See also ebooksgratis.com: no banners, no cookies, totally FREE.

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Carlo Bergonzi (Geigenbauer) – Wikipedia

Carlo Bergonzi (Geigenbauer)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Carlo (I.) Bergonzi (getauft 21. Dezember 1683 in Cremona, † 9. Februar 1747 ebenda) war ein italienischer Geigenbauer.

Über seine Jugend und Lehrzeit ist kaum etwas bekannt. Lange wurde er für einen Schüler des Hieronymus (II.) Amati gehalten, aber auch eine Lehre oder Gesellenzeit bei Antonio Stradivari wurde angenommen, so etwa durch die Hills, 1902. Diese widerriefen ihre Auffassung allerdings in ihrem Guarneri-Buch von 1931 und ordneten Bergonzi nun Giuseppe Guarnerius 'filius Andreae' als Lehrmeister zu. Neuere Literatur nennt Vincenzo Rugeri als Lehrer. Sorgfalt und Eleganz seiner Arbeit weisen allerdings in Richtung Amati und Stradivari. Das Haus des Letzteren übernahm er 1746, 9 Jahre nach Stradivaris Tod.

Seine Arbeiten sind selten, unterschiedlich signiert und möglicherweise schon früh 'umetikettiert'. Die ersten signierten Instrumente stammen von etwa 1720 und die Zeit von 1730 bis 1740 wird als seine beste angesehen. Danach haben wahrscheinlich bereits seine Söhne Michele Angelo und Zosimo mitgearbeitet.

Carlo Bergonzi gehört neben Antonio Stradivari, Nicola Amati und Giuseppe Guarneri 'del Gesu' zur absoluten Spitzenklasse des klassischen italienischen Geigenbaus. Dies zeigt sich auch an der (finanziellen) Wertschätzung seiner Instrumente, die bereits die 1-Millionen-Euro-Schwelle für feine Exemplare überschritten hat.

Weitere Geigenbauer der Familie waren
  • Michele Angelo (ca. 1722- nach 1758 Cremona), Sohn und Schüler des Carlo I.
  • Zosimo (ca. 1725 - nach 1777), Sohn und wahrscheinlich Schüler des Carlo I.
  • Carlo II. (1758 - 1838 Cremona), Sohn des Michele Angelo
  • Nicola (nach 1746 - nach 1796) Sohn und Schüler des Michele Angelo

[Bearbeiten] Quellen

  • Lütgendorff, Willibald Leo Frh. v.: Die Geigen- und Lautenmacher vom Mittelalter bis zur Gegenwart. Ergänzungsband, Tutzing 1990
  • Stefan Drees (Hrsg.), Lexikon der Violine, Laaber, 2004
  • Albert Fuchs, Taxe der Streichinstrumente, 15. Auflage, Leipzig, 2003
  • Alfred, Arthur, W. Henry Hill, The violinmakers of the guarneri family. London, 1965


aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -