We provide Linux to the World

ON AMAZON:



https://www.amazon.com/Voice-Desert-Valerio-Stefano-ebook/dp/B0CJLZ2QY5/



https://www.amazon.it/dp/B0CT9YL557

We support WINRAR [What is this] - [Download .exe file(s) for Windows]

CLASSICISTRANIERI HOME PAGE - YOUTUBE CHANNEL
SITEMAP
Audiobooks by Valerio Di Stefano: Single Download - Complete Download [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Alphabetical Download  [TAR] [WIM] [ZIP] [RAR] - Download Instructions

Make a donation: IBAN: IT36M0708677020000000008016 - BIC/SWIFT:  ICRAITRRU60 - VALERIO DI STEFANO or
Privacy Policy Cookie Policy Terms and Conditions
Campinas – Wikipedia

Campinas

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Koordinaten: 22° 54′ S, 47° 3′ W

Campinas
Campinas (Brasilien)
DEC
Campinas
Campinas
Campinas auf der Karte von Brasilien
Basisdaten
 Staat Brasilien
 Bundesstaat São Paulo
 Stadtgründung 14. Juli 1774
 Einwohner 1.059.420 (Ber. 2006)
   - im Ballungsraum ca. 2,5 Mio.
Stadtinsignien
Detaildaten
 Fläche 796 km²
 Bevölkerungsdichte 1.331 Ew./km²
 Höhe 685 m ü.d.M.
 Stadtgliederung 19 Bezirke
 Zeitzone UTC-3
 Stadtvorsitz H. de Oliveira Santos
 Webseite campinas.sp.gov.br
Campinas

Campinas (IPA: kɐ̃ːˈpinɐs) ist eine Stadt im brasilianischen Bundesstaat São Paulo und liegt etwa 100 km nördlich der Stadt São Paulo. Auf einer Fläche von 796 km² leben rund 1 Million Einwohner – etwa 2,5 Millionen im Ballungsraum.

Inhaltsverzeichnis

[Bearbeiten] Geschichte

Die Stadt ist eine Gründung der Bandeirantes aus dem späten 18. Jahrhundert und erhielt erst 1842 ihren heutigen Namen. Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wuchs sie stetig mit dem Vordringen des Kaffeeanbaus und der Eisenbahn. An die Zeit der Industrialisierung erinnert die ringförmige Museumsstraßenbahn im Taquaral Park. Heute ist Campinas die zweitgrößte Stadt des Staates São Paulo (nach São Paulo und vor Piracicaba) und beherbergt zahlreiche Industriebetriebe und universitäre Forschungseinrichtungen.

[Bearbeiten] Wirtschaft

Campinas ist ein wichtiges Industrie- und Handelszentrum mit vielfältigen Wirtschaftszweigen: Kaffee-, Zuckerrohr- und Baumwollanbau, verarbeitende Industrie (Textilien, Maschinenbau, Papier, Chemie, Elektronik) und Dienstleistungen.

Die Region um Campinas erwirtschaftet mit etwas mehr als 3 % der Einwohner des Landes 9 % des brasilianischen Bruttosozialprodukts. Das Pro-Kopf-Einkommen ist eines der höchsten in Lateinamerika (10.000 US$/Jahr).

Campinas wird auch als brasilianisches Silicon Valley bezeichnet. Es beherbergt Technologieunternehmen wie (IBM, Motorola, Lucent, Nortel, Compaq, Celestica, Samsung, Alcatel, Bosch, BSH Continental, 3M, Texas Instruments, General Motors, Honda, Mercedes-Benz und viele andere), sowie Forschungszentren und Universitäten (CPqD, EMBRAPA, UNICAMP und PUCCAMP). Auch die pharmazeutische und petrochemische Industrie ist mit Firmen wie Merck, DuPont, Rhône-Poulenc und Shell in der Region vertreten.

Nahe der Universität UNICAMP befindet sich der LNLS, ein Forschungszentrum für Synchrotronstrahlung mit dem einzigen Teilchenbeschleuniger südlich des Äquators, in dem vor allem in der Biotechnik und in der Nanotechnologie Spitzenforschung betrieben wird. Mit EMBRAPA verfügt Campinas zudem über eine in der Forschung und Entwicklung von tropischen Nutzpflanzen spezialisierte Einrichtung.

Die Stadt verdankt ihr schnelles Wachstum auch der Nähe zum internationalen Flughafen Viracopos und der Anbindung an die beiden wichtigsten Autobahnen des Staates Bandeirantes und Via Anhanguera.

[Bearbeiten] Verkehr

Campinas ist ein wichtiger Verkehrsknoten im Bundesstaat São Paulo. Die Stadt befindet sich am Autobahnkorridor, der die Hauptstadt mit den wirtschaftlich wichtigen Norden und Nordwesten des Bundesstaates verbindet. Die Stadt verfügt über einen Verkehrsring („Anel Viário“) und ist an den folgenden wichtigen Autobahnen und Bundesstraßen angebunden:

  • Rodovia Anhangüera
  • Rodovia dos Bandeirantes
  • Rodovia Santos Dumont
  • Rodovia Dom Pedro I
  • Rodovia Adhemar de Barros
  • Rodovia General Milton Tavares de Souza
  • Rodovia Jornalista Francisco Aguirre Proença

Diese Straßen befinden sich alle in sehr gutem Zustand.

Campinas war zwar in der Vergangenheit eine wichtige Eisenbahnachse, aber in der Gegenwart verkehren hier ausschließlich Güterzüge.

Der internationale Flughafen von Campinas, Viracopos, war schon lange Zeit der wichtigste Güterflughafen im Bundesstaat São Paulo, aber in den letzten Jahren hat der Passagierverkehr rapide zugelegt. Durch die geplante Erweiterung des Flughafens möchte INFRAERO (die brasilianische Flughafenverwaltungsgesellschaft) Viracopos zum größten Flughafen Brasiliens ausbauen. Mit einer geplanten Eisenbahnanbindung nach São Paulo und einer Kapazität von 55 Millionen Passagieren jährlich dürfte der Flughafen auch der größte Lateinamerikas werden. Die Erweiterung von Viracopos wurde nötig, da die beiden wichtigsten Flughäfen von São Paulo bereits an den Grenzen ihrer Kapazitäten arbeiten und durch die unmittelbare Nähe zu Wohngebieten eine Expansion nicht mehr möglich ist.

[Bearbeiten] Politik

Bürgermeister ist Hélio de Oliveira Santos (PDT). Er übernahm das Amt nach der Izalene Tiene (PT).

[Bearbeiten] Söhne und Töchter der Stadt

In Campinas wurde Carlos Gomes (* 11. Juli 1836, † 16. September 1896 in Belém) geboren, der als der bedeutendste brasilianische Komponist der Romantik gilt. Außerdem stammt der Fußballspieler Gustavo (* 19. Februar 1982), der zur Zeit beim FC Schalke 04 unter Vertrag steht, aus der Stadt.

[Bearbeiten] Sport

Aus Campinas stammen die Fußballvereine Guarani FC und Associação Atlética Ponte Preta, der älteste Fußballverein Brasiliens.

[Bearbeiten] Weblinks

Static Wikipedia 2008 (March - no images)

aa - ab - als - am - an - ang - ar - arc - as - bar - bat_smg - bi - bug - bxr - cho - co - cr - csb - cv - cy - eo - es - et - eu - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - frp - fur - fy - ga - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - jbo - jv - ka - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - ms - mt - mus - my - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nn - -

Static Wikipedia 2007 (no images)

aa - ab - af - ak - als - am - an - ang - ar - arc - as - ast - av - ay - az - ba - bar - bat_smg - bcl - be - be_x_old - bg - bh - bi - bm - bn - bo - bpy - br - bs - bug - bxr - ca - cbk_zam - cdo - ce - ceb - ch - cho - chr - chy - co - cr - crh - cs - csb - cu - cv - cy - da - de - diq - dsb - dv - dz - ee - el - eml - en - eo - es - et - eu - ext - fa - ff - fi - fiu_vro - fj - fo - fr - frp - fur - fy - ga - gan - gd - gl - glk - gn - got - gu - gv - ha - hak - haw - he - hi - hif - ho - hr - hsb - ht - hu - hy - hz - ia - id - ie - ig - ii - ik - ilo - io - is - it - iu - ja - jbo - jv - ka - kaa - kab - kg - ki - kj - kk - kl - km - kn - ko - kr - ks - ksh - ku - kv - kw - ky - la - lad - lb - lbe - lg - li - lij - lmo - ln - lo - lt - lv - map_bms - mdf - mg - mh - mi - mk - ml - mn - mo - mr - mt - mus - my - myv - mzn - na - nah - nap - nds - nds_nl - ne - new - ng - nl - nn - no - nov - nrm - nv - ny - oc - om - or - os - pa - pag - pam - pap - pdc - pi - pih - pl - pms - ps - pt - qu - quality - rm - rmy - rn - ro - roa_rup - roa_tara - ru - rw - sa - sah - sc - scn - sco - sd - se - sg - sh - si - simple - sk - sl - sm - sn - so - sr - srn - ss - st - stq - su - sv - sw - szl - ta - te - tet - tg - th - ti - tk - tl - tlh - tn - to - tpi - tr - ts - tt - tum - tw - ty - udm - ug - uk - ur - uz - ve - vec - vi - vls - vo - wa - war - wo - wuu - xal - xh - yi - yo - za - zea - zh - zh_classical - zh_min_nan - zh_yue - zu -
https://www.classicistranieri.it - https://www.ebooksgratis.com - https://www.gutenbergaustralia.com - https://www.englishwikipedia.com - https://www.wikipediazim.com - https://www.wikisourcezim.com - https://www.projectgutenberg.net - https://www.projectgutenberg.es - https://www.radioascolto.com - https://www.debitoformativo.it - https://www.wikipediaforschools.org - https://www.projectgutenbergzim.com