Cho Chi-hyo
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Spielerinformationen | ||
---|---|---|
Geburtstag | 6. Dezember 1970 | |
Geburtsort | , Südkorea | |
Staatsbürgerschaft | ![]() |
|
Körperlänge | 1,94 m | |
Spielposition | Rückraum rechts | |
Wurfhand | links | |
Vereinsinformationen | ||
Verein | ![]() |
|
Trikotnummer | 14 | |
Vereine als Aktiver | ||
von – bis | Verein | |
?–1995 | ? | |
1995–2004 | ![]() |
|
2004–2006 | ![]() |
|
2006–2007 | ![]() |
|
2007– | ![]() |
|
Nationalmannschaft | ||
Debüt am | ||
gegen | ||
Spiele (Tore) | ||
![]() |
168 (?)[1] | |
Stand: Nationalmannschaft 7. November 2007 |
Cho Chi-hyo (* 6. Dezember 1970) ist ein koreanischer Handballspieler. Der Linkshänder spielt in der Handball-Bundesliga bei HBW Balingen-Weilstetten auf der Position Rückraum rechts.
In der Schweiz begann Cho 1995 seine europäische Handballkarriere bei Pfadi Winterthur. Nach neun sehr erfolgreichen Jahren, unter anderem mit sechs Meistertiteln, wechselte er für zwei Jahre zu den Kadetten Schaffhausen. Von dort ging er zu Wacker Thun.[2], bevor er nach nur einem Jahr erstmals in die Handball-Bundesliga zu HBW Balingen-Weilstetten wechselte.[3]
Der 1,94 m lange Cho ist verheiratet und hat drei Töchter.[4]
[Bearbeiten] Erfolge
- 8x Schweizer Meister (1996, 1997, 1998, 2002, 2003, 2004, 2005 und 2006)[5]
- 3x Schweizer Pokalsieger (1998, 2003 und 2005)[5]
- 1x Schweizer Supercup (2005)[5]
- vier Teilnahmen an Weltmeisterschaften (1990, 1993, 1995 und 1997)[4]
- zweimal Olympische Spiele (1992 und 2000)[4]
[Bearbeiten] Quellen
- ↑ HBW Balingen-Weilstetten, Chi-Hyo Cho"
- ↑ news.ch vom 3. März 2006, Chi-Hyo Cho zu Wacker Thun
- ↑ sport1.ch vom 6. Februar 2007, Auch Chi-Hyo Cho in die Bundesliga
- ↑ a b c Kadetten Schaffhausen, Chi-Hyo Cho
- ↑ a b c handzone.net, Chi-Hyo Cho
Personendaten | |
---|---|
NAME | Cho, Chi-hyo |
KURZBESCHREIBUNG | koreanischer Handballspieler |
GEBURTSDATUM | 6. Dezember 1970 |