See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Charles Batteux – Wikipedia

Charles Batteux

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Charles Batteux (* 6. Mai 1713 in Alland'huy bei Vouziers, Ardennes; † 14. Juli 1780 in Paris) war ein französischer Ästhetiker.

Charles Batteux wurde 1750 Professor der Rhetorik und Humaniora, später der griechischen und römischen Philosophie am Collège Royal zu Paris, 1754 Mitglied der Akademie der Inschriften und schönen Künste und 1761 der Académie française.

Batteux wurde Begründer einer französischen Kunstphilosophie, die die Grundsätze der französischen Klassik als überwunden betrachtete. Künstler sollten sich seiner Meinung nach nicht an der Kunst, sondern an der Natur orientieren. Sie sollten nicht in erster Linie die klassischen Werke nachbilden, sondern das wirkliche Leben (und damit auch etwa die kreatürlichen Äußerungen der Menschen, die in der Klassik verpönt waren). Diese Ansicht rechtfertigte Batteux durch seine Auslegung der Poetik des Aristoteles: „Ahme die Natur nach“. Damit ebnete Batteux den Weg für zahlreiche Künstler und Intellektuelle, die sich von den autoritären Vorstellungen des französischen Absolutismus lösen wollten, allen voran Jean Jacques Rousseau mit seinem Leitsatz „Zurück zur Natur“.

Mit seinem Werk Les beaux-arts réduits à un même principe (Die schönen Künste zurückgeführt auf ein einheitliches Prinzip, 1747) versuchte er die Naturnachahmung zu einem gemeinsamen Grundprinzip aller Künste zu machen. Dies bereitete ihm für die Literatur und mehr noch für die Musik einige Schwierigkeiten, aber es überzeugte viele Zeitgenossen.

Viel Aufsehen unter Frankreichs und Deutschlands Kunsttheoretikern erregte die Schrift Cours de belles lettres ou principes de la littérature nach der Epistola ad Pisones des Horaz. Die von dem Grafen von Saint-Germain in Auftrag gegebene und mit Étienne-Maurice Chompré, E. J. Monchablon und Philippe de Prétot gemeinschaftlich verfertigte Bearbeitung des Cours d'études à l'usage des élèves de l'École royale militaire in 45 Bänden ist eine Kompilation.

[Bearbeiten] Werke

  • La morale d'Epicure, tirée de ses propres écrits, Paris 1750
    • deutsche Übersetzung von Bremer, Mitau 1774; spätere Ausgabe: Halberstadt 1792
  • Histoire des causes premiéres, Paris 1769, 2 Bände
    • deutsche Übersetzung von Engel, Leipzig 1773; spätere Ausgabe: Halberstadt 1792
  • Mémoires concernant l'histoire, les sciences, les arts, les moeurs et les usages des Chinois, Paris 1776–1789, 15 Bände, von Louis Georges Bréquigny und de Guignes fortgesetzt und vollendet
  • Cours de belles lettres ou principes de la littérature, Paris 1747-50, 5 Bände
    • deutsche Übersetzung von Karl Wilhelm Ramler als Einleitung in die schönen Wissenschaften, Leipzig 1756-58 (Digitalisat der 3.Auflage 1769 als PDF: Bd. 1, Bd. 2, Bd. 3, Bd. 4)
  • Übersetzungen von Horaz’ Werken in 2 Bänden, 1750, 1768 und 1803
  • Cours d'études à l'usage des élèves de l'Ecole royale militaire, mit Pierre Chompré, Montchablon und Philippe de Prétot, 45 Bände
  • Les beaux-arts réduits à un même principe, 1747

[Bearbeiten] Literatur

  • Herbert Dieckmann: Die Wandlung des Nachahmungsbegriffs in der französischen Ästhetik des 18. Jahrhunderts In: Hans Robert Jauß (Hg.): Nachahmung und Illusion München 1969, S. 28-59
  • Irmela von der Lühe: Natur und Nachahmung. Untersuchungen zur Batteux-Rezeption in Deutschland Bonn 1979
  • Friedrich Vollhardt: Die Grundregel des Geschmacks. Zur Theorie der Naturnachahmung bei Charles Batteux und Georg Friedrich Meier In: Theodor Verweyen (Hg.): Dichtungstheorien der Frühaufklärung Tübingen 1995. S. 26-36

[Bearbeiten] Weblinks

Wikisource
 Wikisource: Charles Batteux – Quellentexte (französisch)
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text („public domain“) aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn Du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen.


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -