie

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com